Lilith im Aspekt zu Uranus
...(zwei) Archetypen die beide dazu anspornen, fern der Konventionen einen ganz eigenen weg zu gehen.
Bekennt man sich dazu u hat man aufgrund entsprechender Fähigkeiten die Möglichkeit, sich als eigenwilliger Mensch ausserhalb der Normen zu bewegen, wird man diese Kombinat. als recht stimulierend erleben.
Angeregt durch Geistesblitze und elektrisiert durch Begegnugnen, die dem eigenen Leben eine neue Richtung geben, schreitet man - ur beschränkt von der praktischen Realität tangiert - von einer Initiation zur nächsten: ein spannendes Leben voller pionierhafter Erfahrungen, aber auch brüsker Kehrtwendungen, mit denne man seine Umwelt immer wieder verblüfft und vor den Kopf stösst. Man hat das Gefühl sich permanent neu zu erfinden.
In dieser Stimmungslage fühlt man sich vor allem mit Freunden und Gleichgesinnten verbunden, aber es kann auch sein, dass gerade in diesem Bereich schmerzliche Verluste und plötzliche Abbrüche erlebt werden, die manchmal das Gefühl eines Verrats erzeugen. Dies hat meist damit zu tun, dass das Gleichgesinnte, die <<Schwersterseele>>, fasziniert, jedoch die Andersartigkeit, die irgendwann zutage tritt, schockiert, weil man so sehr mit sich selbst beschäftigt ist, dass es nicht leicht fällt, unterschiedlich eSichtweisen zu akzeptieren.
Bei Frauen verbinden sich die beiden Prinzipien zum Kampf um Gleichberechtigung, weil sie sich gesellschaftlich weniger mit ihrem Geschlecht identifizieren als mit dem Drang, als Individuum wahrgenommen zu werden.
Schwierig ist es, mit dieser Konstellation umzugehen, wenn man sich in Gewohnheiten und Normen gefangen fühlt und vom Schutz anderer abhängig ist. Dann fallen die Ausbruchsversuche wenig überzeugden aus, und es stellt sich eine innere Unzufriedenheit ein, die zu passivem Widerstand geneigt macht.
Das Potenzial dieser Kostellation liegt im Herstellen eine Verbindung zwischen der archaischen Bilderwert der Lilith und der geistigen Klarheit der Uranus. Dies kann in authentischen Beziehungen geübt werden und über Kunst, revolutionäre Gesellschaftsmodelle, soziale Experimente und Einsatz für Randgruppen zum Ausdruck kommen.