Gefühle zu unterdrücken ist nicht spirituell sondern krankheitsfördernd!

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Das wäre ein wirklich wünschenswertes Mass an Bewusstheit.
Kann ich mit meinen Erfahrungen leider absolut nicht vereinbaren.

ok.. :)
damit meine ich, dass es uns zwar bewusst ist...aber wir nicht jeden dieser schritte 'bewusst steuern'...zB ich weiß wann ich mir morgens die zähne putze...aber ich denke nicht über jeden der schritte nach, zB "ahh, jetzt muss ich mir die zähne putzen. also gehe ich ins bad. also nehme ich die tube in die hand. jetzt muss ich sie aufdrehen. jetzt die zahnbürste anfeuchten" usw.
wir wissen, dass wir es tun, aber wir haben nicht all diese teilschritte in aktivem 'bewusstsein'

so ähnlich funktioniert das mit den gefühlen.... meiner sicht nach
ich weiß nicht jedes mal in diesem moment (das wären einfach zuuu viele infos auf einmal, mit denen unser gehirn umgehen müsste..), wenn ich gerade zB traurig bin und diese traurigkeit weg schieben möchte. aber ich kann es mir in jedem moment ganz klar bewusst machen, weil es im bewusstsein stattfindet.....

jetzt klarer? :)
 
ok.. :)
damit meine ich, dass es uns zwar bewusst ist...aber wir nicht jeden dieser schritte 'bewusst steuern'...zB ich weiß wann ich mir morgens die zähne putze...aber ich denke nicht über jeden der schritte nach, zB "ahh, jetzt muss ich mir die zähne putzen. also gehe ich ins bad. also nehme ich die tube in die hand. jetzt muss ich sie aufdrehen. jetzt die zahnbürste anfeuchten" usw.
wir wissen, dass wir es tun, aber wir haben nicht all diese teilschritte in aktivem 'bewusstsein'

so ähnlich funktioniert das mit den gefühlen.... meiner sicht nach
ich weiß nicht jedes mal in diesem moment (das wären einfach zuuu viele infos auf einmal, mit denen unser gehirn umgehen müsste..), wenn ich gerade zB traurig bin und diese traurigkeit weg schieben möchte. aber ich kann es mir in jedem moment ganz klar bewusst machen, weil es im bewusstsein stattfindet.....

jetzt klarer? :)

Dass DU das kannst und so lebst, glaub ich dir ja. Aber dass JEDER Mensch seine Gefühle in der von dir beschriebenen Bewusstheit wahrnimmt, widerspricht meiner Erfahrung völlig.
Selbst Menschen die Bewusstheit anstreben blenden Gefühle aus, weil sie einfach zu schmerzhaft sind.
Ganz zu schweigen von den Menschen, die "nur" deshalb therapeutisch/energetisch was tun, weil sie krank werden oder Probleme haben.... die haben heftige Blockaden, ihre Gefühle zu fühlen. Wie eine Tür die einmal zugemacht wurde und seitdem zugehalten wird. Dass sie zugehalten wird, ist aber schon lang vergessen und jetzt sind die Scharniere rostig und klemmen. Um bildhaft zu sprechen.
 
Durch das Unterdrücken der Gefühle schneiden wir uns dauerhaft von echter, authentischer Liebe ab.
Vor sich selbst sollte man tatsächlich keine Gefühle unterdrücken. Vor Leuten, die sich davon ernähren, allerdings schon, denn diese Form der parasitären Symbiose ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Esoterik so viel Schaden anrichtet.
 
Vor sich selbst sollte man tatsächlich keine Gefühle unterdrücken. Vor Leuten, die sich davon ernähren, allerdings schon, denn diese Form der parasitären Symbiose ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Esoterik so viel Schaden anrichtet.

siehst du dies als ein spezifisch esoterisches problem?
 
Dass DU das kannst und so lebst, glaub ich dir ja. Aber dass JEDER Mensch seine Gefühle in der von dir beschriebenen Bewusstheit wahrnimmt, widerspricht meiner Erfahrung völlig.
Selbst Menschen die Bewusstheit anstreben blenden Gefühle aus, weil sie einfach zu schmerzhaft sind.
Ganz zu schweigen von den Menschen, die "nur" deshalb therapeutisch/energetisch was tun, weil sie krank werden oder Probleme haben.... die haben heftige Blockaden, ihre Gefühle zu fühlen. Wie eine Tür die einmal zugemacht wurde und seitdem zugehalten wird. Dass sie zugehalten wird, ist aber schon lang vergessen und jetzt sind die Scharniere rostig und klemmen. Um bildhaft zu sprechen.

Das Ausblenden ist ja nichts total Verkehrtes... wenn Menschen DAS (das sie ausblenden) zumindest sehen.... ist das schon viel! Denn es hat immer einen Grund/ und einen Sinn warum Gefühle nicht an die Oberfläche wollen...
zB das kleine Mädchen, das in ner aggressiv-tendenzigen Familie lebt... und das lernt: Immer wenn ich meine pure Freude zeige, reagiert Papa mit Aggression (weil er selber diese Freude nicht mehr leben will/kann, aufgrund von so viel gemachten Enttäuschungen), aber ich will das nicht denn er soll nicht traurig sein... also unterdrücke ich meine Freude bzw lebe sie so aus, dass sie niemanden stört.
Ein Beispiel. Die Freude des Mädchens wird andere Kanäle finden.... vielleicht nach innen gerichtet... und wird da vielleicht auch nach ner Weile Krankheit anrichten, damit sie Wege nach außen findet; möglich wäre es.


Letztlich sinds eben Energien; und das eigene Überleben steht immer im Vordergrund.

Es ist für den Menschen manchmal gefährlicher, Gefühle zu zeigen als sie zu unterdrücken.
Natürlich nicht immer... und da kommt eben dann vielleicht die Gefühlsarbeit ins Spiel, wenn dieses Unterdrücken aktuell nicht mehr nötig, sondern zum Selbstläufer geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber vielleicht erklärt Seyla ja auch nochmal wie sie diesen Satz meinte..

kommt mir auch wie ein riesiges Feld vor, nicht so leicht mal eben in ein paar Sätzen
niederzuschreiben. :-/
 
Werbung:
Zurück
Oben