Hallo Walter R.
Naja - das wäre genauer zu betrachten. Geld als Anerkennung ? Wenn ein Therapeut das braucht (und nicht selbst sich sicher ist, wie wertvoll das ist, was durch ihn geschieht ... )
Geld ist natürlich nicht die einzige Form von Anerkennung.
Wenn Du als Therapeut siehst, dass es deinem Patienten besser geht und er oder seine Familie Dir für deine Hilfe dankt, dann ist das natürlich auch Anerkennung.
Wenn Du einen Haufen Geld verdienst und aber selbst siehst, dass dein Einsatz nichts gebracht hat, dann ist das Geld auch kein Trost, oder?
Das ist schon klar.
Was ich damit meine ist, dass ein guter Therapeut, der vielen hilft, in aller Regel wieder viele neue Patienten bekommt und damit auch zu einem Gewissen Wohlstand.
Die Leute rennen ihm dann sozusagen die Tür ein und seine erfolgreiche Arbeit macht sich dann eben auch "bezahlt".
Geld ist eine Realität und notwendig für den Lebensunterhalt und ein bisschen Luxus, da brauchen wir gar nicht darüber zu reden.
Was genau ist für Dich ein bißchen Luxus und was genau zählt zum Lebensunterhalt?
Ich habe allerdings nirgends so viel Kälte und emotionales Elend erlebt, wie in reichen Familien. Und ich habe zB. im Krankenhaus erlebt, wie die Geldgier Menschen und ihre Fähigkeiten korrumpiert und schwächt.
Okay, das kann es geben.
Das kann es aber auch in armen Familien geben, oder?
Würdest Du sagen das Reichtum und emotionale Kälte sich irgendwie bedingen?
Wer glaubt, dass das mehr wert ist, was mehr kostet, gerät oft genug in die Hände teurer Scharlatane. (Das gilt nicht einmal bei der Mode oder bei Fotoapparaten.)
Das sehe ich auch so.
Nicht alles was teuer ist, ist auch gut und nicht alles was preiswert ist (wie der Name schon sagt) schlecht.
Was machen diese Scharlatane, dass trotzdem sie schlecht und teuer sind, viele Menschen ihr Geld bei ihnen loswerden wollen?
Meine Erfahrung ist es halt nicht. Auch gut - dann werden wir uns nie in irgendeinem Wartezimmer treffen, weil wir wahrscheinlich unterschiedliche Kriterien bei der Auswahl eines Therapeuten / Arztes haben.
Lass uns das sachlich angehen.
Woher kannst Du wissen, nach welchen Kriterien ich Ärzte oder Therapeuten aussuchen würde?
Die Warnung vor der Verführbarkeit und Korrumpierbarkeit durch Geld ist so alt wie die Heilkunst. (Steht da nicht auch was bei Hippokrates ?). Aber da kann ja jeder selbst sein Lehrgeld in (wohlgefüllte) Taschen zahlen.
Nicht durch das Geld, sondern durch die Gier danach.
Was steht denn da bei Hippokrates?
Ich denk es gibt überall solche und solche.
Nicht jeder, der mit seiner Heilkunst oder was auch immer gutes Geld verdient ist automatisch korrumpierbar oder verführt worden und nicht jeder der ständig pleite ist, ist ein verkanntes Genie.
Aber das Thema war ja die These von Mozart, der der Auffasssung ist, dass erfolglose Esoteriker ihr Unvermögen sich einen gewissen Wohlstand zu schaffen, damit erklären, dass sie angeblich Geld weder brauchen noch wollen.
Was hälst Du von der These?
Liebe Grüße
Bonobo
P.S Vielleicht wäre das ein Thema für einen neuen Thread?