althea
Sehr aktives Mitglied
Warum heisst Paprika Paprika?
Etymologie der Begriffe Paprika, Pepperoni, Pfefferoni etc. [Bearbeiten]
Obwohl alle Paprika ob mild oder scharf der gleichen Gattung zuzuordnen sind, gibt es oftmals eine begriffliche Trennung zwischen Paprika und Chili. Zudem gibt es viele Begriffe, die eine bestimmte Gruppe von Paprika beschreiben, wie zum Beispiel Gewürzpaprika, Peperoni (auch besonders in Österreich Pfefferoni genannt) oder Peperoncini. Weiterhin sind Begriffe wie Spanischer Pfeffer, Roter Pfeffer oder Cayennepfeffer gebräuchlich, die alle auf die historische Verknüpfung mit dem Pfefferhandel und den Wortstamm Pfeffer zurückzuführen sind.
In anderen Sprachen ist diese Verbindung noch stärker ausgeprägt, so wird im Spanischen das Wort Pimienta oft sowohl für Paprika als auch für den Pfeffer oder für Piment (Neugewürz) verwendet. Im Englischen ist bei Gemüsepaprika zumeist von Bell Pepper (Glockenpaprika) oder Sweet Pepper, bei scharfen Paprika von Chili oder Hot Pepper die Rede. Pepperoni wiederum bezeichnet im Englischen eine Wurst, welche mit Paprika gewürzt wird. Auch das türkische Biber leitet sich über Piper vom gleichen Ursprung wie Pfeffer ab.
In die deutsche Sprache wurde der Begriff Paprika in etwa im 19. Jahrhundert aus der ungarischen Sprache übernommen, welche wiederum das Wort aus einem gleich lautenden kroatischen oder serbischen Ausdruck entlehnt (kroat. oder serb. papar, dt. Pfeffer) hat. Obwohl der Begriff Paprika in viele Sprachen übernommen wurde und dort vor allem als Bezeichnung für das getrocknete und gemahlene Gewürz dient, bezeichnet er nur in der deutschen Sprache sowohl das Gewürz, als auch die Frucht. Das Genus ist im Sprachgebrauch weder regional noch überregional festgelegt. Der Duden der neuen deutschen Rechtschreibung lässt neben dem bisher richtigen männlichen auch das weibliche Geschlecht zu, also: die Paprika sowie der Paprika.
Eine Besonderheit im deutschen Sprachraum stellt die Schweizer Verwendung der Begriffe Paprika und Peperoni dar. Mit ersterem wird ausschließlich das Gewürzpulver bezeichnet, zweiteres ist der Begriff für Gemüsepaprika. Das in Österreich verwendete Verb paprizieren wird für das Würzen mit Paprikapulver eingesetzt.
Etymologie des wissenschaftlichen Namens [Bearbeiten]
Die wissenschaftliche Bezeichnung Capsicum leitet sich von einer neulateinischen Ableitung des griechischen Wortes kapsa (κάψα
quelle: wikipedia