"Gefährliche Toleranz"

Werbung:
das Geburtshaus Hitlers kann auch nix für den Lebensweg von Adolf. Nichtsdestotrotz dient er den Neonazis als Kultobjekt.


Klar, Menschen können alles so oder so verwenden.
Die Dinge an sich sind aber neutral, die Bewertung erfolgt vom einzelnen Menschen selbst.
Diese Pflanze ist sicher nicht böse, weil sie ein Hakenkreuz hat:

schwarzkuemmelbluete_groc39f680.jpg


Und viele Jugendliche sind 's sicher auch nicht unbedingt, wenn sie irgendwo ein HK hinschmieren.
Oft ist das einfach nur der Wunsch zu provozieren, ein Tabu zu brechen.
 
Kein Problem.
Links herum geht die entsprechende Rune, hatte ich so in Erinnerung.

Auch falsch.
Zum Svastika gibt es keine Rune. Was Du meinst ist das Zeichen "Gifu/Gibur" (eifache Darstellung: X)
Wird häufig als Wolfsangel benannt, und davon gibt es zig Varianten....

Hier herrscht ein Halbwissen und Unkenntnis... Informiert Euch doch erstmal richtig, bevor Zeugs völlig verdreht und quer wiedergegeben wird.

Nebenher: Wenns "so korrekt" sein soll, müsste man auch Kirchen und den Vatikan anklagen. Dort sind ebenfalls "Svastika" und Fischreuße in den Fenstern und im Boden.
Wenn "man" dieses Zeichen (was sogar am Himmel sichtbar ist, innerhalb des Jahres: grosser Wagen dreht sich in Form des Svastika) nur auf die Jahre des Missbrauchs reduziert, iist DAS genau ein Zeichen von einseitigem Betrachten und grenzt eher an Gleichschaltung. (an eine "erlaubte "positive" Gesinnung) Gaga...

Selbst bei KiK sind die Kleiderständer in Svastikaform (gewesen).
Man kanns echt übertreiben.
Den selben Mist haben auch die "roten Genossen" (aka rote Armee) abgezogen. Und, ist der "Rotstern" jetzt "illegal"?
 
Klar, Menschen können alles so oder so verwenden.
Die Dinge an sich sind aber neutral, die Bewertung erfolgt vom einzelnen Menschen selbst.
Diese Pflanze ist sicher nicht böse, weil sie ein Hakenkreuz hat:

schwarzkuemmelbluete_groc39f680.jpg


Und viele Jugendliche sind 's sicher auch nicht unbedingt, wenn sie irgendwo ein HK hinschmieren.
Oft ist das einfach nur der Wunsch zu provozieren, ein Tabu zu brechen.

oft...aber im Jetzt gibt es einen Rechtsradikalen Ruck, den man nicht verhalmlosen darf. Die meisten Menschen können gut zwischen Jugendlichen, die sich spielen und den Neonazis unterscheiden , die durch ihre äußere Erscheinung und Diktion klare - rechtsradikale - Sprache sprechen.
 
Werbung:
Zurück
Oben