M
magdalena
Guest
ich denke mal so -
bislang hat mensch die verhaltensweisen seiner tierischen vorfahren nur weiterentwickelt aber noch nicht überwunden.
wie im tierreich gilt immer noch das recht des stärkeren -
jedenfalls dort wo ethische grundsätze nicht die oberhand gewinnen.
politische grenzen - landesgrenzen - wurden gezogen, als mensch sesshaft geworden ist.
sie sind nichts anderes als die reviergrenzen von tieren und kriege nichts anderes als die revierkämpfe unserer tierischen vorfahren.
das ist im grunde genommen auch ganz natürlich, da wir territorien brauchen um grundlegende (über)lebensbedürfnisse zu befriedigen. (ackerbau, viehzucht, bodenschätze...)
wirklich überwinden werden wir die verteidigung unserer grenzen erst dann können, wenn wir unabhängig werden von territorien und ihrer okkupation.
da ich unverbesserlicher optimist bin in bezug auf die menschliche entwicklung, denke ich, dass wir diese unabhängigkeit entwickeln werden - nicht heute und nicht morgen - aber doch in absehbarer zukunft.
helfen wird dabei - denke ich - dass die folgen der ausbeutung unseres planeten uns dazu zwingen werden ganz neue technologien zu entwickeln, die das revierdenken obsolet machen werden.
bis dahin müssen wir wohl oder übel mit dem uggah, uggah der gorillas leben - um schadensbegrenzung möglichst bemüht.
bislang hat mensch die verhaltensweisen seiner tierischen vorfahren nur weiterentwickelt aber noch nicht überwunden.
wie im tierreich gilt immer noch das recht des stärkeren -
jedenfalls dort wo ethische grundsätze nicht die oberhand gewinnen.
politische grenzen - landesgrenzen - wurden gezogen, als mensch sesshaft geworden ist.
sie sind nichts anderes als die reviergrenzen von tieren und kriege nichts anderes als die revierkämpfe unserer tierischen vorfahren.
das ist im grunde genommen auch ganz natürlich, da wir territorien brauchen um grundlegende (über)lebensbedürfnisse zu befriedigen. (ackerbau, viehzucht, bodenschätze...)
wirklich überwinden werden wir die verteidigung unserer grenzen erst dann können, wenn wir unabhängig werden von territorien und ihrer okkupation.
da ich unverbesserlicher optimist bin in bezug auf die menschliche entwicklung, denke ich, dass wir diese unabhängigkeit entwickeln werden - nicht heute und nicht morgen - aber doch in absehbarer zukunft.
helfen wird dabei - denke ich - dass die folgen der ausbeutung unseres planeten uns dazu zwingen werden ganz neue technologien zu entwickeln, die das revierdenken obsolet machen werden.
bis dahin müssen wir wohl oder übel mit dem uggah, uggah der gorillas leben - um schadensbegrenzung möglichst bemüht.