Frauen & Kunst

@Yogurette , wenns dich nicht interessiert, dann ist ja auch dieses Thema hier für dich uninteressant.

Mich interessiert nicht das Kunstobjekt, sondern die Idee der Person, die dieses geschaffen hat. Dabei geraten viele kunstschaffende Personen ins Strudeln, weil sie darauf nicht vorbereitet sind, weil sie es aus Gewohnheit nicht erwarten, weil die meisten nur das Kunstobjekt und nicht das Kunstwerk dahinter interessiert. Einige werden dabei geistig berührt, da sie dabei bermerken, dass das Kunstwerk ein Teil ihrer Persönlichkeit (Charakter) ist, die sie eigentlich eher für sich behalten wollen. Ein Kunstwerk ist meistens ein Teil der Geistigkeit der kunstschaffenden Person. Ein Kunstwerk ist immer geistiger Natur, während ein Kunstobjekt immer körperlicher Natur ist. In einer körperfixierten Society interessiert vorwiegend Körper. Das betrifft trotzt aller sexuallisierten Sozialität auch weibliche Personen, die dem Anschein nach mehr auf ihren Körper achten, bzw. dies aus dem Grund, dass sie sozial gruppendynamisch manipulativ über die Konstruierung ästhetischer Ideale auf ihren Körper achten sollen. Es ist also eine körperfixierte sozial auferlegte Forderung an weibliche Personen, die von diesen wohlwollend erfüllt wird. Da hierbei jedoch wieder eine Unterscheidung nach dem Sex falsch ist, betrifft es auch männliche Wesen, die einer Maskulinität (Bodybulding) fröhnen, die wiederum von weiblichen Personen als (ästhetisch) ideal begriffen wird.
Ist aber nicht Thema hier.
 
Werbung:
Ein Kunstwerk ist immer geistiger Natur, während ein Kunstobjekt immer körperlicher Natur ist.
Nun, vielleicht schaffst du es, die Körperlichkeit mal etwas weniger zu sexualisieren.
Und wie kommst du darauf, dass ein Kunstwerk nicht körperlich sein kann bzw. ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 95-jährige japanische Künstlerin Yayoi Kusama ist für ihre "Polka Dots" berühmt. Wegen psychischer Probleme lebt sie seit langem in einer psychiatrischen Klinik.

 
Die Schwestern Charlotte und Emily Bronte -
ich muß bestehen, dass ich kein einziges Werk von ihnen fertig gelesen habe!
" Sturmhöhe" habe ich einmal begonnen,
aber irgendwie war mir damals das Thema zuwenig interessant - und ich schaffte es nicht allzu lange... vielleicht versuche ich es wieder einmal.
 
Die 95-jährige japanische Künstlerin Yayoi Kusama ist für ihre "Polka Dots" berühmt. Wegen psychischer Probleme lebt sie seit langem in einer psychiatrischen Klinik.

Wow - die Bilder von ihr sehen toll aus -
kannte ich gar.
 
Werbung:
@Yogurette , wenns dich nicht interessiert, dann ist ja auch dieses Thema hier für dich uninteressant.

Ich mag Kunst, und ich find´s eine gute Idee, in diesem Thread
mal ausdrücklich auf Kunst von Frauen aufmerksam zu machen.
Selber hab ich auch schon eine sympathische weltweit bekannte
und geschätzte Künstlerin genannt, Frau Rosina Wachtmeister.
 
Zurück
Oben