Forderungskatalog Überwachung

lieber condemn,


alle diese tatsachen sind hinlänlich schon bekannt aberdie menschen, die das nicht wahrhaben wollen (wahrtscheinlich 80% der internetnutzer) wirsdt du nicht vom gegenteil überzeugen können...es ist leider hoffnungslos...


liebe grüsse


shimon.

Ich glaube, das viele erst mal sagen "Mich betrifft es ja nicht" aber schon ins Grübeln kommen, wenn sie mal über das gesamte Ausmaß nachdenken und wie das dann indirekt, aber durchaus konkret und massiv, tatsächlich jeden betrifft. Insofern teile ich Deine Einschätzung da nur zum Teil. Abgesehen davon gehts mir allerdings nicht zwingend darum andere zu überzeugen. Ich schreibe nur meine Ansicht.


p. s. bin minestens 2 wochen nicht online und werde euch vermissen...
Dann bis in zwei bis drei Wochen! Hoffe, der Anlass Deiner kleinen Forenauszeit ist ein erfreulicher...
 
Werbung:
Und genau das ist aber Bullshit. Wenn Du nicht sicher sein kannst, das jene die Dich vertreten nicht überwacht und vielleicht sogar erpresst werden wenn sie aus der Reihe tanzen, bist auch Du und jeder betroffen! Und das die überwacht werden, und zwar sehr flächendeckend, ist ja mittlerweile bewiesen.... Sowohl auf EU-Ebene, als auch im Berliner Regierungsviertel.

Wenn Menschen überwacht werden, die in Opposition zum bestehenden System stehen, bist auch Du betroffen. Selbst wenn Du deren Ansicht nicht teilst.

Wenn so großflächig Industriespionage betrieben wird bist auch Du betroffen.

Wenn Journalisten überwacht und so massiv unter Druck gesetzt werden, wie derzeit in England und den USA, so dass einige schon vom Ende der Pressefreiheit sprechen, sind ebenfalls alle betroffen!

Und wenn Du jemanden kennst, der jemanden kennt, der jemanden kennt der in irgendeiner Weise irgendwo verdächtigt wird, wirst Du übrigens ganz tatsächlich überwacht. Habe das irgendwo in diesem Thread mal ausgeführt wie das läuft...


Wenn ganz normale Menschen schon nicht mehr in die USA einreisen können weil sie sich Pro-Snowden und USA-kritisch geäußert haben... bist Du letztlich auch betroffen!

Wenn Menschen, die Missstände veröffentlichen (wie Snowden oder Manning, und es gibt noch mehrere) so massiv verfolgt werden wie das geschieht und sogar mit Folter rechnen müssen, sind wir alle betroffen.

************
Das alles verändert ganz massiv die Gesellschaft, unterminiert das was Demokratie genannt wird.... diese Veränderung findet schon lange statt! Und es verändert die Kommunikation. Du wirst vielleicht denken: "Ich hab eh nix am Telefon zu besprechen oder in Mails zu schreiben, das für irgendeinen Dienst interessant sein könnte", aber das Bewusstsein das Daten gespeichert und gescannt werden, das Telefongespräche aufgezeichnet werden etc., verändert die Kommunikation so vieler Menschen das es Auswirkungen hat.

Ein weiterer Punkt ist: Die Entwicklung schreitet doch voran. In nur 20 Jahren sind die Speicherkapazitäten noch besser, die Überwachungssoftware ist noch effektiver, die Grenzen der Gesamtüberwachung noch mal verschoben.

Und nur nebenbei: Es werden aufgrund dieser Überwachung auch Menschen gefoltert und getötet. Alles abseits jeglicher rechtsstaatlicher Regeln und Grenzen. Das passiert nicht (oder höchst selten) in den USA oder Europa, aber im nahen Osten. Braucht uns nicht zu interessieren? Dann braucht uns auch nicht zu interessieren wenn in 10 Jahren vielleicht der Nachbar Besuch bekommt weil er sich in irgendeiner Weise nicht systemkonform verhalten hat oder gar abgeführt wird, weil er "Systemfeind" ist. Und was in 10-20 Jahren systemkonform ist und wer als systemfeindlich gelten wird, wird dann eben nicht mehr demokratisch entschieden. Schon jetzt läuft unglaublich vieles in den USA unter Terrorismus und damit Entrechtung falls jemand des Terrorismus verdächtigt wird, das mit herkömmlichem Terrorismus rein gar nichts zu tun hat.


Und noch mal, zum x-ten mal: DU hast nichts anderes als das "Argument": "Mich/die meisten betrifft es ja nicht".

"Die werden diese Daten schon nicht missbrauchen."


Und das sind Argumente wie sie auch jene haben die in von Diktaturen geführten Ländern leben... das ist blindes Vertrauen mit Betonung auf BLIND! . Mit Demokratie hat das aber nichts mehr zu tun. So dachten auch die meisten Deutschen unter Hitler. So dachten die meisten DDR-Bürger in der DDR. So denken leider immer die meisten... genau deshalb funktioniert die Entrechtung bestimmter Gruppen so prima. Denn der große Rest behauptet blind: "99% von uns betrifft es doch gar nicht." Das dann auch von diesen 99% mal welche aus versehen ins Netz geraten, z.B. unschuldig nach Guantanamo geschickt werden wird dann auch noch entschuldigt... wo gehobelt wird fallen eben Späne.

Das was du anführst ist eine Grundsatzdebatte die direkt mit dem was ich meinte nichts zu tun hat.
Grundsatzdebatte deshalb,weil all das was du anbringst auch ohne NSA,USA,England oder sonstigen westlichen Geheimdiensten passiert und passierte und kaum jemand juckte es.

Die Chinesen machen seid Jahrzehnten Industriespionage (auch bereits vor dem Internet) und alle betraf es.
Und? Es wurde mit der Schulter gezuckt und gesagt "das wissen wir doch"
In China werden seid Jahrzehnten Oppositionelle überwacht,verfolgt und drangsaliert,ebenso kristische Journalisten.Und alle betrifft es.
Und? Es wurde mit der Schulter gezuckt und gesagt "das wissen wir doch"
Das gleiche gilt für Russland und die früheren Sowjetstaaten.

Aber nun sind es die USA vorallem und die Briten.
Und? Das Geschrei ist plötzlich gross und es wird ein Riesenhype darum gemacht.Und du argumentierst plötzlich das uns das alle letztendlich betrifft.

Weisst du wie ich das nenne,wenn es vorher niemanden wirklich gejuckt hat?
Heuchelei!
 
Und noch mal, zum x-ten mal: DU hast nichts anderes als das "Argument": "Mich/die meisten betrifft es ja nicht".

Genau aus diesem selben Grund haben sich Leute wie du bisher sich nicht lauthals über folgendes echauffiert.

Die Chinesen machen seid Jahrzehnten Industriespionage (auch bereits vor dem Internet) und alle betraf es.
Und? Es wurde mit der Schulter gezuckt und gesagt "das wissen wir doch"
In China werden seid Jahrzehnten Oppositionelle überwacht,verfolgt und drangsaliert,ebenso kristische Journalisten.Und alle betrifft es.
Und? Es wurde mit der Schulter gezuckt und gesagt "das wissen wir doch"
Das gleiche gilt für Russland und die früheren Sowjetstaaten.

Was stimmt da jetzt nicht bei den sich heute Empörenden?
Wird mit verschiedenem Mass gemessen?
Ist man vielleicht konditioniert auf ein bestimmtes Feindbild?

Jaja,wenn zwei das gleiche machen,ist es noch lange nicht das selbe,gell?
 
Das was du anführst ist eine Grundsatzdebatte die direkt mit dem was ich meinte nichts zu tun hat.
Grundsatzdebatte deshalb,weil all das was du anbringst auch ohne NSA,USA,England oder sonstigen westlichen Geheimdiensten passiert und passierte und kaum jemand juckte es.

Die Chinesen machen seid Jahrzehnten Industriespionage (auch bereits vor dem Internet) und alle betraf es.
Und? Es wurde mit der Schulter gezuckt und gesagt "das wissen wir doch"
In China werden seid Jahrzehnten Oppositionelle überwacht,verfolgt und drangsaliert,ebenso kristische Journalisten.Und alle betrifft es.
Und? Es wurde mit der Schulter gezuckt und gesagt "das wissen wir doch"
Das gleiche gilt für Russland und die früheren Sowjetstaaten.

Aber nun sind es die USA vorallem und die Briten.
Und? Das Geschrei ist plötzlich gross und es wird ein Riesenhype darum gemacht.Und du argumentierst plötzlich das uns das alle letztendlich betrifft.

Weisst du wie ich das nenne,wenn es vorher niemanden wirklich gejuckt hat?
Heuchelei!

Deshalb war ich zwischen den Stuehlen und hab euch beiden zugestimmt.
Eine Sache ist nur dann richtig, wenn sie global betrachtet wird,
und nicht nur die eigene Haustuer als Weltkugel.

Allerdinmgs wird es auch meist erst dann sehend bekannt,
wenn es zumindest persoenlich betrefflich ist.
Da spielt auch Erziehung ne grosse Rolle,
und damit meine ich die gesellschaftliche Erziehung:

Kuemmer dich um deinen eigenen Kram,
da hast genug zu tun.

(Ein Spruch den ich nicht nur in jungen Jahren bewuetet habe)
 
Das was du anführst ist eine Grundsatzdebatte die direkt mit dem was ich meinte nichts zu tun hat.
Grundsatzdebatte deshalb,weil all das was du anbringst auch ohne NSA,USA,England oder sonstigen westlichen Geheimdiensten passiert und passierte und kaum jemand juckte es.

Die Chinesen machen seid Jahrzehnten Industriespionage (auch bereits vor dem Internet) und alle betraf es.
Und? Es wurde mit der Schulter gezuckt und gesagt "das wissen wir doch"
In China werden seid Jahrzehnten Oppositionelle überwacht,verfolgt und drangsaliert,ebenso kristische Journalisten.Und alle betrifft es.
Und? Es wurde mit der Schulter gezuckt und gesagt "das wissen wir doch"
Das gleiche gilt für Russland und die früheren Sowjetstaaten.

Aber nun sind es die USA vorallem und die Briten.
Und? Das Geschrei ist plötzlich gross und es wird ein Riesenhype darum gemacht.Und du argumentierst plötzlich das uns das alle letztendlich betrifft.

Weisst du wie ich das nenne,wenn es vorher niemanden wirklich gejuckt hat?
Heuchelei!

Weil Du einen riesen Unterschied nicht verstehst... Wir haben es hier mit (vermeintlich) demokratischen westlichen Ländern zu tun, die die eigene Bevölkerung massiv überwachen. Es ist sehr wohl ein großer Unterschied, ob Russen und Chinesen hier spionieren, oder ob man von den eigenen Politikern, den eigenen Geheimdiensten und den eigenen Konzernen wie Vodafone und Telekom verkauft und verraten wird. Gegen Russen und Chinesen gibt es Spionageabwehrprogramme. Aber gegen USA, Briten und die eigenen Dienste wie BND und Verfassungsschutz gibts gar keinen Schutz weil die eben alle unter einer Decke stecken. Und: Die sollten eigentlich zu unserem Schutz agieren und nicht gegen uns.


Was ich als Heuchelei empfinde ist, wenn sich nach über 20 Jahren noch alle Welt über DDR und Stasi aufregt, obwohl längst klar ist: Unsere Staaten und da nun mal v.a. die USA und England sind viel schlimmer.
 
Ab heute platzt wohl die nächste Bombe. Gemeinsame Recherche von NDR und Süddeutsche Zeitung wird veröffentlicht:

http://www.salzburg.com/nachrichten...folter-von-deutschland-aus-organisiert-82670/

Nach Recherchen der Medien soll eine US-Geheimdienstfirma, die für die "National Security Agency" (NSA) tätig ist und Kidnapping-Flüge für die CIA plante, bis heute Millionenaufträge von der deutschen Regierung erhalten. Christoph Heinzle vom Radioprogramm NDR Info erklärte zudem, Reporter hätten Verbindungen zwischen dem US-Militär und deutschen Hochschulen aufgedeckt. Konkrete Namen wollte er aber noch nicht nennen.
 
Der Grünen-Abgeordnete Omid Nouripour sagte: „Die Bundesregierung muss zu diesen schwerwiegenden Vorwürfen umgehend Stellung nehmen und alles, was sie weiß, auf den Tisch legen. Wenn die Berichte stimmen, wäre das eine schwere Belastung der transatlantischen Wertegemeinschaft.“ Nouripour ergänzte, es wäre verheerend, wenn sich herausstellen sollte, dass die deutsche Regierung über Jahre an derartigen Praktiken beteiligt war.

http://www.berliner-zeitung.de/poli...geblich-in-deutschland,10808018,25034232.html

Was mich an diesem Statement ratlos macht, ist der Ausdruck "transatlantische Wertegemeinschaft". Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Welche Werte sollten das sein? :confused:

Mich gruselt es ehrlich gesagt, wenn ich mir vorstelle, wir könnten mit einem Land, das gerade im Begriff ist, sich als autoritärer Überwachungsstaat zu formieren, irgendwelche Werte gemeinsam haben.
 
http://www.berliner-zeitung.de/poli...geblich-in-deutschland,10808018,25034232.html

Was mich an diesem Statement ratlos macht, ist der Ausdruck "transatlantische Wertegemeinschaft". Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Welche Werte sollten das sein? :confused:

Mich gruselt es ehrlich gesagt, wenn ich mir vorstelle, wir könnten mit einem Land, das gerade im Begriff ist, sich als autoritärer Überwachungsstaat zu formieren, irgendwelche Werte gemeinsam haben.

Ach, theoretisch, auf die Fahne geheftet, prangen doch die Keulen der Aufklärung:

Freiheit, Demokratie, Pluralismus und last but not least, freier Handel...z.B.

Ich schau mal lieber genauer hin: mein grauer Star im Anrollen oder sind diese Schlagworte tatsächlich gänzlich ausgebleicht? nööö, doch, der freie Handel ist noch ein wengerl lesbar. Das gibt Hoffnung...
 
Ach, theoretisch, auf die Fahne geheftet, prangen doch die Keulen der Aufklärung:

Freiheit, Demokratie, Pluralismus und last but not least, freier Handel...z.B.

Ich schau mal lieber genauer hin: mein grauer Star im Anrollen oder sind diese Schlagworte tatsächlich gänzlich ausgebleicht? nööö, doch, der freie Handel ist noch ein wengerl lesbar. Das gibt Hoffnung...

Ja, und selbst da ist es dann doch wohl eher der freie Handel mit Daten. :D
 
Werbung:
Na wozu gibts Internet...

Habe Nouripour die Frage in seine Abgeordnetenseite geschrieben. Mal sehen, was er antwortet....

Hallo, Herr Nouripour,

Mich hat in Ihrem Statement gegenüber der Berliner Zeitung der Begriff "Transatlantische Wertegemeinschaft" ein wenig ratlos zurückgelassen . Mit dem Ausdruck "EU-Wertegemeinschaft" kann ich ja etwas Sinnvolles verbinden. Z.B. die Ablehnung der Todesstafe. Kein Staat kann Mitglied der EU werden oder sein, in dem es die Todestrafe gibt. Dies kann man als Ausdruck einer geteilten und gemeinsamen Wertehaltung sehen.

Aber eine "transatlantische Wertegemeinschaft"? Worin soll die bestehen? Welche Werte sollen da gemneinsam sein? Mich gruselt es ehrlich gesagt, wenn ich mir vorstelle, wir könnten mit einem Land, das gerade im Begriff ist, sich als autoritärer Überwachung sstaat zu formieren, irgendwelche Werte gemeinsam haben.

Bereits 2003 hatte Rumsfeld das abschätzige Wort vom "alten Europa" geprägt, als sich der damalige Bundeskanzler Schröder weigerte, mit in den Angriffskrieg gegen den Irak zu ziehen. Wo sehen Sie da gemeinsam geteilte Werte?

http://www.nouripour.de/index.php?o...schland&catid=1:frieden-a-sicherheit&Itemid=9
 
Zurück
Oben