Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, löst es nicht, aber ich denke, es ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Nur schon die Reduktion von einem fleischlosen Tag pro Woche ist ein guter Schritt - sowie im "Kassensturz" aufgezeigt wurde.

Ich wusste gar nicht, dass Schweizer es zu einem Kilo Fleisch pro Woche schaffen.

Definitiv ist das ein Beitrag - und je mehr der Konsum von Tierischem reduziert wird, bis gar nicht, um so effektiver - und darum geht es u.a. in diesem Thread. Dass es auch andere Möglichkeiten gibt, Tierschutz zu betreiben, steht außer Frage und kann gerne in einem anderen Thread besprochen werden. :)
 
Werbung:
Mir geht es um das Thema, also hier Pro und Kontra, Tany, nicht um Persönliches. ;)
 
Liebe Leser/innen
Also ich bin fleischesser, zwar bio und/oder vom bauern, nicht in mengen, aber ich esse fleisch. Leider schaffe ich es noch nicht zu verzichten.

Und ich möchte mal ganz klar sagen, wenn wir fleischesser ehrlich sind, gibt es eigentlich nur einen einzigen grund das man fleisch isst! weil man es mag, weils einem schmeckt! Punkt!

Es gibt nur gründe KEIN fleisch zu essen, keine dafür! Es gibt meines erachtens kein einziges argument fürs fleisch essen. (ausser eben, es schmeckt)
Da gebe ich den vegetariern und veganern absolut recht…. Ich bewundere sie dafür, dass sie ohne fleisch auskommen.


Also alles was wir fleischesser in meinen augen machen können, ist, uns bewusst zu sein das tiere sterben für unser begehren. Das kann man nicht verleugnen….. das ist tatsache.
Dafür muss ich die verantwortung übernehmen. Dies nur zum thema : fleischverzehr.

Und es ist „nur“ meine persönliche meinung… alles liebe petra

Liebe Petra,
vielen Dank für dieses Statement.
Herzliche Grüße
Alexandra
 
Mir geht es um das Thema, also hier Pro und Kontra, Tany, nicht um Persönliches. ;)

Japp - und wo siehst Du dann Missionieren. Ich zeigte auf, dass sich das mit der Allergie auch auf andere Mittel bezieht.

Du brachtest Dich persönlich mit ein - und da spricht m.E. nichts dagegen - es macht sogar Sinn, pers. Erfahrungen mitzuteilen, indem Du schriebst, dass Du....nicht, da...

Und da setzte ich mit meiner Argumentation an. :)
 
Auf dieser Basis diskutiere ich mit dir nicht, müsstest Du doch inzwischen durchaus verstanden haben, Tany. ;)
 
Auf dieser Basis diskutiere ich mit dir nicht, müsstest Du doch inzwischen durchaus verstanden haben, Tany. ;)

Wie Du magst. :)

Hier ein Teil Deiner Argumentation, auf die ich einging.


Hmmm, lecker :ironie: und hochallergen... lasse ich die Finger von, ebenso von Soja.

http://www.bfr.bund.de/cm/343/allergie-durch-lupineneiweiss-in-lebensmitteln.pdf

LG
Any

Ich reagiere auch nicht allergisch auf Lebensmittel, würde das allerdings nicht provozieren wollen, indem ich mir Zeuchs einverleibe, von dem bekannt ist, das es das Risiko erhöht, Allergien auszubilden.

LG
Any


Sieh Komm #151 ff
 
Zuletzt bearbeitet:
Essen ist ja auch Lust und Genuss, es mag Menschen geben, die nur essen um sich zu versorgen, weil sie es müssen. Ich bezweifel sie sind in der Überzahl.

LG
Any

Die Idee dass Essen auch Lust und Genuss ist, kommt von Menschen die in einer Wohlstandsgesellschaft leben.
Die 870 Millionen Menschen die hungern, würden es anders sehen. Das ist nicht zu sagen, dass ihnen das Essen dass sie bekommen nicht schmeckt.
Man könnte sagen , nur Menschen die sich keine Gedanken zu machen brauchen ob und wann sie essen, haben das Privileg Essen als Genuss anzusehen.
 
Werbung:
Wenn Essen auf Lust basiert,
dann würde ich persönlich den ganzen Tag ausschließlich süßes essen.:D
Ich esse um möglichst gesund am Leben zu bleiben,
sehe Lebensmittel als Mittel zum Leben.
Was ja auch das Wort schon aussagt.
Ich möchte gesund essen,
denn was nützt es mir,
wenn mein Ego sich am Essen erfreut,
mein Körper aber krank wird?

Deshalb bin ich dankbar für all die Informationen hier!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben