Frei-denken?

N

Nonimperitus

Guest
Um Frei zu denken, muss man sich Freies Denken erstmals ermöglichen.
Menschen sollten doch am Freien Denken und der Freiheit an sich arbeiten.

Freies denken haltet sich meiner meinung nach auch nicht an Wissentschaftlich vorgegaugelte Prinzipien, die ja selbst in ihrer Form sehr beschränkt durch die Rechenwege sind.
Freies Denken würd ich ein Systemübergreifenden Denker bezeichnen.. die es aber nicht gibt.
Wir bestehen nun in jederlei hinsicht aus mechanismen und fremdbestimmten Denkmustern, und aberhunderten Sachen mehr.
Ich denke.. Freies Denken muss man erstmals er-lernen bzw. erfahren.. oder erstmals erkämpfen.. durch Tat und selbst-wirkung..
bekannterweise ist die Maya die Grosse Illusionsgöttin.. die uns unter anderen am Wirken hindert..
 
Werbung:
ergänzend noch mehr ergüsse:

Wissenschaft baut nur weitere Konstrukte die wiederum eben regeln und festen Strukturen folgen, hinzu weigere ich mich die Wissentschaft al Objektiv zu bezeichnen, wenn die Regeln, die Messintrumente und was sonst noch zusammenhängt vollgespickt mit Subjekitven Bewertungen sind.. und damit das Ergebniss in jeder hinsicht verzerrt.. ich denke nicht das es die Wissentschaft jemals ermöglichen wird, frei zu denken, arbeitet sie doch erstens zu einseitig und dogmatisch, anderseits ist sie ihm tuen sehr beschränkt eben durch den versuch alles rein Intellektuel zu erfassen, mag sein das die Mathematik eine der Präziseten Wissenschaften ist, jeodhc bleibt sie auch in ihren eigenen Be-grenzungen..
Daher die Wirkung und der Zugriff liegt dem Menschen nicht nahe, zu sehr verlassen wir uns auf Illusionen und bequemlichkeit.
Sogar bei der Freiheit selbst ist man sehr bescheiden, teilt man sie doch in untershiedliche Arten,daher nur die Ohnmacht benennend also Immunisierend.

Die Mechanismen selbst, sosehr viele davon überlebensnotwendig sind, sind für mich alle fremdbestimmt, zu sehr hängen da Evolution, Kultur, die Gesellschaft, erziehung usw. drinnen.

Klar gesagt, für mein Empfinden hat der Mensch selber kein Ich und kein Selbst, es ist einfach eine Nette Illusion.
Hach.. hier kommt ja erst das Thema des Systems selbst, das dahintersteckt ins spiel....

naja.. bin eben ner anderen Ansicht was Freiheit selbst und das Freie denken angeht.. und es frustriert.. anderseits spornt es an, wege zu finden dies zu ermöglichen..

hmm.. die Magie ist meiner meinung nach, die suche nach der Freiheit selbst.
ich denke somit erklärt sich für mich Persönlich auch, das dass übliche Magische System versagt.. und ist somit veraltet..
einfach nicht effizient genug, um an der Wirkl-lichkeit selbst zu rüttln. oder um den Angriff auf diese zu ermöglichen.
 
Freies denken ist ziemlich einfach sobald man alles aus der dritten person warnimmt bzw über der dritten Person nachgedacht hat aber antworten ganz normal, das ist wunderbar um sinnlose diskusionen zu erkennen, diese hier natürlich ausgeschlossen :)
 
Nonimperitus schrieb:
Klar gesagt, für mein Empfinden hat der Mensch selber kein Ich und kein Selbst, es ist einfach eine Nette Illusion.
Hach.. hier kommt ja erst das Thema des Systems selbst, das dahintersteckt ins spiel....


hmm.. die Magie ist meiner meinung nach, die suche nach der Freiheit selbst.
ich denke somit erklärt sich für mich Persönlich auch, das dass übliche Magische System versagt..
QUOTE]

Interessanter Gedanke! Das Ich ist eine Illusion, ein Konstrukt...Da es kein Ich gibt, kann es auch keine Freiheit im Denken geben...
Gibt es also Freiheit?

Was ist das übliche magische System und vor allem, was sind unübliche magische Systeme??
 
Würd' ich auch gern wissen *g*

Zum Thema Freiheit:
Freiheit ist die Möglichkeit zwischen zwei oder mehr Varianten zu wählen. Diese Freiheit besitzt deswegen jeder Mensch, weil sich (meiner Meinung nach) jeder ein eigenes Realitätsbild erschafft - also seine eigene, individuelle Realität (Solizismus, wenn ich mich richtig erinnere). Diese Realität wird jedoch im Zuge der Kommunikation halbdurchlässig und wir können Teile der Realität eines Anderen in die Unsere übertragen. (Variante "Das ist wahr oder das ist unwahr"). Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren (z.B. Werbung und Manipulation, aber auch "Schicksal") die uns von außen beeinflussen. Wir sind in sofern nicht frei, als daß wir uns unserer Außenwelt nicht entziehen können... das ist richtig. Aber in Hinblick auf unsere Entscheidungen sind wir frei.

Zum Thema Illusion:
Das Bild, das wir uns von der Realität machen, ist immer eine Illusion bzw. Stückwerk der Realität. Das, was der Eine für real hält, kann ohne Probleme für den Anderen Illusion sein. Der Gedanke, auf den du allerdings wohl eher eingehst, ist der Gedanke des "Schlafenden", wie er z.B. in der indischen Mythologie - aber auch bei Matrix - beschrieben wird. Ich stimme dir da vollkommen zu, daß das, was wir als Realität kennen, kaum etwas mit der umfassenden und wirklich objektiven "Realität" zu tun hat. Dazu belügen wir uns nämlich viel zu gern selbst. *g*

Zum Thema Magie nochmal:
Wenn du, Nonimperitus, meinst, daß "übliche magische System" sei, mit Feuerbällen oder Blitzen um sich zu schmeißen, einen Harry-Potter-Zauberstab zu schwingen oder Telekinese bzw. Teleportation zu benutzen oder so, dann ist das ein ziemlich... nun ja... Bild von Magie. Solltest du mal in die Verlegenheit kommen, dich mit Agrippa von Nettesheim, mit Paracelsus oder auch mal mit Carlos Castaneda (interessant hier: Tonal und Nagual) zu beschäftigen, wird dieses Bild vielleicht irgendwann mal überholt sein. Magie benutzen wir nämlich täglich alle! Es fängt schon damit an, daß du dich an deinen Rechner setzt und uns einen deiner geistigen Ergüsse präsentierst - sprich Buchstabensymbole zu Wörtern zusammensetzt. Schon das ist Magie.

Gruß Rawir
 
Na ich fass es ja nicht - da krepel ich die ganze Zeit in der Religion rum, weil ich dachte, dass Magie heutzutage tatsächlich mit Harry Potter verglichen wird....

Dogmen sind stahlharte Seile!

Danke
Lieben Gruss
;-)
 
Hallo Kalihan,

Kalihan schrieb:
Was ist das übliche magische System?
Wirklichkeitsgestützte Formen der Magie, die sich durch Ersatzmechanismen wie der Strukturierung übergeordneter Mächte den Gegenbenheiten, der Akzeptanz der eigenen Ohnmacht, anpassen und Bewusstseinstechnologien, deren Zielsetzung sich in der Verschiebung von Wahrscheinlichkeiten erschöpft... Kurz: So ziemlich alles, was heute an magischen Traditionen propagiert wird.

.vloryahn.
 
Werbung:
Hallo Rawir,

Freiheit ist die Möglichkeit zwischen zwei oder mehr Varianten zu wählen.
In diesem Sinne kannst du bestenfalls aus einer endlichen Anzahl vorgefertigter Optionen wählen. Was, wenn dir das nicht reicht?
(Solizismus, wenn ich mich richtig erinnere).
Solipsismus: lat. solus: allein; ipse: selbst

Es fängt schon damit an, daß du dich an deinen Rechner setzt und uns einen deiner geistigen Ergüsse präsentierst - sprich Buchstabensymbole zu Wörtern zusammensetzt. Schon das ist Magie.
Was ist deine Definition von Magie?


.vloryahn.
 
Zurück
Oben