saffrondust
Neues Mitglied
- Registriert
- 14. Dezember 2012
- Beiträge
- 676
Ja, und selbst da ist es dann doch wohl eher der freie Handel mit Daten.![]()
Allerdings. Ging gestern durch die Nachrichten: Bundesagentur für Arbeit plant einen stärkeren Zugriff auf Netzdaten, wie facebook etc. um dem "Bösen" auf die Spur zu kommen. Jobcenter wollen Zugriffe auf ebay-Konten etc., damit verheimlichte Einkünfte nun auch bei Lichte betrachtet werden können. Wenn ich das richtig vernommen haben sollte, ist bereits ein Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, von der Bundesagentur für Arbeit!, wohlgemerkt. Oder habe ich mich da wohl verhört?
Unser kleines Arbeitsamt, das sich seit der netten Agenda 2010 „Jobcenter“ nennt, möchte also in die sozialen Netzwerke einsteigen. Und nicht unbedingt, um viele, viele Klicks und Likes zu bekommen, sondern – wer hätte es gedacht – um ihre Politik der Spionage und Drangsalierung ihrer sogenannten Kunden auch im Internet weiterzuverfolgen.
http://www.taz.de/!116819/
Zitat:
Natürlich ist trotzdem auf gut Neudeutsch anzuraten: Don't add your personal Fallmanager. Besser is.
Zuletzt bearbeitet: