Für die "Ostalgiker"

Ja, stimme ich zu.
Sollte es mal soweit kommen, daß irgendwann die globalen Produktionskapazitäten, Handelswege etc. so gelagert sind, daß jeder mensch problemlos und ohne Konflikt versorgt werden kann, haben wir Kommunismus. So lange aber jemand zurückstecken soll, wird es Probleme geben. Ganz einfach ausgedrückt.
Ist aber nur meine Meinung - kann jeder gern als Unsinn deklarieren.
So ähnlich würde ich das auch einschätzen. Natürlich hätte in dieser Hinsicht Marx in trivialer Weise recht mit seiner Ankunft des "Kommunismus". Nur dass wir dafür eben keine Revolutionen und abgedroschene Klassenphrasereien brauchen, sondern "bloß" den technischen Fortschritt gepaart mit einer selbstbewussten Zivilgesellschaft und dem steten Wissen um die Gefahr jeglicher Machtkonzentration.
 
Werbung:
wie verhindern das andere Systeme?
Das Zauberwort heißt Gewaltenteilung. Ein System von Checks und Balances. Konkurrenz zwischen staatlichen Behörden (z.B. verschiedenen Sicherheitsorganen... höchst effektiv). Freie Presse. Freie Meinungsäußerung. Freie Wissenschaft. Freie Kunst. Gezielte Eingrenzung staatlicher und behördlicher Autorität. Institutionalisierte statt personalisierter Macht. Indirekte statt direkter Intervention. Rechenschaftspflicht, freie, gleiche, geheime Wahlen. Versammlungsfreiheit. Unabhängige, konkurrierende Parteien.

Nun, das Repertoire, das Demokraten dazu entwickelt haben, ist immens. Wir laden die Kommunisten gern zu ein paar Nachhilfestunden in "Freiheit und Zivilgesellschaft" ein. :)
 
und wo steht geschrieben das Kommunismus ein wiederspruch zu Demokratie sei und wo steht geschrieben, dass ein Kommunistisches System nicht auch Gewaltenteilung praktizieren kann

Freie Presse. Freie Meinungsäußerung. Freie Wissenschaft. Freie Kunst. Gezielte Eingrenzung staatlicher und behördlicher Autorität. Institutionalisierte statt personalisierter Macht. Indirekte statt direkter Intervention. Rechenschaftspflicht, freie, gleiche, geheime Wahlen. Versammlungsfreiheit..

ein Kommunismus ohne diese Dinge ist kein Kommunismus :rolleyes:

aber wir laden gerne Leute zu ein paar Nachhilfestunden in Anarchosyndikalismus, Räthedemokratie, Demokratischer Sozialismus usw ein :lachen:
 
Freie Presse. Freie Meinungsäußerung. Freie Wissenschaft. Freie Kunst. Gezielte Eingrenzung staatlicher und behördlicher Autorität. Institutionalisierte statt personalisierter Macht. Indirekte statt direkter Intervention. Rechenschaftspflicht, freie, gleiche, geheime Wahlen. Versammlungsfreiheit. Unabhängige, konkurrierende Parteien.
Hört sich super an. :thumbup:
Ein System in dem das in der Praxis funktioniert müsste endlich mal erfunden werden. :)
 
und wo steht geschrieben das Kommunismus ein wiederspruch zu Demokratie sei und wo steht geschrieben, dass ein Kommunistisches System nicht auch Gewaltenteilung praktizieren kann



ein Kommunismus ohne diese Dinge ist kein Kommunismus :rolleyes:

aber wir laden gerne Leute zu ein paar Nachhilfestunden in Anarchosyndikalismus, Räthedemokratie, Demokratischer Sozialismus usw ein :lachen:

:thumbup::thumbup::thumbup: :)
 
du solltest mich nicht zuviel :thumbup:en, sonst glauben die Leute noch dass du auch zu diesen bösen Leuten mit dem komischen K wort gehörst :D

:kiss4:

Welches K-Wort???
Kommunist - aber immer schon (so wurden wir in NRW jedenfalls in WESTDEUTSCHLAND sozialisiert - äh - da gab es doch mal was ... :D)
Schade, daß wieder soviel in Vergessenheit geraten ist!
 
darum gehts... nicht der Sozialismus war das Problem, sondern die Einparteiendiktatur der SED... und wie wurde 89 hinfällig... von daher währ es interessant, was aus der DDR geworden währe als Demokratisch - Sozialistisches System ;)

Ein gut funktionierender Sozialismus wäre in der Tat nicht das Problem. Für mich als sozial eingestellten Menschen schon gar nicht. Aber nun würde mich mal interessieren: Gibt oder gab es schon mal irgendwo einen gut funktionierenden Sozialismus in der Welt? Ich kenne bisher nur Negativ-Beispiele.


nu, was geschieht in der BRD heute? guck dir mal an, wie mit Leuten umgesprungen wird, die eine Politische Meinung vertretten die dem Mainstream wiederspricht...

Erzähl...was wird mit ihnen gemacht? Ich nehme an, du beziehst dich auf konkrete Fälle?

guck dir an, wie die Daten der Bürger immer umgreifender Gesammelt werden und grundlegende Dinge wie die Unschuldsvermutung nicht mehr gelten...

Ja, diese Dinge sind immer mehr im Kommen, stimmt. Trotzdem haben wir damit aber noch lange kein DDR-Niveau erreicht. Bist du wirklich informiert darüber, was Menschen dort erdulden mussten, die gegen das System waren? Oder auch nur in Verdacht standen, gegen das System zu sein? Oder einfach nur woanders hin wollten? Und wird hier etwa jemand erschossen, weil er Deutschland verlassen will? Im Gegenteil, er kommt damit sogar noch ins Fernsehen wenn er will, weißt schon, die ganzen Aussteiger-Sendungen...

wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Zensurfreiheit usw untergraben weden,

Also ich lese immer noch eine ganze Menge an Dingen, die politisch nicht korrekt sind, nicht Mainstream-gerecht oder Regierungskonform.

z.b. spricht man, wenn es um KOntrolle und Überwachung der Bürger im Internet geht nicht umsonst von einer Stasi 2.0 ;)

Sorry, aber Stasi-Methoden sahen da allerdings noch ganz anders aus.
 
Werbung:
Erzähl...was wird mit ihnen gemacht? Ich nehme an, du beziehst dich auf konkrete Fälle?

Ja also da hätten wir das Ausreiseverbot für Leute die in Brüssel demonstrieren wollten, da hätten wir die einschränkung der Bewegungsfreiheit beim G8 Gipfel. Da hätten wir ganz konkret die Gesetze die eine Demonstration mehr oder weniger zu einer Pharse verkommen lassen (ganz zuschweigen vom Streikverbot bei Politische Absichten), da hätten wir die Internetzensur unter der Maske des "Kampfes gege Kinderpornographie", da hätten wir die Überwachung des Öffentlichen Raumes, meist auch ohne Hinweise dass der öffentliche Raum überwacht wird, da hätten wir die Vorratsdatenspeicherung die den Internetverlauf aller Bürger auf 6 Monate speichert...

Bist du wirklich informiert darüber, was Menschen dort erdulden mussten, die gegen das System waren?

ja bin ich... aber deine Argumentation von "wir haben noch lange nicht ddr Methoden erreicht erinnert mich ein wenig an: jetzt tu nicht so, weil du ein wenig ausgepeitscht wirst, in anderen Ländern kriegt man Elektroschocks ;)

Also ich lese immer noch eine ganze Menge an Dingen, die politisch nicht korrekt sind, nicht Mainstream-gerecht oder Regierungskonform.

wenn du die Dinge im Internet liest, dann kannst du sicher sein, dass sich jemand ganz genau dafür interessierst, was du liest @ Vorratsdatenspeicherng

Sorry, aber Stasi-Methoden sahen da allerdings noch ganz anders aus.

die Stasi hatte ja auch noch nicht mit dem Internet zu tun... wie würden Stasimethoden aussehen, wenns ein Internet gegeben hätte ;)

lG

FIST
 
Zurück
Oben