Hallo.
Ich denke was für ein Verständnis bezüglich deiner Frage eventuell eher in betracht gezogen werden sollte ist die Aussage "Denn als Gott konnte er nicht sterben". Man spricht in der Religion vom sogenannten Christusimpuls. Das Mysterium von Golgatha beschreibt sehr gut was es mit dem Christus Jesus auf sich hat. Religionsanhänger bezeichnen sich ja auch als "Christen"
Das hat einen ganz bestimmten Grund. Ich denke das es nicht sehr viel Sinn hat sich hier mehr damit zu befassen, das würde dich wahrscheinlich nur zusehr irritieren. Ein Eigenstudium bezüglich dem Mysterium von Golgatha wäre hier ein guter Ratschlag, denn wer die Sache mit den "Sünden" nicht versteht, versteht auch die Bibel nicht. Früher musste der Mensch den "Christus" in der Welt suchen, heute in sich selber. Ich denke das moderne christentum hat viel interessantere Bücher in ihrem Archiv als die zensierte Bibel. Zum Beispiel der "Codex Iuris Canonici" - Buch V - Kirchenvermögen (http://www.codex-iuris-canonici.de) Sehr interessant.
In diesem Sinne weiterhin alles Gute.
LG - Magos
Ich denke was für ein Verständnis bezüglich deiner Frage eventuell eher in betracht gezogen werden sollte ist die Aussage "Denn als Gott konnte er nicht sterben". Man spricht in der Religion vom sogenannten Christusimpuls. Das Mysterium von Golgatha beschreibt sehr gut was es mit dem Christus Jesus auf sich hat. Religionsanhänger bezeichnen sich ja auch als "Christen"
Das hat einen ganz bestimmten Grund. Ich denke das es nicht sehr viel Sinn hat sich hier mehr damit zu befassen, das würde dich wahrscheinlich nur zusehr irritieren. Ein Eigenstudium bezüglich dem Mysterium von Golgatha wäre hier ein guter Ratschlag, denn wer die Sache mit den "Sünden" nicht versteht, versteht auch die Bibel nicht. Früher musste der Mensch den "Christus" in der Welt suchen, heute in sich selber. Ich denke das moderne christentum hat viel interessantere Bücher in ihrem Archiv als die zensierte Bibel. Zum Beispiel der "Codex Iuris Canonici" - Buch V - Kirchenvermögen (http://www.codex-iuris-canonici.de) Sehr interessant.
In diesem Sinne weiterhin alles Gute.
LG - Magos