Fußball EM

  • Ersteller Ersteller paula marx
  • Erstellt am Erstellt am
Auch statistisch gesehen macht die Begegnung Deutschland-Türkei mehr Sinn:

Bisher hats 17 Spiele gegeben, 11 davon von Deutschland gewonnen, 3 Mal Remis, 3 Mal hat die Türkei gewonnen. Das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
 
Werbung:
Auch bei Türkei-Kroatien gilt für mich die sich als erfolgreich erwiesenene Frosch-Regel.

Wenn die Türken wieder ohne Torwart spielen :D - dann gewinnen die Kroaten. Wenn es spätestens Mitte der ersten Hälfte zu regnen anfängt, dann gewinnen die Türken - aber nur, wenn sie bis zum Schluss mit Torwart spielen. *ggg*

:escape:
 
Auch bei Türkei-Kroatien gilt für mich die sich als erfolgreich erwiesenene Frosch-Regel.

Wenn die Türken wieder ohne Torwart spielen :D - dann gewinnen die Kroaten. Wenn es spätestens Mitte der ersten Hälfte zu regnen anfängt, dann gewinnen die Türken - aber nur, wenn sie bis zum Schluss mit Torwart spielen. *ggg*

:escape:

Für Torhüter Demirel, der wegen der Roten Karte zwei Spiele aussetzen muß, steht heute Rüstü Recber im Tor. Das ist ein alter Hase, hat bereits 116 Einsätze als Nationalspieler hinter sich. Hoffen wir also noch auf einen starken Regen, damit sich die "Froschregel" erfüllt.

:weihna1
 
Ja, heute entscheidet sich, gegen wen die deutsche Elf am Mittwoch antreten muß: Kroatien oder Türkei.

Was wäre euch denn lieber?

Also ich sags mal ganz ehrlich: lieber die Türkei. Es ist psychologisch hochgradig nachteilig - meiner Meinung nach - gegen eine Mannschaft, gegen die man ziemlich kläglich verloren hat, nämlich Kroatien, noch einmal zu spielen. Die Idee "Die sind uns überlegen" könnte, da die Erinnerung noch recht frisch ist - im Unterbewußtsein so mancher Spieler wirken und für ein Spiel unter dem möglichen Niveau sorgen.

Daher von meiner Seite aus: Daumen hoch für die Türkei.

:)
Nein Kroatien wird dann diesmal bezwungen, weil die Deutschen zeigen es gerne den anderen, wenn man sie geärgert hat...Es gebe nur ein Rachegefühl und kein Die sind uns überlegen, weil sie es nicht sind..
 
Auch statistisch gesehen macht die Begegnung Deutschland-Türkei mehr Sinn:

Bisher hats 17 Spiele gegeben, 11 davon von Deutschland gewonnen, 3 Mal Remis, 3 Mal hat die Türkei gewonnen. Das sieht doch gar nicht so schlecht aus.

Was bei einer EM nach hinten los gehen kann, nämlich, weil man sich dann zu sicher wäre, ja doch zu gewinnwen und sowas geht nach hinten los
 
Heute meine letzten Überstunden wegen Euro, ich habs ausgestanden, heute dass letztemal das Gegröle wenn ich um 00.30 Uhr heimfahre und mein letzter Beitrag zu Fussball, es hat mich sehr gefreut, bitte nie wieder so eine Veranstaltung in Wien und allen noch recht viel Spass. :zauberer1
 
Psychologisch gesehen ist die Niederlage gegen Kroation bei einem neuerlichen Zusammentreffen sehr wertvoll...weil man dann nun wirklich nicht zum unterschätzen des Gegners kommt und eine Niederlage stachelt immer das Ego an
 
Werbung:
Nein Kroatien wird dann diesmal bezwungen, weil die Deutschen zeigen es gerne den anderen, wenn man sie geärgert hat...Es gebe nur ein Rachegefühl und kein Die sind uns überlegen, weil sie es nicht sind..

Der Meinung bin ich nicht. Ich sprach vom Unterbewußten. Ein Rachegefühl kann bewußt sein, aber wie wir mindestens seit Freud wissen, steuert das Unterbewußte mehr als 90% des Handelns. Und im Unterbewußtsein schlummert die übergroße Angst nach der Wiederholungstat, die Idee nämlich, erneut zusammengeschoben zu werden. Da nützt dann ein Rachegefühl im klaren und hellen Wachbewußtsein nichts.

Aber nun gut, zwei unterschiedliche Meinungen, wir wollen mal schauen.
 
Zurück
Oben