Frage zu Gesichtsbemalung

  • Ersteller Ersteller YEMAYAH
  • Erstellt am Erstellt am
Dafür müsste man die Art der Bemalung kennen, oder eben die jeweilige Kultur.
Tzz...
Ich müsste sozusagen , wenn ich heraus finden möchte, ob irgendwer auf der Welt die Bemalung kennt, oder mir etwas dazu direkt sagen kann, Diese ""anlegen ""und um die gesamte Welt reisen.
:clown2:...also: no chance...
😑
 
Werbung:
Tzz...
Ich müsste sozusagen , wenn ich heraus finden möchte, ob irgendwer auf der Welt die Bemalung kennt, oder mir etwas dazu direkt sagen kann, Diese ""anlegen ""und um die gesamte Welt reisen.
:clown2:...also: no chance...
😑
Nee, du müsstest einfach mal recherchieren. Anstatt dir alles auf dem Silbertablett servieren zu lassen.
 
Nee, du müsstest einfach mal recherchieren.
geht auch mal anders, oder?
Ich hätte nix dagegen..
Anstatt dir alles auf dem Silbertablett servieren zu lassen.
Der Satz ist bei mir vollkommen unangebracht Liebe Nif.
Und das weisst du.
Du weisst genug über mich und meinen Weg und dass das nicht auf mich zutrifft, mir"" alles servieren " zu lassen, das ist dir doch eigentlich klar. .

LG.
 
Gesichtsbemalung der wirklichen Schamanen



KI sagt dazu:

Die Gesichtsbemalung bei Schamanen ist sehr vielfältig und hängt von der jeweiligen Kultur und dem spezifischen Ritual ab. Es gibt keine allgemeingültige "Schamanen-Gesichtsbemalung". Oftmals werden Farben und Muster verwendet, die die Verbindung zur Natur, zu Tieren oder zu spirituellen Kräften symbolisieren sollen.


Merkmale von Schamanen-Gesichtsbemalung:
  • Symbolische Bedeutung:
    Die Farben und Muster haben oft eine tiefere Bedeutung und können je nach Kulturkreis variieren.
  • Verbindung zur Natur:
    Oftmals werden Farben und Muster verwendet, die Elemente der Natur darstellen, wie Tiere, Pflanzen oder Elemente wie Sonne, Mond und Sterne.
  • Verbindung zu spirituellen Kräften:
    Die Bemalung kann dazu dienen, spirituelle Kräfte zu beschwören oder den Schamanen mit bestimmten Wesenheiten zu verbinden.
  • Rituelle Bedeutung:
    Die Gesichtsbemalung ist oft Teil eines Rituals und kann während Zeremonien, Heilungen oder anderen schamanischen Handlungen verwendet werden.
  • Unterschiedliche Ausführungen:
    Die Bemalung kann von einfachen Mustern bis hin zu komplexen, detailreichen Darstellungen variieren.
  • Verwendung von Naturmaterialien:
    Oft werden natürliche Farben und Materialien verwendet, wie Erdfarben, Pflanzenfarben oder Tierprodukte.
  • Transformation:
    Die Gesichtsbemalung kann auch dazu dienen, die Identität des Schamanen zu verändern und ihn in eine andere Rolle oder Wesenheit zu verwandeln.

    Beispiele:
  • Tierdarstellungen:
    Einige Schamanen bemalen ihr Gesicht mit Mustern, die an Tiere erinnern, mit denen sie sich verbunden fühlen oder die sie als Krafttiere betrachten.
  • Muster und Symbole:
    Es gibt auch viele Schamanen, die einfache Muster oder geometrische Symbole verwenden, die eine bestimmte Bedeutung haben.
  • Farben:
    Die Wahl der Farben kann je nach Kultur und Ritual variieren. Rot, Gelb, Schwarz und Weiß sind häufige Farben, die in der schamanischen Gesichtsbemalung verwendet werden.
Wichtiger Hinweis:
Es ist wichtig zu betonen, dass die Gesichtsbemalung bei Schamanen nicht nur eine ästhetische Praxis ist, sondern auch eine tiefe spirituelle Bedeutung hat. Es ist ein Werkzeug, um sich mit der spirituellen Welt zu verbinden und eine bestimmte Rolle oder Funktion zu übernehmen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müsste sozusagen , wenn ich heraus finden möchte, ob irgendwer auf der Welt die Bemalung kennt, oder mir etwas dazu direkt sagen kann, Diese ""anlegen ""und um die gesamte Welt reisen. ...also: no chance...

Warum kompliziert, wenn´s auch einfacher geht?
Schminke dich oder eine andere Person so,
und dann mach Fotos davon. Oder Zeichnungen.
 
Mit dem Lehm in der Genesis ist eigentlich roter Ton (Rötel) gemeint. Dieser Rötel wurde schon in der frühen Steinzeit mit dem Spirituellen verbunden, deshalb bemalten sich damit die Menschen ihre Gesichter und Körper (archäologisch belegt). So wurde Rötel zum Beispiel auch bei den Höhlenmalereien in Spanien, Gibraltar und anderswo verwandt.

Zudem ist Rötel sehr eisenhaltig und hat damit eine antibakterielle und entgiftende Wirkung. Deshalb also für die damaligen Menschen eine wundersame heilende (heilige) Erde.

Es hatte also einen tieferen Sinn, warum in Sumer, als auch in der Genesis die Menschen aus dieser heiligen Erde geformt worden sein sollten.
Ja, wird auch roter Ocker genannt, schon den Aborigines und Neandertalern bekannt ... weil sie auch wussten, dass diese Eigenschaften, vorallem das eisenhaltige, ihn dem Blut und somit auch dem Menstruationsblut ähnlich machen (Analogieprinzip), und in der Gebärmutter entsteht das neue Leben.
 
Wie die Pikten (heutiges Schottland), die waidblaue Gesichtsbemalung trugen.
Nicht nur, sie waren fast ganzkörpertätowiert und das mit ähnlich komplexen Symbolmustern, wie man es sonst von den Aborigines oder evtl. Polynesien kennt, wo dies als Tatauierung bekannt ist.

In der Schweiz hat sich die Kultur des Tätöwierens sehr stark bewahrt und ist kulturell ganz anders angesehen als in Deutschland.
 
Ja, wird auch roter Ocker genannt, schon den Aborigines und Neandertalern bekannt ... weil sie auch wussten, dass diese Eigenschaften, vorallem das eisenhaltige, ihn dem Blut und somit auch dem Menstruationsblut ähnlich machen (Analogieprinzip), und in der Gebärmutter entsteht das neue Leben.
Quelle?
 
Robert Lawlor, was die Eigenschaften des Ockers und die Kenntnisse der Aborigines darüber betrifft.

Und meine eigene Quelle natürlich 😊
 
Werbung:
Zurück
Oben