Flüchtlingshilfe

Werbung:
Auf Facebook haben sich mal wieder Frisöre organisiert & Haare geschnitten, was das Zeug hält.:)
Diesmal in Düsseldorf:

Friseure schneiden Flüchtlingen die Haare
Düsseldorf.

Rund 20 Friseure haben am Sonntag in Düsseldorf ehrenamtlich Flüchtlingen in deren Unterkunft die Haare geschnitten. Mehrere Stunden lang standen die Männer, Frauen und Kinder vor allem aus Albanien, Mazedonien und Syrien Schlange bei den Profis in einem der Großzelte am Stadtrand.
http://www.ksta.de/nrw/duesseldorf-...luechtlingen-die-haare,27916718,32077620.html


Aber auch in Hamburg gab es eine tolle Resonanz, wie auf FB zu sehen & lesen ist:
50 Friseure schneiden 300 Flüchtlingen die Haare

Ganz besonders hat mich dieser Mann beeindruckt, dessen Beitrag ich hier gerne kopieren möchte:

Fatih Mehmet LökLiebe, Hilfsbereite Friseure,

Ich möchte euch ein Projekt vorstellen, dass mir persönlich sehr am Herzen liegt.

Die Flüchtlingsdiskussion in Deutschland wird immer brisanter. Doch es wird sehr viel geredet & recht wenig getan.

Mein Name ist Fatih Lök, 27, ich komme aus Ingolstadt bin Friseur und habe eine Aktion ins Leben gerufen, die bereits viele Menschen zum nachdenken gebracht hat.

Unter dem Motto "Heldenmacher" habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, den Menschen unter uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, einfach mal vom tag täglichen Alltagsleben abschalten und den Moment genießen.

Nur mit einem Klappstuhl und meiner Schere ziehe ich durch die Straßen und schneide Obdachlosen und Flüchtlingen die Haare - kostenlos.

Das wichtigste für Mich ist es, den Menschen ein Stück ihrer Würde zurück zu geben.

Letzten Monate besuchte ich im Rahmen dieses Projektes 12 Flüchtlingsheime in Bayern.

Etwa 500 Männern und Kindern schnitt ich die Haare. Organisatoren des Heims und die Flüchtlinge selbst waren begeistert von so viel Herzlichkeit und wollten mich am liebsten nicht mehr gehen lassen.

Unser städtischer Fernsehsender war dabei und hat einen kleinen Beitrag in ihrem Programm über Fatih Lök verfasst.

http://www.intv.de/mediathek/105481 - der Link zum Beitrag.

Außerdem können Sie einige meiner Aktionen auf Instagram unter dem Hashtag #heldenmacher sehen.

Geld und Likes auf sozialen Netzwerken sind mir egal. Wichtig ist für mich, dass viele Menschen sehen, dass man mit den einfachsten Sachen, wie einem simplen Haarschnitt den Leuten helfen manchmal schon etwas Gutes tun kann.

Ich will Ihnen das Gefühl geben, dass wir eine Gemeinschaft sind & sie sich bei uns wohlfühlen dürfen.

Diese Aktionen sind nicht weltbewegend, aber genau deshalb find ich, dass sie besonders sind.

Vielleicht habe ich Ihr Interesse an dieser Geschichte geweckt.

Ich würde mich freuen, wenn mehr Menschen das Projekt "Heldenmacher" kennen lernen würden.

Lasst uns gemeinsam daran glauben das wir die Welt zu einem besseren verändern können. So viele kreative menschen. Wer Interesse hat an diesem Projekt bitte per Pn bei mir melden
VIELEN DANK
 
Werbung:
Auch wenn die Musik von "Sportfreunde Stiller" nicht zu der Musik gehört, die ich gerne höre, so hatten sie eine tolle Idee.
Sie organisierten ein:

Dankes-Open-Air für Flüchtlingshelfer in München

Die Sportfreunde Stiller, Herbert Grönemeyer und weitere berühmte Bands sind in München aufgetreten. "WIR. Stimmen für geflüchtete Menschen" hieß das Live-Konzert, das sich vor allem an die Flüchtlingshelfer richtete.
In den vergangenen Wochen sind in München zehntausende Flüchtlinge am Hauptbahnhof angekommen. Hilfsorganisationen und ehrenamtliche Helfer haben sie in Empfang genommen. Die bayerische Hauptstadt wollte sich nun mit einem Benefizkonzert bedanken. An diesem Sonntag fand das Open Air Konzert "WIR. Stimmen für geflüchtete Menschen" am Königsplatz in München statt.


Live auf der Bühne standen unter anderem Herbert Grönemeyer, Wanda, Fettes Brot und die Sportfreunde Stiller. 24.000 Karten wurden kostenlos vergeben. Ein extra Kontingent ging an die Menschen, die den ankommenden Flüchtlingen in besonderer Weise geholfen haben und das teilweise auch weiterhin tun.


"Kein Zaun auf dieser Welt hält das Leben auf!"
Das Konzert wurde von der Landeshauptstadt München, der Band Sportfreunde Stiller und der Sozialgenossenschaft "Bellevue di Monaco" unterstützt. "Bellevue die Monaco" ist ein Bündnis aus Flüchtlingsunterstützern, Juristen, Sozialarbeitern, Kulturschaffenden und Politaktivisten. "München hat in den letzten Wochen gezeigt: seine Bürger können und wollen geflohene Menschen in ihrer Mitte aufnehmen. In ganz Europa zeigen Menschen durch unkomplizierte, schnelle und großherzige Hilfe eine gelebte Willkommenskultur ... Kein Zaun auf dieser Welt hält das Leben auf!", heißt es auf der Seite der Sozialgenossenschaft.


Die Stadt München stellte einen Zuschuss von 150.000 Euro zur Verfügung, um das Festival zu ermöglichen. Die Musiker verzichteten auf ihre Gage.


http://www.dw.com/de/dankes-open-air-für-flüchtlingshelfer-in-münchen/a-18775661

http://www.muenchen.de/aktuell/konzert-dankeschoen-helfer-fluechtlinge-odeonsplatz.html



 
Zurück
Oben