Gefühle zu unterdrücken ist nicht spirituell sondern krankheitsfördernd!

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Schöne Anleitung zum Kindesmissbrauch.

Seyla, in meinen Augen hat das was du von dir gibst äußerst wenig mit Praxis und Spiritualität zu tun. Du predigst blanke Theorie und gestehst nur den Sehenden*, (sprich dir,) und denen, die deine Meinung teilen, überhaupt ein Recht auf Meinung zu. Andere greifst du an und sprichst dabei von Liebe.

Das ist nicht die Art, wie ich liebevollen Umgang leben möchte, deshalb lasse ich es hier stehen und werde auf deine Angriffe nicht eingehen.
Dein Schutzprogramm reagiert auf mich.

Doch gerätst du einen der kommt der dich und deine Zusammenhänge sehen* kann wird das schwierig werden mit den Erklärungen, und am Ende sagst du hinaus bitte.
LG Seyla
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Gefühle machen wir uns selbst und können sie jeden Moment verändern. Wer sagt, das geht nicht, braucht es auch nicht umzusetzen;-)*g
 
was du wohl unter geistiger Welt verstehst?

Das ist eine gute Frage, denn ich habe ein Beispiel...

gestern oder heute, hatte ich einen Traum, indem ich mich in einem Gebäude befand.

Es war nichts dabei aus dem Fenster zu blicken, blickte ich oben, war ein schöner Tag, blickte ich unten, denn dass Fenster hatte zwei verschiedenfarbige Scheiben, waren da eine Menge Ufos, und der Tag spielte beim zweiten Blick keine Rolle, dass zweite war für mich Geistig, der erste Blick, wo es nur den Schönen Tag zu geben schien, war reine Natur, Reflektionen des Lichte, die Verneinung des Galaktischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte nicht vom Geldvolumen das es nicht funktioniert sondern vom Ergebnis der Methoden.

Ei ja, gewiss. Das liegt aber im Prinzip und reflektiert auch nur das, was in unserer Gesellschaft ständig passiert.
Ivan Illich hat mal den Defect so beschrieben, dass wir nicht miteinander arbeiten und füreinander sorgen, sondern grad umgekehrt: wir bekräftigen uns gegenseitig darin dass wir uns Sorgen machen müssen, und wir arbeiten füreinander indem wir uns gegenseitig dafür bezahlen. :/

Wir trainieren also Bedürftigkeit und Abhängigkeit, und die Heilerei macht da nicht wirklich eine Ausnahme.
 
Werbung:
kannst du auch bitte erklären wie wir uns Gefühle selbst machen und sie selbst verändern könnnen?

LG Seyla
sagen wir es so:
Was kann man selbst tun?

Wichtig ist, welche Energien in einem wirken und diese Wirkung kann man beeinflussen. Man kann lernen, Energien erst einmal neutral wahrzunehmen und sie nicht festzuhalten, oder daraus Gedanken zu machen. Viele negative, also einengende, schmerzhafte, unangenehme Gefühle, ziehen Gedankengänge nach sich. Wenn wir genügend Energie haben, schaffen wir es nicht, negativ zu denken. Also, ist erst einmal wichtig, dass wir darauf achten, wenn wir Energie blockieren, um das zu lösen. Man kann Energien transformieren, ohne dabei einen negativen Gedanken zu haben und sofort geht es einem besser. Gefühle zu unterdrücken, reduziert die Möglichkeiten. Wenn wir ihnen achtsam begegnen und sie transformieren, müssen wir sie nicht ausagieren, noch unterdrücken und können die Klangfarbe unserer Gefühle mitgestalten.
Wenn z.B. jemand sagt: "Du bist ein mieses kleines A***och!", hätte mich das vielleicht früher heruntergezogen, weil ich es zugelassen habe.
Heute kann ich die Energien, die in mir entstehen, einfach neutral betrachten und sofort transformieren. Ich kann lernen, die Ansatzpunkte, meiner Programmierung, umzuprogrammieren, damit es mich nicht mehr herunterzieht.
Ich kann mich selbstverbunden entscheiden, was mir gut tut und das einfach umsetzen. Z.B., indem ich gehe, vielleicht muss ich auch lachen, vielleicht mache ich gar nichts, vielleicht übergehe ich es einfach, vielleicht etwas anderes.
D.h., ich habe die Möglichkeit, darüber zu entscheiden, welche Energien/Gefühle in mir wirken.
Gesellschaftlich lernen wir, welche Gefühle in welchen Situationen ok sind und gezeigt werden dürfen und sogar müssen und welche nicht. Z.B. ist in unserer Gesellschaft üblich, zu weinen und zu leiden, wenn jemand stirbt, in anderen Länder wird eine Party gefeiert. So kann man sehen, dass die Gefühle, die in einem wirken, steuerbar sind. Es ist nicht festgelegt, wie wir zu fühlen haben.
Wir lernen auch Unterdrückungstechniken - "Gib der Tante einen Kuss!", "Sag schön danke!", "Hör auf zu heulen!", "Lach doch mal!", "Mach doch mal ein freundliches Gesicht!", "Zeig doch mal ein bisschen mehr Begeisterung!", "Wir haben soviel Geld dafür ausgegeben, jetzt musst Du es auch zu Ende führen!", "Reiß dich mal zusammen!", "Da musst Du eben durch!", "Stell dich nicht so an!", usw.
Ich habe die Möglichkeit, meine Gefühle auszuagieren, sie zu unterdrücken. Auch diese Möglichkeit steht mir zu.
 
Zurück
Oben