Freie Assoziation Segen oder Fluchtrichtung

Freie Assoziation Segen oder Fluchtrichtung

  • Ja, die freie Assoziation ist der erfolgversprechende sichere Weg

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
  • Umfrage geschlossen .
Keine Ahnung, ob Balint wie mit Jung zu tun hat ...
Mir blieb es in Erinnerung, weil mich der Begriff
der "Gleichschwebenden Aufmerksamkeit"
fasziniert hat.
Der stammt aber von Freud, meint tatsächlich so etwas wie die totale geistige Hingabe an alles, was der Mensch gegenüber sagt, mimisch und an sonstiger Körpersprache zeigt.
 
Werbung:
Der Begriff der sogenannten Freien Assoziationen ist irreführend, da sie von vielen Projektionen abhängig sind, wie etwa Übertragung und Gegenübertragung.
Ja, die machen die Träume früher oder später selbst explizit zum Thema. Vorher aber muss sich das rationale Denken fit machen, das steht also als erstes auf dem Trainingsangebot der echten Psychoanalyse.

"Frei" im Zusammenhang des Assoziierens meint dann: Es gibt einen vor allem aus der Erziehung stammenden Widerstand, über moralisch tabuisierte Themen auch nur zu denken, geschweige denn zu sprechen. Diesen psychischen Phänomens soll sich der Mensch, der seine Träume methodisch untersuchen möchte, bewusst sein, sich dem Widerstand nicht unterwerfen, sondern gegen an gehen, "frei" davon machen.
 
Der stammt aber von Freud, meint tatsächlich so etwas wie die totale geistige Hingabe an alles, was der Mensch gegenüber sagt, mimisch und an sonstiger Körpersprache zeigt.
Ich meine es geht da eher um die "gleichschwebende" Aufmerksamkeit von Gruppen mit Fokus auf ein ganz bestimmtes Thema - und dann sozusagen die "Freie Assoziation".
Hab grad mal bei Wiki geschaut, Balint war ungarischer Herkunft
und am TaviStock in England tätig.

Den Begriff der "Gleichschwebenden Aufmerksamkeit" oder auch "Prismatischen" findet sich da gar nicht. Er hat auch in ganz anderen Zusammenhängen gearbeitet. Mich interessiert viel mehr das Wesen unseres geistigen Werkzeuges, genannt "Aufmerksamkeit" -
und was wir so alles können mit unserer Geisteskraft ...
und natürlich die freie Assoziation ...
wie auch die Bi-Soziation ...

Danke schön.

*LOVE*​
 
Ich meine es geht da eher um die "gleichschwebende" Aufmerksamkeit von Gruppen mit Fokus auf ein ganz bestimmtes Thema - und dann sozusagen die "Freie Assoziation".
In Gruppen geht's natürlich auch, aber die sollten m.E. sich dann aus Menschen zusammensetzen, die beides schon gut kennen aus der Arbeit zu zweit mit ihren oder des gegenübers Träumen.

Je mehr Probleme ein Mensch noch hat, desto ausschweifender und verwirrter sind seine freien Einfälle. Als ob da eine Zensur-Behörde in ihnen walten würde, die unbedingt verhindern will, dass das Ich die Wahrheit erkenne.
 
Und woran merkt das Ich und ein Du
dass das Ich die Wahrheit erkennt?
Wahrheit bedeutet; eine Lösung für ein Problem, die Bewältigung eines Hindernisse, das einem angeborenen Bedürfnis im Wege steht.

Bei komplexen Problemen lässt sich die Wahrheit nicht von jetzt auf gleich erkennen, aber das analytische Denken zerlegt den Komplex in kleinere Teile (zum Beispiel unsere geheimnisvollen Träume in die einzelnen Symbole), die sich gesondert viel leichter anschauen lassen.

Logik spürt Ungereimtheiten im Denken und Vorstellen auf - es ist, als setze das Ich nach und nach ein großes Puzzel zusammen, bahne sich den Weg durch ein bislang unbekanntes Labyrinth. An dessem Ausgang liegt der Anfang des Problems, in das man sich nach und nach immer tiefer verstrickt und verzettelt hatte -- die Wahrheit, ein strahlendes Licht hinter der früheren Finsternis...
 
Hi @Joshuan,

du gehst mit deinen Erklärungen zur Wahrheit, Vorstellungen, analytisches Denken, Problembewältigung, moralisch tabuisierte Sexualgeheimnisse, den unendlichen Gewinn durch Selbsterkenntnis ganz schön flott über die Hürden. Obwohl ich kein Handy benutze, grins, fällt es mir sehr schwer diese von dir beschworene Richtigkeit zu erkennen, wie deine Landschaft zum Thema verfälschende Beeinflussung der scheinbar bisher erkannten richtigen Wahrheit aussieht.

Unsere Gedanken, unsere Vorstellungen, unser Denken, unsere Wahrnehmungen, unsere scheinbaren Wahrheiten, können sie beeinflußt werden???? Vielleicht durch die Gedankenkraft anderer Menschen, durch einzeln oder durch Massen von menschlicher Gedankengemeinschaft, durch existierende spirituelle Kräfte der Schöpfung, durch in uns vorhandene Weisheitsprägungen????

Oder ist deine gezeichnete Wahrheit immer nur ein Zeitprodukt, bis neue Erkenntnisse alles verändern, alles anders gestalten. Also die von der Schöpfung den Menschen gegebenen Kräfte, wie empfindest du diese Unberechenbarkeiten menschlicher Kraftströme…………. Das würde ja bedeuten, Wahrheit ist nur dort zu erkennen, wo nichts bewußt festgehalten wird, damit Wahrheit unserer Persönlichkeit angepaßt mitwachsen kann und unsere Augen offen bleiben für die verändernden unbekannten Energien die der Wahrheit? zufließen, der sie ausgesetzt ist????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch nicht jeder, oder? Es gibt doch auch Menschen, die spontan antworten,
Nicht jeder hat Zeit?
Um seinen Text zu schreiben und abzuschicken, dafür hat doch jeder alle Zeit, die er haben will. Und die wird auch genutzt. Freie Assoziation, um die es mir ging, funktioniert nicht, wenn man allein am Computer Antworten auf gestellte Fragen finden soll oder will.
Mir würde bei einer Katze "Miezi" einfallen.
Dir anscheinend etwas anderes.
🙄
Der Kosename für eine Katze – das kam nicht von mir. Das hat @Joshuan geschrieben und @Lichtspektrum hat es kommentiert in seinem Eingangspost.
 
Werbung:
Menschen, die über genügend viel gesunden Restverstand verfügen, dank eines relativen Versagens der Erziehung
Ich meine, @Lichtspektrum hat dir hier einen großen Gefallen getan. Du kannst deine Handvoll immer gleicher Sprüche wiederholen und wiederholen und wiederholen und wiederholen und wiederholen und ...

Wie gestaltet sich Deines Erachtens das Freie Assoziieren?
Das hatte ich geschrieben. Es gestaltet sich überhaupt nicht über die Distanz von Unbekannt zu Unbekannt. Freies assoziieren braucht die diskrete Führung eines Analytikers und muss – und das ist überhaupt der Punkt – am Stück, also zusammenhängend in einem persönlichen Gespräch stattfinden.

“ Ich vermute, er erwartet „Muschi“
Tust du nur so, als ob ich das geschrieben hätte? Um dieses anregende Wort noch mal bringen zu können?
Da hast du doch noch ganz andere auf Lager, ich erinnere mich gut...
 
Zurück
Oben