Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[...]
Fazit: D könnte knapp gewinnen bzw. der Sieg wird nicht leicht zu erringen sein.
[...]
... sorry, das hätte jeder Nichtastrologe auch sagen können, der sich die Spiele vorher angesehen hat ..
D.
... sorry, das hätte jeder Nichtastrologe auch sagen können, der sich die Spiele vorher angesehen hat ...
... sorry, das hätte jeder Nichtastrologe auch sagen können, der sich die Spiele vorher angesehen hat ...
Gruß
D.
Liebe Rita,Eine Frage an dich: Ich habe versucht, die Formel für die Berechnung der FP in Excel nachzubauen. Meine Ergebnisse weichen um ca. 10 Minuten von dem deiner Online-Berechnung ab. Liegt das an der Excel-Rechenroutine oder habe ich etwas bei der Formel übersehen?
Formelaufbau: Zieldatum minus Geburtsdatum geteilt durch 84, Geburtsdatum zum Ergebnis addiert. Verwendet habe ich die neueste Excel-Version. Formatierung der Zellen: TTMMJJJJHHMMSS.
Okay, ich habe die Formel etwas anders eingegeben, sollte rechnerisch aber auf das Gleiche hinauskommen: (B4-B3)/84+B3, allerdings habe ich in der Formatierung noch die Sekunden drin.Die Formel lautet B3+(B4-B3)/84 (wobei B3 das Geburtsdatum ist und B4 das Ereignisdatum). Mit der Formatierung hatte ich allerdings in der Tab.kalk. zunächst Probleme, ich mach das jetzt mit dem Datumsformat TT.MM.JJJJ HH:MM ... die Sekunden lass ich großzügig weg. Sollte Excel das wirklich anders rechnen, wär ich sehr erstaunt ...
Ein Grund mehr, das zeitnah in Excel umzusetzen. Magst nimmermehr bloggen? Ich war gar nicht so unglücklich, als mein Blog nach einem automatischen Update zerschossen war.ich hab, erinnere ich mich, auch bei der Entwicklung des Online-Formulars (das es nimmer gar so lang geben wird, ich werde das Server Hosting beizeiten kündigen, und es geht ja wirklich für alle leicht auch per Tab.Kalk. zu rechnen) ziemlich herumbasteln müssen, bis ich die richtige Codierung der Datumsformate in PHP herausgefunden habe.
Könnte mir vorstellen, dass es wirklich an der Datumsformatierung liegt. Du hattest geschrieben, Du verwendest TTMMJJJJHHMMSS ... also "ohne Punkt und Komma ... wenn Du's wirklich so verwendest und das hier nicht nur vereinfachend dargestellt hast. Ich nehme TT.MM.JJJJ HH:MM ... da ist auch der Doppelpunkt (!) zwischen HH und MM nach meinen Beobachtungen wichtig und der Abstand (1 Blank) zwischen Jahr und Stunde. Die zweistelligen Werte gebe ich jeweils mit führender Null ein, wenn nötig, also 03 für März ...Okay, ich habe die Formel etwas anders eingegeben, sollte rechnerisch aber auf das Gleiche hinauskommen: (B4-B3)/84+B3, allerdings habe ich in der Formatierung noch die Sekunden drin.
War vereinfachend dargestellt und die zweistelligen Werte gebe ich auch jeweils mit führender Null ein.Könnte mir vorstellen, dass es wirklich an der Datumsformatierung liegt. Du hattest geschrieben, Du verwendest TTMMJJJJHHMMSS ... also "ohne Punkt und Komma ... wenn Du's wirklich so verwendest und das hier nicht nur vereinfachend dargestellt hast. Ich nehme TT.MM.JJJJ HH:MM ... da ist auch der Doppelpunkt (!) zwischen HH und MM nach meinen Beobachtungen wichtig und der Abstand (1 Blank) zwischen Jahr und Stunde. Die zweistelligen Werte gebe ich jeweils mit führender Null ein, wenn nötig, also 03 für März ...
Ich habe trotzdem umgestellt, aber es ändert erwartungsgemäß nix. Auch wenn ich die Sommerzeit berücksichtige - in einem Beispiel beim Zieldatum - ist die Abweichung, logischerweise, nur eine Minute. Auffällig ist Folgendes: Als ich in einem Beispiel bei Geburtsdatum und Zieldatum Daten mit "Lage" in der Sommerzeit eingab, war das Ergebnis mit dem der Online-Berechnung identisch. In den Screenshots von Excel ist es das mittlere Beispiel.Die Formel selbst ist so, wie Du sie eigegeben hast, sicherlich praktisch identisch mit meiner, nachdem Punktrechnung vor Strichrechnung geht ;-) Und die Sekunden können auch keine solchen Unterschiede verursachen, nachdem die Zeit ja durch 84 geteilt wird ...