Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich schätze das Geistermodel, hat seine Vorteile, ebenso das Energiemodel.
Das Psychologische Model, wie auch das Informationsmodel nimmt dabei eine zwischen stufe ein.
Der Verstärker ist Relativ, aber:
Der Glaube als Werkzeug ermöglicht alles.
geil, mit euch beiden aus dampf schwitzend schemen erschaffen,
da mach ich mit
eine geisterbiologisches paradigma wird dann hier veröffentlicht,mit fotos
ja, ich weiß ja nicht, wie es bei euch beiden aussieht mit gegenseitiger sympathie, sonst könnten wir zu dritt .... und hami ist irgendwie die vierte komponente *ggg*
passt ja auch zum thema "friedhof" - was ist ein restaurant denn anderes für manche dinge?
ja, ich weiß ja nicht, wie es bei euch beiden aussieht mit gegenseitiger sympathie, sonst könnten wir zu dritt .... und hami ist irgendwie die vierte komponente *ggg*
passt ja auch zum thema "friedhof" - was ist ein restaurant denn anderes für manche dinge?
das reizvolle wäre die große verschiedenheit im ansatz und stil. einzeln mag ich euch, gemeinsam wäre es evtl. spannend bis unerträglich
reicht ja , wenn wir uns von den türken einseifen lassen,hihi.
Man sollte eben irgendwie Verbindung zu den "Geistern" (es ist auch wieder ein Thema, inwieweit ein Individuum nach dem Tod eine eigene Perspektive besitzt, ich vermute schon, wegen OBEs,NTEs und ein paar (wenige) eigenen Erfahrungen, wo ich "Tote" empathisch wahrnahm) der Verstorbenen aufnehmen. Eine Straßenkreuzung wäre schon mal ganz schlecht,oder zumindest nicht besser, als ein beliebiger Ort, wo ich mich auf jemanden (einen Toten) fokussiere, nur nerviger wegen dem Lärm usw.
Friedhöfe mögen auf Leute magisch in dieser Hinsicht wirken, was natürlich hilft (Illusion, Welt erzeugen oder verwenden, die als Inspiration/Vorstellungshilfe taugt). Magische Orte liegen immer im Auge des Betrachters (genauso wie ich denke, dass eine Höhle mit rituellen Steinzeitmalereien auf uns nicht genauso wirkt, wie auf die, welche Teil der Kultur waren). Ich würde aber Bilder (wo in die Kamera geschaut wird) und etwas in der Art bevorzugen, da es für mich auch bei Lebenden so funktioniert. Bild besitzt "Ähnlichkeit" (im Geist sind Dinge über Ähnlichkeit genauso verbunden, wie über Kausalität, und es ist ja alles Geist) mit meinem Zielsubjekt. Kann auch gut ein Grund sein, warum manche Stämme die Köpfe ihrer mumifizierten Toten in die Wohnung stellen. Heute kann man das leichter haben
Naja, ich versuche nicht mit Toten zu kommunizieren usw. aber ich würde es genauso versuchen wie sonst, ohne die restliche Spielerei.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.