Nazirap zur besten Sendezeit:
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2016/10/13/nazirap-zur-besten-sendezeit_22513
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2016/10/13/nazirap-zur-besten-sendezeit_22513
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum haben "sie" denn keine Angst vor Atombomben, vor Ebola, vor Arbeitslosigkeit, Krebs, dem Klimawandel, dem Auto fahren oder oder oder? Ich las hier jedenfalls keine 1000 Kommentare über derartige Vorkommen, allesamt jedoch sehr real.
Mir kommt das wie projizierte Angst vor, wird aber eh nie einer zugeben.
intoleranz gäbe es nicht ohne irrationale ängste - m.m.nach.Off-Topic entfernt und 3 User ausgesperrt die geglaubt haben, hier unbedingt das Flüchtlingsthema wieder mit rein bringen zu müssen.
sicher - aber samen brauchen fruchtbaren boden um gedeihen zu können.
die panikmache könnte menschen nicht erreichen, wenn sie nicht grundsätztlich offen wären dafür.
m.m.nach wächst die offenheit für panikmache mit dem ausmaß der ängste, die verdrängt sind - nicht bewusst gemacht.
das sind insbesonders ängste vor dem unbekannten.
...du sagst es.....warum eigentlich beziehst du dich dann ständig auf diese zum Erbrechen langweilige Geschichte....Manchmal, so wie es ja unsere "so zum Erbrechen langweilige Geschichte" es zeigt,
...du sagst es.....warum eigentlich beziehst du dich dann ständig auf diese zum Erbrechen langweilige Geschichte....
Die ganze Welt steht vor Problemen, die im Hier und Jetzt zur Lösung anstehen und die nichts mit der Geschichte zu tun haben: andere Menschen, andere Zeiten. Alles überhaupt nicht geeignet für vergleichende Betrachtungen.
Jede Menge, von dem, was heute abläuft, hat sehr wohl mit der Geschichte zu tun.
Aber, dafür müsste man sich damit beschäftigt und nicht die Zeit verschlafen haben.
Gruß
Luca
ich würde es mal so formulieren -Jede Menge, von dem, was heute abläuft, hat sehr wohl mit der Geschichte zu tun.