Frau sein

Werbung:
Ich hab von meinen Erfahrungen geschrieben. Und die waren in einer großen Frauengruppe negativ. Mit Männern fällt mir die Zusammenarbeit leichter. Das Miteinander habe ich mit ihnen positiver erfahren.

Was hat das mit Selbstachtung zu tun?

Du bist selbst eine Frau! Und wenn Du ein Problem mit Frauen hast, hast Du vielleicht ein Problem mit Dir selbst....dies meine ich nicht im spirituellen, sondern im psychologischen Sinne...
 
Du bist selbst eine Frau! Und wenn Du ein Problem mit Frauen hast, hast Du vielleicht ein Problem mit Dir selbst....dies meine ich nicht im spirituellen, sondern im psychologischen Sinne...

nein, du hast nicht richtig gelesen .. ich mag das zickentheater unter frauen nicht. da halte ich mich lieber ganz raus.

ja, ich bin selbst frau und das sehr gern ... und ich habe ganz gewiß kein problem damit ... weder spirituell noch anders.

denn ansonsten bin ich gern mit frauen zusammen. in meiner freizeit. aber beruflich ist es meist anders.
 
meine erfahrung bei der arbeit:frauen jammern eher,lästern eher,sind zickiger:)
mit männern fand ich es immer unkomplizierter.wobei ich auch super kolleginen habe..das ist meine erfahrung.da such ich keinen tieferen sinn dahinter
 
ich hab bis demnächst einen männlichen Kollegen, der so extrem faul ist, dass ich seine ganze Arbeit mitmachen musste.
ein anderer männlicher Kollege lässt ständig sein Geschirr stehen und Kaffeeflecken werden grundsätzlich auch nur von den Kolleginnen entfernt.
Ein dritter Kollege ist sowas von unsicher, dass ich echt Schiss habe, ihn zu stark zu dominieren (er ist mein Abteilungsleiter).
Ein vierter Kollege ist mir an die Brust gegangen. Nun wird sein Vertrag nicht verlängert.
Und der fünfte Kollege ist schwul - womit ich allerdings am wenigsten Probleme habe...

Soviel zu den tollen männlichen Arbeitskollegen!
 
ich hab bis demnächst einen männlichen Kollegen, der so extrem faul ist, dass ich seine ganze Arbeit mitmachen musste.
ein anderer männlicher Kollege lässt ständig sein Geschirr stehen und Kaffeeflecken werden grundsätzlich auch nur von den Kolleginnen entfernt.
Ein dritter Kollege ist sowas von unsicher, dass ich echt Schiss habe, ihn zu stark zu dominieren (er ist mein Abteilungsleiter).
Ein vierter Kollege ist mir an die Brust gegangen. Nun wird sein Vertrag nicht verlängert.
Und der fünfte Kollege ist schwul - womit ich allerdings am wenigsten Probleme habe...

Soviel zu den tollen männlichen Arbeitskollegen!


oh,dann ist es zu verstehn;)
es gibt solche und solche
 
oh,dann ist es zu verstehn;)
es gibt solche und solche

Eben - und es gibt auch bei den Frauen solche und solche.
Ich habe mal in einem Superteam gearbeitet: die Chefin war eine Frau, alle Mitarbeiter waren weiblich - und weil die Chefin ihren Job ernst nahm, gab es dort weder Zickigkeiten, Mobbing oder andere Gemeinheiten untereinander. Jetzt leitet ein männlicher Chef den Laden (dasselbe Team, dieselben Mitarbeiterinnen) und der einzige der rumzickt, ist er.
Aber sonst ist er wohl ein guter Chef - jeder hat ja so seine Macken...
 
ich hab bis demnächst einen männlichen Kollegen, der so extrem faul ist, dass ich seine ganze Arbeit mitmachen musste.
ein anderer männlicher Kollege lässt ständig sein Geschirr stehen und Kaffeeflecken werden grundsätzlich auch nur von den Kolleginnen entfernt.
Ein dritter Kollege ist sowas von unsicher, dass ich echt Schiss habe, ihn zu stark zu dominieren (er ist mein Abteilungsleiter).
Ein vierter Kollege ist mir an die Brust gegangen. Nun wird sein Vertrag nicht verlängert.
Und der fünfte Kollege ist schwul - womit ich allerdings am wenigsten Probleme habe...

Soviel zu den tollen männlichen Arbeitskollegen!

... so hat jeder seine erfahrungen gemacht.
 
Werbung:
Eben pers. Erfahrungen!

Ich habe ja einen sogen. "Männerberuf" erlernt und da eben die Erfahrung gemacht das Männer einfach klare Aussagen machen und vor allem nicht dauernd tiefenpüschologisch analüsieren was denn der kollege oder die Kollegin gerade meinte als sie dies oder das sagte!

Eben dieses "zwischen den Zeilen lesen" oder "zwischen den Wörtern hören" bzw. meinen da gäbe es etwas zu lesen oder zu hören..........das ist für mich sowas von typisch weiblich..........und es nervt ohne Ende!
Es verkompliziert alles.........ist anstrengend und ist wenig konstruktiv!

Die Freundinnen die ich habe denken da genauso...........und stoßen auch immer wieder auf Frauen die in dieser Art abnerven!

Ansonsten geb ich dir Ahorn durchaus recht............es ist Frau die Frau meist das Leben schwer macht!
Denn es sind Frauen die vergleichen.........."is die nu ne Rabenmutter oder die n Heimchen am Herd.......oder die ne karrieregeile Tussi.........oder oder oder"!

Da muss sich Frau wohl eher von Frau emanzipieren..........sprich das "Feindbild" hat sich längst geändert..........die Männer sind nur (noch) Zuschauer........amüsierte Zuschauer.........irritierte Zuschauer!
 
Zurück
Oben