Flache Erde !?

Ich muss zugeben, dass mich der hartnäckige Glaube an eine flache Erde - und das im 21. Jahrhundert nach über 60 Jahren Weltraumfahrt! - schwer erschüttert.
Dann kann ich dich beruhigen, ich glaube nicht an eine flache Erdscheibe,
aber erst recht nicht an über 60 Jahre Raumfahrt! *lach* Danke schön.

Nicht mehr, seit ich die Filme von der Antarktis gesehen habe und auch nicht mehr,
seit ich mir mal die ganzen analytischen rechnerischen Daten an Geschwindigkeiten und Kräften zusammengenommen habe, und mir das dann mithilfe meines räumlichen Vorstellungsvermögens - angeblich eine Fähigkeit der in dieser Kultur unterbeanspruchten rechten Gehirnhälfte - habe mir versucht das tatsächlich und nicht nur in der Theorie vorzustellen -
und bei diesen Geschwindigkeiten, mit der selbst die Erde durchs All düsen soll,
auch noch gestochen scharfe Fots machen können, für die man sich aber erst vom Co-Piloten den Farbfilm reichen lassen musste ... *lach*
und auch nicht mehr, seitdem ich von dem Regisseur Kubik weiss,
und dies ohne, dass ich etwas beweisen wollte,
mit meiner Wahrnehmung von den Antarktis-Filmen übereinstimmt.
So what.

*LOVE*​
 
Werbung:
Was willst Du mich damit fragen? Das müsstest Du doch eigentlich denen sagen, die sie aus der Antarktis in irgendwelche Zoos gebracht haben - ich weiss nicht, ob es sogar die ersten in Europa waren, wenn ich mich richtig erinnere waren es Königspinguine.
Ui, da hab ich etwas falsch verstanden, entschuldige bitte. Ich dachte an Arten, die nicht in der Antarktis leben, wie z.B. der Humbold- und der Magellanpinguin in Südamerika oder den Galapagospinguin auf den Galapagosinseln oder den Brillenpinguin in Afrika usw. - wie gesagt, das war ein Missverständnis, sorry :(
 
Ui, da hab ich etwas falsch verstanden, entschuldige bitte. Ich dachte an Arten, die nicht in der Antarktis leben, wie z.B. der Humbold- und der Magellanpinguin in Südamerika oder den Galapagospinguin auf den Galapagosinseln oder den Brillenpinguin in Afrika usw. - wie gesagt, das war ein Missverständnis, sorry :(
Danke für Deine Grösse, dies zuzugeben @Drebberwocky - Deine Einstellung mit anderen Sichtweisen umzugehen und dabei auf Augenhöhe und im Respekt und in der Gelassenheit zu bleiben, Dein Erstaunen auszudrücken, ohne jemanden auslachen oder als dumm hinstellen zu müssen, finde ich bemerkenswert und des merkens würdig. Vielen Dank Dir.

*LOVE*​
 
Danke liebe @Isisi2.0, für Deinen Hinweis, darauf zu achten, beim Thema zu bleiben und das Feedback, das mein Hinweis auch bei Dir angekommen ist. Danke! Also habe ich meinen Kommentar nun "ethisch gesäubert" und komme zurück zum Thema dieses Threads, danke schön.

In Bezug auf die Scheibenform der Erde - womit von altersher lediglich der geozentrisch astronomische Blickwinkel von der Erde aus gemeint war, siehe auch die Skizzen in Post #48 - und ihre Konstellation in Hinblick auf die anderen von der Erde aus sichtbaren Himmelskörper, finde ich bemerkenswert, dass es im Grunde sogar und eigentlich die noch in veralteten Schulbüchern gängigen Darstellungen vom Sonnensystem sind, welche scheibenförmige Modelle darstellen - nennt man das unterdimensionalisiert? Denn wenn von Raum gesprochen wird, enthält dieser ja mindestens - ja mindestens - drei Dimensionen:


Auch das Logo von der Who vermittelt ein scheibenförmiges Bild der Erde, das dazu verleiten könnte, die Erde als flache Scheibe zu sehen - in dem Fall erinnert das "Koordinatensystem" an eine Zielscheibe:​

1699176003293.png


In Wirklichkeit sind es viel ja mehr raumdimensionale ellipsoide Schleifen,
man denke nur an die Rune Othala, und den Zauberknoten,
und die Webschlingen eines Traumfängernetzes ...
uralte Symbole, die vom Wissen unserer Ahnen sprechen,
und sogar archäologische Funde von Alt-Italien vorliegen.
Danke schön.

Oder auch an das Video von dem russischen Wissenschaftler Sergej,
der in seinem Modell immerhin räumliches Vorstellungsvermögen mit einbezieht:


Danke schön.

*LOVE*​
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist Indigofire ein Mensch, der seine Ansichten beiträgt und Respekt vor anderen Menschen und anderen Ansichten hat. Eine wichtige, aber selten gewordene Eigenschaft für ein friedliches Miteinander von Menschen. Drum knallts ja an allen Ecken und Enden unserer Welt. Mit Respekt voreinander, anderen Ansichten, Religionen und anderer Herkunft wäre die Welt ein bedeutend friedvollerer Ort. Glaube ich jedenfalls.

Nein, keine Belehrung, nur ein Gedankenanstoß :grouphug:
 
Werbung:

Dann kann ich dich beruhigen, ich glaube nicht an eine flache Erdscheibe,
aber erst recht nicht an über 60 Jahre Raumfahrt! *lach* Danke schön.​
Ich auch nicht, liebe/r Indigofire.
Sputnik wurde nämlich bereits 1957 in den Orbit geschossen und damit sind es 66 Jahre. Weißt schon:
Miiit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran... (und so....😇)

Nicht mehr, seit ich die Filme von der Antarktis gesehen habe und auch nicht mehr,
seit ich mir mal die ganzen analytischen rechnerischen Daten an Geschwindigkeiten und Kräften zusammengenommen habe, und mir das dann mithilfe meines räumlichen Vorstellungsvermögens - angeblich eine Fähigkeit der in dieser Kultur unterbeanspruchten rechten Gehirnhälfte - habe mir versucht das tatsächlich und nicht nur in der Theorie vorzustellen -
und bei diesen Geschwindigkeiten, mit der selbst die Erde durchs All düsen soll,
auch noch gestochen scharfe Fots machen können, für die man sich aber erst vom Co-Piloten den Farbfilm reichen lassen musste ... *lach*​

Völlig in Ordnung, liebe/r Indigofire, ich habe nicht die Spur eines Problems damit, dass andere mitunter andere Ansichten haben. Jedenfalls nicht, wenn sie anderen keinen Schaden zufügen - und das sehe ich weder bei Ansichten über Raumfahrt noch bei Ansichten von der Erde. Alles gut! 😻

und auch nicht mehr, seitdem ich von dem Regisseur Kubik weiss,
und dies ohne, dass ich etwas beweisen wollte,
mit meiner Wahrnehmung von den Antarktis-Filmen übereinstimmt.
So what.

*LOVE*​
Du meinst Stanley Kubrik und seinen Film "2001: Odyssee im Weltraum" ?

Den hab ich ehrlich gesagt nur angerissen, also ein paar Szenen gekuckt. Außer Shining habe ich gar keinen seiner Filme gesehen, aber das tut ja nichts zur Sache. Mein Bruder war begeistert davon und viele andere auch. Es ist ein echter Kultfilm, ein Weltraumepos in dem über Millionen Jahre eine geheimnissvoll mythologische Entwicklung der Evolution des Menschen erzählt wird. Für mich ist das gar nichts, aber ich bin ja nu nicht der Nabel der Welt :nono:. Und wie gesagt: Mein Bruder fand ihn großartig. Auch Uhrwerk Orange, Full Metal Jacket, Eyes wide shot & Co. - aber alles nix für mich.
 
Zurück
Oben