Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach nur wundervollZur Nachahmung empfohlen
http://www.nachrichten.at/oberoeste...-Grossraming-als-Vorbild-geehrt;art68,2055996
"Miteinander in Großraming" als Vorbild geehrt
GROSSRAMING. Das Land OÖ. zeichnete ehrenamtliche Plattform für Flüchtlingshilfe mit dem "Menschenrechtspreis 2015" aus.
Deutschkurs für Flüchtlinge: "Miteinander in Großraming" erhielt den "Menschenrechtspreis 2015" des Landes. Bild:
Auch in Großraming wandeln keine Engeln auf Erden. Als es erstmals hieß, dass im Ennstalerhof Asylanten einquartiert werden sollten, liefen die üblichen Abwehrhandlungen. Nachbarn machten Befürchtungen laut, dass so viele fremde Männer auf einem Fleck untergebracht würden und man ja nicht wissen könne, welche Gefahren das heraufbeschwören könnte. Lieber ein paar Familien aufgeteilt auf mehrere Häuser unterbringen, das ginge schon, lautete die Devise.
Jetzt sind in dem ehemaligen Gasthof Flüchtlinge untergebracht und Angst hat vor den mehrheitlich Syrern kein Mensch mehr in Großraming. Die Gemeinde hat sich gewandelt durch die Begegnung mit den Kriegsopfern aus Nahost, wie es auch ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary in seinem Buch über die Menschen auf der Flucht beschrieben hat.
Als die Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde feststand, hat sich eine Initiative "Miteinander in Großraming" formiert, bei der sich 55 Einheimische mit ihren Fähigkeiten und ihrer Hilfsbereitscahft eingebracht haben. Sieben Arbeitsgruppen wurden gegründet, um die Flüchtlinge von der Freizeit bis zum Behördengang und Deutschkurs zu begleiten und zu unterstützen. "Wir haben dabei über unglaubliche Leidensgeschichten erfahren, was diese Leute alles mitmachen mussten im Krieg und auf der Flucht", sagte Bürgermeister Leopold Bürscher (VP). Die Menschlichkeit, mit der Großraming mit den hilfesuchenden Asylanten umgegangen ist, verbreitete sich bis in die deutschen Qualitätszeitungen. Das Beispiel in der Ennstalgemeinde lehrt, dass es gut und wichtig ist, die Hilfe organisiert in die Hand zu nehmen. Bürscher glaubt, dass das nunmehr bereits Monate dauernde Zusammenleben auch die Großraminger geprägt und verändert hat: "Unser Blick ist weiter geworden, wir haben viel dazu gewonnen."