darf ich dich etwas fragen?
hat dein nick etwas mit dem historischen robbespierre zu tun?
einem menschen, der nachgerade zum symbol für machtmissbrauch geworden ist?
Es ist etwa so, wie du mich nach meinem Nick fragst. Einen historischen Robbespierre gibt es nicht, aber dafür einen historischen Robespierre. Wie du bei Robespierre nur seine Schreckensherrschaft siehst, so übersiehst du seine Bemühungen um Moral und eine Tugend- und Vernunftreligion. Nur steigerte er sich so sehr in seinen Idealismus hinein, dass er zum Fanatiker wurde, dem er selbst zum Opfer wurde. Seine eigenen Anhänger brachten ihn unter das Fallbeil.
Hätte ich mich, um nicht unter Verdacht einer Schreckensherrschaft hier im Forum zu geraten, lieber "Gandhi" nennen sollen? Hätte man das nicht eher als anmaßend empfunden, während du meinen Nick doch eher als anmaßend sehen willst?
Robespierre hat eine verborgene Seite, die durch seinen Fanatismus und die Missgunst seiner Zeitgenossen weniger publik wurde. Wie aber sieht die verborgene Seite Gandhis aus? Durch seinen zum Vorbild gewordenen passiven Widerstand trieb er die Engländer schier in den Wahnsinn, was zu blutigen Ausschreitungen und bei einigen Engländern zum Suizid führte.
Seine Gewaltlosigkeit war nur eine "Gewaltlosigkeit". Ob er ein Fanatist oder ein Heiliger war - man nannte ihn ja "Mahatma", was "Heiliger" heißt -, ist wohl bei Abwägung aller Seiten kaum zu sagen.
Und so erscheint es mir mit deinem Thread, es wird nicht ausreichend differenziert, sondern in Schwarz und Weiß gedacht. Und das ist es, was droht, zum Fanatismus zu führen.
Rob