R
ralrene
Guest
Ein stiller Song als Protest gegen heimische Flüchtlingspolitik
Mit einer Minute Stille ein Zeichen setzen: Ende August veröffentlicht der Wiener Künstler Raoul Haspel einen 60 Sekunden dauernden „Song“ mit dem Titel „Schweigeminute (Traiskirchen)“.
Mit dieser Stille will er zu einem „friedlichen, ruhigen Protest gegen das erschütternde Versagen in der österreichischen Flüchtlingspolitik“ aufrufen.
http://oe3.orf.at/stories/2727028/
24 000 Menschen sind gekommen, unter ihnen viele Helfer & Flüchtlinge.
https://www.sat1bayern.de/news/20151012/emotionen-und-schweigeminute/
Man mag es kaum glauben, aber dieser "Song" ist in den Charts innerhalb kürzester Zeit auf Platz 1 gelandet.
Das zeigt mir etwas auf........& ich hoffe, ich täusche mich nicht.
Aber auch der Seitenhieb von Herbert Grönemeier gegen die CSU-Politik, brachte mich zum schmunzeln.
"WIR - Stimmen für geflüchtete Menschen"
"Danke-Konzert": Grönemeyer mit plakativem Seitenhieb gegen CSU
Grönemeyer hält Plakat der CSU von 1946 hoch
Der letzte Auftritt des Abends gehörte Herbert Grönemeyer, der nach dem ersten Song sagte: "Die Menschen kommen zu uns, weil sie sich sicher fühlen. Die Menschen wollen unsere Nachbarn, Freunde, Mitspieler werden. Sie wollen dieses Land neu beleben, die wollen mit anpacken."
Danach konnte er sich einen erneuten Seitenhieb gegen die Politik der CSU nicht verkneifen. Mit einem Wahlplakat aus dem Jahr 1946 erinnerte Grönemeyer an die Werte der Partei. Auf dem Plakat steht "Vertriebene! Eure Not ist unsere Sorge. Gemeinsam schaffen wir's." Der Sänger wies darauf hin, dass diese Werte verloren gegangen seien. In christlichem Namen verbreite die Partei heute "Unsinn".
Grönemeyers gefeiertes Statement auf Halb-Bayerisch lautete an diesem Abend:
Mir San mia. Jetzt samma mehr und das ist gut so"
Mit einer Minute Stille ein Zeichen setzen: Ende August veröffentlicht der Wiener Künstler Raoul Haspel einen 60 Sekunden dauernden „Song“ mit dem Titel „Schweigeminute (Traiskirchen)“.
Mit dieser Stille will er zu einem „friedlichen, ruhigen Protest gegen das erschütternde Versagen in der österreichischen Flüchtlingspolitik“ aufrufen.
http://oe3.orf.at/stories/2727028/
24 000 Menschen sind gekommen, unter ihnen viele Helfer & Flüchtlinge.
https://www.sat1bayern.de/news/20151012/emotionen-und-schweigeminute/
Man mag es kaum glauben, aber dieser "Song" ist in den Charts innerhalb kürzester Zeit auf Platz 1 gelandet.
Das zeigt mir etwas auf........& ich hoffe, ich täusche mich nicht.
Aber auch der Seitenhieb von Herbert Grönemeier gegen die CSU-Politik, brachte mich zum schmunzeln.
"WIR - Stimmen für geflüchtete Menschen"
"Danke-Konzert": Grönemeyer mit plakativem Seitenhieb gegen CSU
Grönemeyer hält Plakat der CSU von 1946 hoch
Der letzte Auftritt des Abends gehörte Herbert Grönemeyer, der nach dem ersten Song sagte: "Die Menschen kommen zu uns, weil sie sich sicher fühlen. Die Menschen wollen unsere Nachbarn, Freunde, Mitspieler werden. Sie wollen dieses Land neu beleben, die wollen mit anpacken."
Danach konnte er sich einen erneuten Seitenhieb gegen die Politik der CSU nicht verkneifen. Mit einem Wahlplakat aus dem Jahr 1946 erinnerte Grönemeyer an die Werte der Partei. Auf dem Plakat steht "Vertriebene! Eure Not ist unsere Sorge. Gemeinsam schaffen wir's." Der Sänger wies darauf hin, dass diese Werte verloren gegangen seien. In christlichem Namen verbreite die Partei heute "Unsinn".
Grönemeyers gefeiertes Statement auf Halb-Bayerisch lautete an diesem Abend:
Mir San mia. Jetzt samma mehr und das ist gut so"