Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Fleisch grundsätzlich teuer wäre, würden es viele Menschen wesentlich sparsamer und bewusster konsumieren.
:thumbup:

Das Kilo Hühnerbrust im Bioladen/-hof ca. 35-38€, das Kilo im normalen Geschäft (Massenhühnchen) 5.99/6.99€. Das ist schon ein Unterschied, den man beim Einkauf spürt, und der die Massen sicher umdenken ließe, wenn es das Billigfleisch nicht mehr gäbe.

R.

:thumbup:
 
Werbung:
Ein sehr großes Contra in meinen Augen grad bei Kindern ist das Problem, daß sie nicht überall einfach mitessen können.
Ein veganes Kind hat es bei einem Kindergeburtstag sicher nicht so leicht, es kann weder bei der Torte noch bei normalen Keksen oder Kuchen mitessen, Schokolade und Eis fallen weg, auch bei Schulfeiern oder Ausflügen, wo Kinder normalerweise alles miteinander essen und jeder mal woanders was kostet, steht so ein Kind eher alleine da, weil es ja kaum was essen darf.

Ich weiß nicht... Auf den Kindergeburtstagen meiner Nichte sah es so aus: Ein Kind Moslem, Schweinefleisch fällt weg. Ein Kind Glutenunverträglichkeit, wird schwieriger. Ein Kind Lactoseintolleranz, auch schwierig. Eines sogar dabei was eine Zuckerallergie hatte. Drei Kinder vertragen alles.
Heutzutage, mit all den Allerien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, macht es ein Veganer-Kind auch nicht unbedingt so viel komplizierter.
 
Ich weiß nicht... Auf den Kindergeburtstagen meiner Nichte sah es so aus: Ein Kind Moslem, Schweinefleisch fällt weg. Ein Kind Glutenunverträglichkeit, wird schwieriger. Ein Kind Lactoseintolleranz, auch schwierig. Eines sogar dabei was eine Zuckerallergie hatte. Drei Kinder vertragen alles.
Heutzutage, mit all den Allerien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, macht es ein Veganer-Kind auch nicht unbedingt so viel komplizierter.


Es ist aber doch was anderes, wenn ein Kind eine bestimmte Sache nicht isst, als wenn gleich alles tierische nicht gegessen wird, da fällt sehr viel weg. Und es machen sich auch nicht alle Eltern die Mühe und kochen da extra.

Was machen denn die Kinder Deiner Schwester auf Ausflügen und in der Schule? Wie war das im Kindergarten?
Im Vegetarierforum, wo ich auch bin, haben viele Eltern das so gelöst, daß es zuhause veganes Essen gibt und außerhalb vegetarisch, die Kinder können essen was sie wollen, manche essen auch Fleisch.
Das finde ich persönlich am entspanntesten. :)
 
Ja, auf jeden Fall! Die Leute, die hirnlos für 4-6€ das Kilo in sich reinschaufeln, erreicht das Esoforum sowieso nicht. Wenn Fleisch grundsätzlich teuer wäre, würden es viele Menschen wesentlich sparsamer und bewusster konsumieren.

Das Kilo Hühnerbrust im Bioladen/-hof ca. 35-38€, das Kilo im normalen Geschäft (Massenhühnchen) 5.99/6.99€. Das ist schon ein Unterschied, den man beim Einkauf spürt, und der die Massen sicher umdenken ließe, wenn es das Billigfleisch nicht mehr gäbe.

R.

es ist ja alles nur ein kleiner teil vom kuchen oder anders gesagt, die spitze des eisberges. Wenn man nun den Eisberg ein kleines Stück runtergeht, ist es statt ein Sachverhalt schon 4 Sachverhalte, noch ein Stück runter werden es 16 Sachverhalte und ohne den Eisberg im Gesamtumfang transparent zu machen, können wir daran nichts ändern.
 
Es ist aber doch was anderes, wenn ein Kind eine bestimmte Sache nicht isst, als wenn gleich alles tierische nicht gegessen wird, da fällt sehr viel weg. Und es machen sich auch nicht alle Eltern die Mühe und kochen da extra.

Was machen denn die Kinder Deiner Schwester auf Ausflügen und in der Schule? Wie war das im Kindergarten?
Im Vegetarierforum, wo ich auch bin, haben viele Eltern das so gelöst, daß es zuhause veganes Essen gibt und außerhalb vegetarisch, die Kinder können essen was sie wollen, manche essen auch Fleisch.
Das finde ich persönlich am entspanntesten. :)

Es ist schon komplizierter wenn man als Veganer ausser Haus isst. Wir waren letzte Woche 12 Stunden mit dem Zug unterwegs und haben uns alles mitgenommen, damit wir überhaupt nicht im Restaurants essen brauchen. Man muss ein bisschen voraus planen, aber man gewöhnt sich dran.
 
Weil die Eltern dieser Ideologie anhängen und diese Ideologie sie dazu brachte, ihr Kind jämmerlich krepieren zu lassen. Das sind diese psychisch kranken Weltverbesserer, die dann völlig den Boden der Realität verlassen.

Lg
Any

Ich habe den Artikel nicht gelesen. Dass Kinder bei ihren Eltern verhungern, verwahrlosen - Gewalt erleben - auch getötet werden, ist definitiv nicht daran fest zu machen, dass sie sich vegan ernähren bzw. wie sie sich ernähren.

http://www.welt.de/vermischtes/article7004623/Wenn-Muetter-ihre-Kinder-einfach-vergessen.html

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/verwahrloste-kinder_aid_228862.html

Darüber gibts x Berichte...
 
Es ist aber doch was anderes, wenn ein Kind eine bestimmte Sache nicht isst, als wenn gleich alles tierische nicht gegessen wird, da fällt sehr viel weg. Und es machen sich auch nicht alle Eltern die Mühe und kochen da extra.

Was machen denn die Kinder Deiner Schwester auf Ausflügen und in der Schule? Wie war das im Kindergarten?
Im Vegetarierforum, wo ich auch bin, haben viele Eltern das so gelöst, daß es zuhause veganes Essen gibt und außerhalb vegetarisch, die Kinder können essen was sie wollen, manche essen auch Fleisch.
Das finde ich persönlich am entspanntesten. :)

Das ist eine Frage der Organisation. Eine Möglichkeit ist das, was Du schreibst - dass sie außer Haus auch nicht vegan essen, wenn sie es möchten.

Eine andere ist, den Kindern ihr Essen mitzugeben. Auch auf Geburtstagen ist es möglich, mit den Gastgebern zu sprechen und um entsprechende Alternative zu bitten - ich würde das für meine Gäste möglich machen.

Falls es um das Finanzielle geht, würde ich anbieten, etwas beizusteuern - und/oder bei den Vorbereitungen zu helfen. :)
 
Es ist aber doch was anderes, wenn ein Kind eine bestimmte Sache nicht isst, als wenn gleich alles tierische nicht gegessen wird, da fällt sehr viel weg. Und es machen sich auch nicht alle Eltern die Mühe und kochen da extra.

Was machen denn die Kinder Deiner Schwester auf Ausflügen und in der Schule? Wie war das im Kindergarten?
Im Vegetarierforum, wo ich auch bin, haben viele Eltern das so gelöst, daß es zuhause veganes Essen gibt und außerhalb vegetarisch, die Kinder können essen was sie wollen, manche essen auch Fleisch.
Das finde ich persönlich am entspanntesten. :)

Das sehe ich auch so.
Bei bis zu 16 Kindern auf einem Kindergeburtstag ist es unmöglich, alle Kinder stets im Auge zu behalten.
Es gibt die Speisen, die das Geburtstagskind sich wünscht.

Wenn jemand Besonderheiten hätte, dann würde ich die Mutter/ Vater bitten, mizukommen und die Ernährung ihres Kindes zu überwachen (wie bei Kindern mit anderen gesundheitlichen Einschränkungen auch).

Ich selbst mag überhaupt kein Fleisch, habe aber eine Tochter und einen Ehemann, die leidenschaftlich gern Fleisch essen, besonders, wenn man die "Form" noch sieht (Fisch mit Augen, Hühner im Ganzen, Rippchen usw. - schauder).
Die andere Tochter ist nichts, wo auch nur im entferntesten Fleisch enthalten sein könnte - na super ... .
So lernt man Toleranz und Absprachen.

Übrigens - die beiden Fleischfresser sind hochgewachsene, superschlanke, übersportliche, megagesunde Menschen, die nur aus Muskeln zu bestehen scheinen, die beiden anderen sind eher ganz normal ... (ich glaube, das ist Zufall, sonst würde es die Statistik sehr durcheinanderbringen :D ).
 
Ja, auf jeden Fall! Die Leute, die hirnlos für 4-6€ das Kilo in sich reinschaufeln, erreicht das Esoforum sowieso nicht. Wenn Fleisch grundsätzlich teuer wäre, würden es viele Menschen wesentlich sparsamer und bewusster konsumieren.

Das Kilo Hühnerbrust im Bioladen/-hof ca. 35-38€, das Kilo im normalen Geschäft (Massenhühnchen) 5.99/6.99€. Das ist schon ein Unterschied, den man beim Einkauf spürt, und der die Massen sicher umdenken ließe, wenn es das Billigfleisch nicht mehr gäbe.

R.


Eine Prognose für den Anstieg v. Fleischpreisen:
.
.
.
Der Vorstand von Tyson Foods sieht einen bald ansteigenden Fleischpreis – 60% der Kosten für die Aufzucht von Tieren sei auf Futtermittel zurückzuführen.

Wenn diese steigen, hebt das auch die Kosten für Fleisch an.

Und das wiederum muss sich in höheren Fleischpreisen wiederspiegeln.

Tyson Foods ist der weltweit größte Vermarkter von Hähnchen-, Rind- und Schweinefleisch, sowie der jährlich größte Exporteur von Rindfleisch aus den Vereinigten Staaten.
.
.
.

http://www.godmode-trader.de/nachri...endrind-Mageres-Schwein-Mastrind,a851553.html
 
Werbung:
Es geht ja nicht alleine nur um den Preis. Der gehört zwar dazu, aber eine Steigerung des Preises könnte auch auf die Gier der Hersteller zurückzuführen sein, also bitte keine Konzepte für gierige Händler entwickeln...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben