Flüchtlingshilfe

Das ist richtig und geht mir auch so, allerdings wird der zugang zu leitungswasser einfach nicht möglich sein, bzw. sind hähnen/brunnen etc. nicht in genügender menge für so viele menschen vorhanden. Ueber die zustände am Budapester bahnhof wurde ja schon berichtet.

So ist es!

Bei 10.000 (!) Menschen, die heute in Österreich ankamen und versorgt werden mussten, ist das logistisch einfach nicht möglich.
 
Werbung:
hoffentlich bringt in die Spende niemand alte Klamotten von der Oma, die vor 10 Jahren gestorben ist. Nicht daß man sich noch fremdschämen muß.
Auf den Bildern sieht man junge Leute und die wissen ganz bestimmt was modern ist und wollen sich auch so kleiden.
 
Na da geht mal einer mit gutem Beispiel voran (y)

Finnlands Premier will Flüchtlinge im eigenen Haus unterbringen
http://www.spiegel.de/politik/ausla...sipilae-bietet-eigenes-haus-an-a-1051582.html
Das häuft sich.:)
In Berlin z.B. hat sich eine private Initiative gebildet, mit dem Namen "Moabit hilft".
Auch sie stellen Wohnraum zur Verfügung.

Ein Zahnarzt aus Ulm handelt sogar an der Legalität vorbei, um Flüchtlingen zu helfen.
Mit seiner Art der Hilfe hat er m.E. sogar 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
..............................................................

Wie private Unterstützer Flüchtlingen wirksam helfen

.....Seit einigen Monaten gibt er Mohammad Ayoubi in seiner Praxis die Möglichkeit, andere Flüchtlinge kostenlos zu behandeln. Der Syrer hat sieben Jahre lang Zahnmedizin studiert und Menschen behandelt. "Das ist mein Beruf", sagt der 27-Jährige. Er kam im Dezember letzten Jahres nach Deutschland. Seitdem paukt er täglich deutsch, er besucht die Volkshochschule, um sich besser integrieren zu können.

In Dr. Warwas Praxis hat Mohammad Ayoubi bereits 30 andere Flüchtlinge erfolgreich behandelt. Warwas kontrolliert seine Arbeit und gibt ihm hilfreiche Tipps. Die gute Sache hat allerdings einen Haken:
Die Behandlungen sind eigentlich illegal.

vollständiger Artikel:





 
hoffentlich bringt in die Spende niemand alte Klamotten von der Oma, die vor 10 Jahren gestorben ist
Ich denke das wird zumindestens den Flüchtlingen, die tagelang durch den Regen liefen, ziemlich egal sein.
Hauptsache die Klamotten sind trocken.
Ansonsten hast du natürlich recht.
Es gab ja sogar Leute, die ihren gesamten Sperrmüll dort abgelegt hatten.
 
1000 Helfer wollen für "Sea-Watch" arbeiten.
Ich finde auch diesen Bericht erwähnenswert, denn dem Kaptäin & seiner Crew zolle ich höchsten Respekt.:thumbup:


Ungewöhnliches Projekt der Flüchtlingshilfe.
http://www.welt.de/vermischtes/article145774724/Ungewoehnliches-Projekt-der-Fluechtlingshilfe.html

.........................................................................................
Seenotrettung & legale Wege für Geflüchtete sind alternativlos
Nach nur einem knappen halben Jahr der Vorbereitung und Planung leistet die MS Sea-Watch seit dem 20. Juni 2015 Flüchtlingsbooten vor der Küste Libyens Ersthilfe und führt Rettungsmaßnahmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten durch, zudem fordert und forciert sie die Rettung durch die zuständigen Institutionen.

Die “Sea-Watch“ dient nicht primär der Aufnahme von Personen, sondern der Ersthilfe.


Die Ersthilfe besteht aus folgenden Punkten:


  • Ausgabe von Rettungswesten und Trinkwasser
  • Behandlung von Verletzungen, akuten Leiden durch unsere Mediziner, so weit vor Ort möglich, ggf. Anforderung von Nothilfe auf Grundlage einer ärztlichen Diagnose
  • Bereitstellung von Rettungsinseln für bis zu 400 Personen
http://sea-watch.org/
 
Ein Haarschnitt zum Frauentag

Zum Internationalen Frauentag haben Berliner Friseure vor allem weiblichen Flüchtlingen einen Haarschnitt geschenkt. Am Sonntag wuschen, schnitten und föhnten sie in einem Salon in der Charlottenburger Meinekestraße aber auch Männern die Haare. Insgesamt profitierten etwa 140 Flüchtlinge von der Aktion.........

Weitere Aktionen sind bereits geplant
Ausgedacht hat sich die Aktion Hakan Tas, der Sprecher der Berliner Linken-Fraktion: "Am Weltfrauentag wollten wir gerade Flüchtlingsfrauen mal etwas Gutes tun. Die Menschen müssen auf andere Gedanken kommen und am Leben der Gesellschaft teilhaben", sagte Tas rbb online.

Tas selbst und andere Politiker seiner Partei aus dem Abgeordnetenhaus und dem Bundestag halfen beim Haarewaschen. Auch die stellvertretende Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Ayse Demir, war dabei.

Zuvor waren Gratis-Coupons in verschiedenen Flüchtlingsheimen der Hauptstadt verteilt worden. Als nächstes plant Tas Fußball-Aktionen für Jugendliche, etwa regelmäßige Trainings und ein Turnier im Sommer.

http://www.rbb-online.de/politik/th...iseure-schneiden-fluechtlingen-die-haare.html

 
Werbung:
Zurück
Oben