Für und Wider das Tragen von Schutzmasken gegen Corona

Für oder gegen das Tragen von Schutzmasken gegen Corona?

  • bin dafür

  • bin dagegen

  • kann mich nicht recht entscheiden

  • keine Meinung


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Werbung:
Ja, stimmt !
Kinder und Jugendliche sind noch manipulierbarer.

Aber es gibt auch hier Beispiele, wo es dann doch nicht mehr so klappt !


Hier also ein Video von noch einem "Verschwörungstheoretiker".


So haben es die Nazis damals auch gemacht und die HJ gegründet, heute holen sie sie zu idiotischen Demos gegen sinnvolle Maßnahmen auf ihre Seite.
Dafür werden sie dann noch bejubelt und als Helden gefeiert.
Wenn sie sich dann infiziert haben und in ein paar Jahren merken, dass sie dauerhaft geschädigt sind, dann ist es zu spät.
Aber ihre Rattenfänger werden auch dafür wieder eine Ausrede finden und Reptos und Co dafür verantwortlich machen.

Gruß

Luca
 
Ich denke auch, dass man in den Schulen schon recht viel durch Abstandhalten erreichen kann.
Vor allem wäre es gut, wenn man im Unterricht dazu übergeht, kleinere Klassen zu bilden.

Genau. Das wäre ein ganz wichtiger und lange überfälliger Schritt. Nicht nur wegen Corona, aber jetzt umso mehr.

Dass Kinder den ganzen Tag Masken tragen sollen, gerade jetzt im Sommer und in möglicherweise überhitzen Räumen, behagt mir auch nicht. Obwohl ich ansonsten voll hinter der Maskenpflicht stehe.

Aber hier sollten andere Lösungen gefunden werden.
 
Noch einer, der meint, dass auch stinknormale Stoff-Masken schützen (Beitrag vom 21. Juli 2020):

Experte widerspricht vielen Virologen
Wende bei Corona-Schutz? Virologe mit eindeutigem Standpunkt: „Wer das behauptet, irrt gewaltig ...“


Auszüge:
Eine neue Untersuchung zu Masken zeigt: Der Mundschutz ist selbst voller Keime für uns ungefährlich und hilft bei der Eindämmung der Corona-Pandemie.

Corona-Gefahr durch die Maske? Unsinn sagt der Experte
„Der Mund-Nasen-Schutz ist überhaupt kein Gesundheitsrisiko. Wer das behauptet, irrt gewaltig“, sagt Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow der Bild, die gemeinsam mit dem Hygiene-Institut Berlin eine Untersuchung von Keimen an Masken durchgeführt hatte. Hierfür wurden Masken von Passanten sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite auf Keime getestet und die Ergebnisse anschließend ausgewertet.


Im Ergebnis fiel die Untersuchung deutlich besser aus als gedacht. Im Wesentlichen seien drei Arten von Keimen entdeckt worden, das sei aber nicht überraschend. Es habe sich dabei um normale Hautkeime gehandelt, die jeder Mensch habe, so der Professor. Außerdem habe man Umweltkeime gefunden, die es zum Beispiel auch auf Gemüse gebe.
 
Besondere Umstände erfordern eben besondere Massnahmen und das ist Kindern auch von Erwachsenen durchaus leicher als notwendig beizubringen - wie Erwachsenen selbst. Und Kinder lernen auch viel schnell damit umzugehen -wie Erwachsene mit vorgefassten Meinungen und eigenem Erlebnishintergrund.

Wenn niemand weiss. wie es weiter geht mit Covid- und ob die Welt wirklich eine andere werden wird - dann müssen unsere Kinder in dieser Welt länger leben als die Erwachsenen und nicht unnötig Energie verschwenden mit gegen etwas zu sein - was erstmal nützt oder so erscheint..

Maskentote gab es ja wohl nicht so zahlreich wie Tote an Covid-erkrankt.

Der Verstand, das eigene Denken und die eigene Meinung wird ja mit einer Maske niemandem genommen.

Auch wenn ich z.B. die Strassenverkehrsordnung oder Gurt-Pflicht nicht immer gut finde- wenn sie mich gerade mal wieder erwischt hat - nützt es ja nix - dann ist man eben "dran". Wer von Rechten in einer Allgemeinheit gerne Gebrauch machen möchte- -muss dann auch die Pflichten in Kauf nehmen.

Darüber denken, kann man dann ja allerdings durchaus - was man und jeder will.

.
 
Genau. Das wäre ein ganz wichtiger und lange überfälliger Schritt. Nicht nur wegen Corona, aber jetzt umso mehr.

Dass Kinder den ganzen Tag Masken tragen sollen, gerade jetzt im Sommer und in möglicherweise überhitzen Räumen, behagt mir auch nicht. Obwohl ich ansonsten voll hinter der Maskenpflicht stehe.

Aber hier sollten andere Lösungen gefunden werden.

Ich wäre dafür, dass, zumindest solange Corona nicht im Griff ist und das wird wohl noch eine Weile dauern, tatsächlich mehr auf home learning gesetzt wird.
Die Lehrer geben Aufgaben und dann wird in der Schule ein Test mit ca. 10 Fragen dazu geschrieben.
Das dauert nicht lange, gibt aber einen Überblick, wer was verstanden oder auch nicht hat.
Dadurch vermindert sich die Zeit, in der Masken getragen werden müssen, doch erheblich.
Und natürlich muss es zeitnah für alle Schüler und Schülerinnen notebooks geben, damit ggf. homeschooling für alle gewährleistet werden kann.

Gruß

Luca
 
Genau. Das wäre ein ganz wichtiger und lange überfälliger Schritt. Nicht nur wegen Corona, aber jetzt umso mehr.

Dass Kinder den ganzen Tag Masken tragen sollen, gerade jetzt im Sommer und in möglicherweise überhitzen Räumen, behagt mir auch nicht. Obwohl ich ansonsten voll hinter der Maskenpflicht stehe.

Aber hier sollten andere Lösungen gefunden werden.
Denke ich auch.

In den Pausen könnte man ja auf das Maskentragen achten, wenn die Kinder miteinander herumtoben wollen und der Abstand dabei nur schwer eingehalten werden kann.
 
Ich wäre dafür, dass, zumindest solange Corona nicht im Griff ist und das wird wohl noch eine Weile dauern, tatsächlich mehr auf home learning gesetzt wird.
Die Lehrer geben Aufgaben und dann wird in der Schule ein Test mit ca. 10 Fragen dazu geschrieben.
Das dauert nicht lange, gibt aber einen Überblick, wer was verstanden oder auch nicht hat.
Dadurch vermindert sich die Zeit, in der Masken getragen werden müssen, doch erheblich.
Und natürlich muss es zeitnah für alle Schüler und Schülerinnen notebooks geben, damit ggf. homeschooling für alle gewährleistet werden kann.
Teilweise stimme ich zu, aber gerade bei den Kleineren (wenigstens bis Klasse 7) ist die Sozialisation mit Gleichaltrigen sehr wichtig.
Insofern muss speziell für sie das Schulleben weitergehen und weitestgehendst erhalten bleiben.
 
Werbung:
Teilweise stimme ich zu, aber gerade bei den Kleineren ist die Sozialisation mit Gleichaltrigen sehr wichtig.
Insofern muss speziell für sie das Schulleben weitergehen und weitestgehendst erhalten bleiben.

Sie wären dann ja ein paar Stunden zusammen, aber eben nicht den ganzen Tag.
Ob man durch die Schule sozialer wird, ich habe da andere Erinnerungen, aber da kann sich natürlich inzwischen einiges geändert haben.

Gruß

Luca
 
Zurück
Oben