Flüchtlingshilfe

Und bevor wer meckert das sei OT: ja, auch Flüchtlinge dürfen in dem Tauschladen ihre 3 Artikel mitnehmen. Ohne Nachweis.
 
Werbung:
Der Nikolaus kommt heuer aus dem Irak :D

http://www.stadt-salzburg.at/intern...kam_der_nikolaus_ein_besonderer_ta_434966.htm


Heute kam der Nikolaus – ein besonderer Tag im Kindergarten

Flüchtlinge mimen Nikolaus und Knecht Ruprecht im Kindergarten Rauchvilla

Fr, 4. Dezember 2015
„Hallo ihr lieben Kinder, wie hab ich mich auf euch gefreut,“ sagt der Nikolaus als er mit Knecht Ruprecht und einem Engel den Bewegungsraum im Kindergarten Rauchvilla betritt. Der Besuch vom Nikolaus ist heuer nicht nur für die 40 Kinder etwas ganz Besonderes – denn für den Nikolaus und seinen Begleiter ist es das erste Mal, dass sie mit diesem Brauch in Berührung kommen.


Ahmed Alkhatib (29) und Hussam Al Jubburi (28) stammen beide aus dem Irak und sind nach Österreich geflohen. Seit August leben sie in Seekirchen bei der engagierten Freiwilligenhelferin Ulrike Treiber, die die beiden als Engel begleitete. Von ihrer Tochter, Anna Maria Haas, der Kindergartenleiterin in der Rauchvilla, stammt die Idee die beiden jungen Männer als Nikolaus und Knecht Ruprecht verkleidet in den Kindergarten einzuladen.

„Diese Aktion ist ein Vorzeigebeispiel für gelebte Integration. Den Kindern macht es eine große Freude und auch die beiden jungen Herren erleben aus nächster Nähe unsere Traditionen“, lobt die ressortzuständige Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer.

„Wir engagieren uns sehr stark für positive Integration in unserem Kindergarten. Da war es naheliegend, dass wir Ahmed und Hussam fragen,“ erklärt Kindergartenleiterin Anna Maria Haas.

Die beiden Männer, die derzeit unter subsidiären Schutz stehen, haben sich intensiv auf ihre Rolle vorbereitet. Tagelang haben sie ihren Text auswendig gelernt und geprobt. Kennengelernt haben sie sich in Berndorf, wo sich eine große Gruppe ehrenamtlich für die dortigen Flüchtlinge einsetzt und bemüht ist, diese zu integrieren. Der heutige Nikolausbesuch sorgte nicht nur bei den Kindern für strahlende Augen und wird Ahmed und Hussam ewig in Erinnerung bleiben.
 
Flüchtlingshilfe einmal anders :)

http://www.focus.de/regional/bayern...tzlich-kamen-die-syrer-vorbei_id_5139049.html

Flüchtlinge schleppen Holz
Oberpfälzer in Not - und plötzlich kommen die Syrer


Heidi Kuhn und Michael Haas haben ein hartes Jahr hinter sich: Er hatte eine Bandscheiben-OP, sie trägt mittlerweile 11 Stents in ihrem Körper. Das Verräumen der Holzlieferung für die kalten Tage wurde da zur Herausforderung. Doch dann bekam das Paar ganz unerwartet Unterstützung.

"Als ich den großen Holzstapel vor der Garage sah, dachte ich, dass wir das niemals schaffen", sagt Heidi Kuhn zu FOCUS Online. Die 64-Jährige und ihr Lebensgefährte aus Königstein haben ein "blödes Jahr" hinter sich. Beide sind körperlich eingeschränkt. Die 10 Ster Holz - entsprechen 10 Kubikmetern - waren für sie eine Herausforderung.

Doch plötzlich bekommt das Paar Hilfe. Vier syrische Flüchtlinge kamen mit dem Fahrrad am Haus von Kuhn und Haas vorbei. Sie sind in einem ehemaligen Golfclub in der Region untergebracht, der zur Flüchtlingsunterkunft wurde. Sofort sprangen die Männer von ihren Rädern und sagten dem Paar, dass sie helfen würden.


 
http://www.shz.de/lokales/schleswig...e-kochen-fuer-tierheim-gaeste-id12144166.html

Flüchtlinge kochen für Tierheim-Gäste
Beim Weihnachtsmarkt des Tierheims in Schleswig war der Andrang groß.

„Das Zelt haben wir schon Anfang der Woche aufgebaut, und es hat uns einige Mühe gekostet, damit es heute immer noch steht“, sagte Yvonne Wiegers-von Wegner erleichtert. Über die vielen angebotenen herzhaften Gerichte und Kuchen zeigte sie sich stolz: „Der Vorstand unseres Tierschutzvereins besteht glücklicherweise aus einigen guten Köchen, so dass wir jedes Jahr viele gute Gerichte anbieten können, eben nicht nur die typische Bratwurst vom Grillstand.“ Doch dieses Jahr hätten viele Flüchtlinge ihre Nationalgerichte gekocht, so dass das Angebot „wirklich sagenhaft ist“. Die Flüchtlinge selbst standen dort und verkauften das Essen. Die Spenden gehen allesamt an das Schleswiger Tierheim.
 
Zur Nachahmung empfohlen :)

http://www.nachrichten.at/oberoeste...-Grossraming-als-Vorbild-geehrt;art68,2055996


"Miteinander in Großraming" als Vorbild geehrt
GROSSRAMING. Das Land OÖ. zeichnete ehrenamtliche Plattform für Flüchtlingshilfe mit dem "Menschenrechtspreis 2015" aus.



Deutschkurs für Flüchtlinge: "Miteinander in Großraming" erhielt den "Menschenrechtspreis 2015" des Landes. Bild:



Auch in Großraming wandeln keine Engeln auf Erden. Als es erstmals hieß, dass im Ennstalerhof Asylanten einquartiert werden sollten, liefen die üblichen Abwehrhandlungen. Nachbarn machten Befürchtungen laut, dass so viele fremde Männer auf einem Fleck untergebracht würden und man ja nicht wissen könne, welche Gefahren das heraufbeschwören könnte. Lieber ein paar Familien aufgeteilt auf mehrere Häuser unterbringen, das ginge schon, lautete die Devise.

Jetzt sind in dem ehemaligen Gasthof Flüchtlinge untergebracht und Angst hat vor den mehrheitlich Syrern kein Mensch mehr in Großraming. Die Gemeinde hat sich gewandelt durch die Begegnung mit den Kriegsopfern aus Nahost, wie es auch ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary in seinem Buch über die Menschen auf der Flucht beschrieben hat.

Als die Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde feststand, hat sich eine Initiative "Miteinander in Großraming" formiert, bei der sich 55 Einheimische mit ihren Fähigkeiten und ihrer Hilfsbereitscahft eingebracht haben. Sieben Arbeitsgruppen wurden gegründet, um die Flüchtlinge von der Freizeit bis zum Behördengang und Deutschkurs zu begleiten und zu unterstützen. "Wir haben dabei über unglaubliche Leidensgeschichten erfahren, was diese Leute alles mitmachen mussten im Krieg und auf der Flucht", sagte Bürgermeister Leopold Bürscher (VP). Die Menschlichkeit, mit der Großraming mit den hilfesuchenden Asylanten umgegangen ist, verbreitete sich bis in die deutschen Qualitätszeitungen. Das Beispiel in der Ennstalgemeinde lehrt, dass es gut und wichtig ist, die Hilfe organisiert in die Hand zu nehmen. Bürscher glaubt, dass das nunmehr bereits Monate dauernde Zusammenleben auch die Großraminger geprägt und verändert hat: "Unser Blick ist weiter geworden, wir haben viel dazu gewonnen."

 
Zur Nachahmung empfohlen :)

http://www.nachrichten.at/oberoeste...-Grossraming-als-Vorbild-geehrt;art68,2055996


"Miteinander in Großraming" als Vorbild geehrt
GROSSRAMING. Das Land OÖ. zeichnete ehrenamtliche Plattform für Flüchtlingshilfe mit dem "Menschenrechtspreis 2015" aus.



Deutschkurs für Flüchtlinge: "Miteinander in Großraming" erhielt den "Menschenrechtspreis 2015" des Landes. Bild:



Auch in Großraming wandeln keine Engeln auf Erden. Als es erstmals hieß, dass im Ennstalerhof Asylanten einquartiert werden sollten, liefen die üblichen Abwehrhandlungen. Nachbarn machten Befürchtungen laut, dass so viele fremde Männer auf einem Fleck untergebracht würden und man ja nicht wissen könne, welche Gefahren das heraufbeschwören könnte. Lieber ein paar Familien aufgeteilt auf mehrere Häuser unterbringen, das ginge schon, lautete die Devise.

Jetzt sind in dem ehemaligen Gasthof Flüchtlinge untergebracht und Angst hat vor den mehrheitlich Syrern kein Mensch mehr in Großraming. Die Gemeinde hat sich gewandelt durch die Begegnung mit den Kriegsopfern aus Nahost, wie es auch ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary in seinem Buch über die Menschen auf der Flucht beschrieben hat.

Als die Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde feststand, hat sich eine Initiative "Miteinander in Großraming" formiert, bei der sich 55 Einheimische mit ihren Fähigkeiten und ihrer Hilfsbereitscahft eingebracht haben. Sieben Arbeitsgruppen wurden gegründet, um die Flüchtlinge von der Freizeit bis zum Behördengang und Deutschkurs zu begleiten und zu unterstützen. "Wir haben dabei über unglaubliche Leidensgeschichten erfahren, was diese Leute alles mitmachen mussten im Krieg und auf der Flucht", sagte Bürgermeister Leopold Bürscher (VP). Die Menschlichkeit, mit der Großraming mit den hilfesuchenden Asylanten umgegangen ist, verbreitete sich bis in die deutschen Qualitätszeitungen. Das Beispiel in der Ennstalgemeinde lehrt, dass es gut und wichtig ist, die Hilfe organisiert in die Hand zu nehmen. Bürscher glaubt, dass das nunmehr bereits Monate dauernde Zusammenleben auch die Großraminger geprägt und verändert hat: "Unser Blick ist weiter geworden, wir haben viel dazu gewonnen."
Einfach nur wundervoll :liebe1:
ich hoffe, wir alle lernen daraus
und aus vielen Ich`s wird ein friedliches Wir
das wünsche ich mir für unsere Erde.
 
Leider kann man den wohl nicht klonen ... würd schon reichen, seine Einstellung in die Hirne der europäischen Politiker_innen zu transferieren.
Und wenn ich mir den Rechtsruck rundherum anschau, kann man nur hoffen, dass er uns dann auch begrüßt. Muß net mal persönlich sein. Nur rein kommen dürfen.
 
Werbung:
http://www.berlinonline.de/zehlendo...haus-am-waldsee-ausstellung-zeigt-zeichn.html

Ausstellung zeigt Zeichnungen von syrischen Flüchtlingskindern
Wann: 13. Dezember 2015 – 27. Dezember 2015
Stichworte: Ausstellung Event Flüchtlinge Kunst

Der Berliner Künstler Dieter Mammel (*1965, lebt und arbeitet in Berlin) und das Haus am Waldsee haben in diesem Herbst ein Kunstprojekt mit Flüchtlingskindern gestartet, das ab dem 13. Dezember öffentlich werden soll.

Die Bilder sind von Sonntag an im Haus am Waldsee in Berlin-Zehlendorf zu sehen, sagte dessen Leiterin, Katja Blomberg, am Freitag. Entstanden ist die Präsentation demnach durch das Engagement des Berliner Malers Dieter Mammel, der seit drei Monaten regelmäßig Kinder im Alter von 8 bis 14 in einem Flüchtlingsheim besucht und mit ihnen zeichnet.

«Die Ergebnisse sind sehr berührend», sagte Blomberg. Die Kinder seien voll mit Eindrücken vom Krieg in ihrer Heimat und von der Flucht nach Europa. Auf die Aufforderung, ein Tier zu malen, zeichneten sie beispielsweise den Hund eines Polizisten, der ihnen an der ungarischen Grenze begegnet sei.
Ergänzt werde die Ausstellung mit Fotos der Kinder. «So sehen die Besucher das Bild und auch das Kind, welches das Bild gemalt hat», erläuterte die Museumsleiterin. Nach Ende der Ausstellungen soll zudem ein Katalog erhältlich sein, in dem alle Zeichnungen abgebildet sind.

Weitere Informationen:
Was: Ausstellung von Zeichnungen syrischer Flüchtlings-Kinder
Wann: 15.12. - 27. 12.
Wo: Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin

Der Eintritt ist während der Veranstaltung frei.
 
Zurück
Oben