fee oder doch nicht?

Zitat: Dein letzter Satz ist ein mächtiger Zauber aus einem großen Kraftfeld.

Nun ja, ich denke schon, dass die Augen (Aufmerksamkeit) vieler Skeptiker, die auf einem liegen, wenn jemand etwas in der Öffentlichkeit demonstrieren mag durchaus dazu führen können, dass das nicht klappt. Das halte ich nicht für unrealistisch. Habe ich auch schon mal in einem anderen Thread erwähnt als mögliche Ursache des Nichtgelingens.

Du willst praktisch sagen, dass die große Gemeinschaft aus Mensch (und eventuell Tier) die Welt eben so manifestieren, dass sowas nicht passieren kann?

Ich denke, dass die absolute Ebene da auch ihre eigenen Ordnungsmechanismen besitzt, weshalb wir in weiten Teilen eine naturalistisch anmutende Wirklichkeit erhalten. Die Welt wird meiner Einschätzung nach nicht nur von dem Kollektiv der Individuen manifestiert, nicht nur aus der Metaebene heraus. So gesehen würde es vermutlich nicht reichen, wenn jeder einem bestimmten Glauben anhängt, dass dieser dadurch auch real würde. Der Zugriff auf die absolute Ebene würde einfach fehlen, und der Glaube der Leute realisiert sich eben nicht.
 
Werbung:
Dein letzter Satz ist ein mächtiger Zauber aus einem großen Kraftfeld.

zu erkennen welche kraftfelder ich benutze und/oder bediene - absolut faszinierende arbeit.
je weniger ich (mich) dabei verurteile, desto freier bin ich, gegebenenfalls meine kraftfeld-wahl zu ändern.

...und dann ist da auch noch die interessante idee dahinter, dass man bewusst ein kraftfeld z b der fröhlichen zufriedenheit nähren kann, welches dann auch andere anpeilen können...

:winken5:

schönen tag allerseits - die sonne scheint, der garten ruft! :)

http://www.youtube.com/watch?v=jjj68mhKMg0
 
Zitat: Dein letzter Satz ist ein mächtiger Zauber aus einem großen Kraftfeld.

Nun ja, ich denke schon, dass die Augen (Aufmerksamkeit) vieler Skeptiker, die auf einem liegen, wenn jemand etwas in der Öffentlichkeit demonstrieren mag durchaus dazu führen können, dass das nicht klappt. Das halte ich nicht für unrealistisch. Habe ich auch schon mal in einem anderen Thread erwähnt als mögliche Ursache des Nichtgelingens.

Du willst praktisch sagen, dass die große Gemeinschaft aus Mensch (und eventuell Tier) die Welt eben so manifestieren, dass sowas nicht passieren kann?

Ich denke, dass die absolute Ebene da auch ihre eigenen Ordnungsmechanismen besitzt, weshalb wir in weiten Teilen eine naturalistisch anmutende Wirklichkeit erhalten. Die Welt wird meiner Einschätzung nach nicht nur von dem Kollektiv der Individuen manifestiert, nicht nur aus der Metaebene heraus. So gesehen würde es vermutlich nicht reichen, wenn jeder einem bestimmten Glauben anhängt, dass dieser dadurch auch real würde. Der Zugriff auf die absolute Ebene würde einfach fehlen, und der Glaube der Leute realisiert sich eben nicht.

Der Unglaube (also das Ausschließen, dass etwas realisiert wird) kann genauso stark sein oder stärker sein als der Glaube.

Matthäusevangelium 13 schrieb:
Die Verwerfung Jesu in Nazareth
53 Und es begab sich, da Jesus diese Gleichnisse vollendet hatte, ging er von dannen 54 und kam in seine Vaterstadt und lehrte sie in ihrer Schule, also auch, daß sie sich entsetzten und sprachen: Woher kommt diesem solche Weisheit und Taten? 55 Ist er nicht eines Zimmermann's Sohn? Heißt nicht seine Mutter Maria? und seine Brüder Jakob und Joses und Simon und Judas? 56 Und seine Schwestern, sind sie nicht alle bei uns? Woher kommt ihm denn das alles? (Johannes 6.42) (Johannes 7.15) (Johannes 7.52) 57 Und sie ärgerten sich an ihm. Jesus aber sprach zu ihnen: Ein Prophet gilt nirgend weniger denn in seinem Vaterland und in seinem Hause. (Johannes 4.44) 58 Und er tat daselbst nicht viel Zeichen um ihres Unglaubens willen.

spannend dabei auch, dass das Kraftfeld des "Unglauben" sich auch aus Überzeugungen speist, in diesem Falle die Überzeugung, dass Jesus ein ganz normaler Mensch sein muss, weil er ganz normale Eltern und Familie hat, ganz normaler Beruf. Da kann gar nichts außergewöhnliches passieren.
 
Zitat: Dein letzter Satz ist ein mächtiger Zauber aus einem großen Kraftfeld.

Nun ja, ich denke schon, dass die Augen (Aufmerksamkeit) vieler Skeptiker, die auf einem liegen, wenn jemand etwas in der Öffentlichkeit demonstrieren mag durchaus dazu führen können, dass das nicht klappt. Das halte ich nicht für unrealistisch. Habe ich auch schon mal in einem anderen Thread erwähnt als mögliche Ursache des Nichtgelingens.

Du willst praktisch sagen, dass die große Gemeinschaft aus Mensch (und eventuell Tier) die Welt eben so manifestieren, dass sowas nicht passieren kann?

Ich denke, dass die absolute Ebene da auch ihre eigenen Ordnungsmechanismen besitzt, weshalb wir in weiten Teilen eine naturalistisch anmutende Wirklichkeit erhalten. Die Welt wird meiner Einschätzung nach nicht nur von dem Kollektiv der Individuen manifestiert, nicht nur aus der Metaebene heraus. So gesehen würde es vermutlich nicht reichen, wenn jeder einem bestimmten Glauben anhängt, dass dieser dadurch auch real würde. Der Zugriff auf die absolute Ebene würde einfach fehlen, und der Glaube der Leute realisiert sich eben nicht.

Es gibt keinen Menschen, der eine absolute Ebene jemals kennengelernt hat.
 
Zitat: Der Unglaube (also das Ausschließen, dass etwas realisiert wird) kann genauso stark sein oder stärker sein als der Glaube.

Wie ich schon sagte. Dass die Sonne morgen aufgeht ist eine vernünftige Überzeugung. Dass Menschen fliegen können (dank Feenschwingen) kann man
hingegen ausschließen.

Wenn du denkst, dass Menschen fliegen können, kannst du auch denken, dass die Sonne morgen nicht mehr aufgeht, oder dass dir morgen der Himmel auf den Kopf fällt. Du kannst/musst alles für möglich halten.

Zitat:spannend dabei auch, dass das Kraftfeld des "Unglauben" sich auch aus Überzeugungen speist, in diesem Falle die Überzeugung, dass Jesus ein ganz normaler Mensch sein muss, weil er ganz normale Eltern und Familie hat, ganz normaler Beruf. Da kann gar nichts außergewöhnliches passieren.

Ja, das ist eine sinnvolle Annahme.
Andernfalls müsste man ja jedem Sektenführer, der sich für den (wiedergekommenen) Messias (oder Gott) hält glauben, dass das auch so ist. Allerdings
kann ja nur einer der Messias sein. Sonst entsteht Inkonsistenz. Das bedeutet, dass man nahezu alle ablehnen muss. Und die Argumente, die gegen den einen ziehen, gelten auch bei allen anderen. Am Ende sind wir dann bei 0, nicht 1.

Und komme nicht mit Bibel, Wundern und Auferstehung. Die Evangelien wurden lange nach dem Tod geschrieben, und weitere Quellen gibt es nicht. Dass die Anhänger ihren Meister in den Himmel loben (passendes Wortspiel ;)) macht die ganze Geschichte auch nicht glaubwürdiger.

Ja, vielleicht war Jesus ein Magier/Guru, der tatsächlich das eine oder andere zustande gebracht hat ( womit ich nicht seine angebliche Auferstehung meine), was ihm dann einige Anhänger gebracht hat. Gab es damals und gibt es heute (wobei wohl viele Gurus auch nur Wichtigtuer sind). Grundsätzlich ist allerdings nicht einmal sicher, ob er überhaupt gelebt hat (was ich glaube).
Dass sich die Zahl seiner Anhänger nachher vergrößerte ist vermutlich lediglich Paulus zu verdanken, sonst wüssten wir heute gar nichts mehr von ihm.
Aber was wir wissen ist nur ein Mythos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Es gibt keinen Menschen, der eine absolute Ebene jemals kennengelernt hat.

Ja, schon richtig.
Eine absolute Ebene ist allerdings deshalb eine sinnvolle Annahme, weil die Welt den Naturgesetzen gehorcht, und nicht den Individuen. Somit gibt es schon einen indirekten Bezug dazu.

Und man kann schon sagen, dass ein Telekinetiker damit verbunden sein muss, wenn er tatsächliche Wirkungen erzielen will, genauso wie ich mit der Metabene eines Individuums in der Telepathie verknüpft sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unglaube (also das Ausschließen, dass etwas realisiert wird) kann genauso stark sein oder stärker sein als der Glaube.

Liegt das daran, dass der kraftaufwand grösser ist, wenn man etwas ausschliesst?

spannend dabei auch, dass das Kraftfeld des "Unglauben" sich auch aus Überzeugungen speist, in diesem Falle die Überzeugung, dass Jesus ein ganz normaler Mensch sein muss, weil er ganz normale Eltern und Familie hat, ganz normaler Beruf. Da kann gar nichts außergewöhnliches passieren.

Danke für deine eingängige erklärung.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer Gegenstände bewegen kann (oder ähnliches) mag sich ja gerne in der Verwandlung zur Fee probieren (wobei das eventuell gefährlich sein könnte :D).

Aber sonst ist das vergleichbar mit einem Grundschüler, der ein Milleniumproblem der Mathematik knacken will anstatt das 1*1 zu lernen. ;)
 
Zitat:Es gibt keinen Menschen, der eine absolute Ebene jemals kennengelernt hat.

Ja, schon richtig.
Eine absolute Ebene ist allerdings deshalb eine sinnvolle Annahme, weil die Welt den Naturgesetzen gehorcht, und nicht den Individuen. Somit gibt es schon einen indirekten Bezug dazu.

Und man kann schon sagen, dass ein Telekinetiker damit verbunden sein muss, wenn er tatsächliche Wirkungen erzielen will, genauso wie ich mit der Metabene eines Individuums in der Telepathie verknüpft sein muss.

Meinst Du jetzt die Naturgesetze von Gestern, Heute oder Morgen? Und meinst Du die Naturgesetze der Naturvölker oder unserer westlichen Welt? Und wie gehorcht die Welt und warum sollte sie?
 
Werbung:
Wie ich schon sagte. Dass die Sonne morgen aufgeht ist eine vernünftige Überzeugung. Dass Menschen fliegen können (dank Feenschwingen) kann man hingegen ausschließen.
genau, man kann es ausschließen. Jeder schließt es für sich aus... oder auch nicht. Bedeutet aber auch, dass andere Menschen es nicht ausschließen könnten. Und die könnten dann (bei entsprechenden anderen erfüllten Voraussetzungen) auch fliegen. Siehe eine bestimmte Gruppe von TMlern in Bremen, die machten (innerhalb der geschlossenen Gruppe!) solche Flugübungen mit entsprechenden Mantren.

Wenn du denkst, dass Menschen fliegen können, kannst du auch denken, dass die Sonne morgen nicht mehr aufgeht, oder dass dir morgen der Himmel auf den Kopf fällt. Du kannst/musst alles für möglich halten.
das sind völlig verschiedene Kategorien. Es geht ja auch gar nicht darum, es nur zu denken. Wir sind eingebettet in verschiedene Kraftfelder, und es ist für manche spannend, ob man innerhalb dieser Kraftfelder bestimmte Wirkungen erzielt.
Auch geht es nicht allein um für-möglich-halten.

Ja, das ist eine sinnvolle Annahme.
Andernfalls müsste man ja jedem Sektenführer, der sich für den (wiedergekommenen) Messias (oder Gott) hält glauben, dass das auch so ist. Allerdings
kann ja nur einer der Messias sein. Sonst entsteht Inkonsistenz. Das bedeutet, dass man nahezu alle ablehnen muss. Und die Argumente, die gegen den einen ziehen, gelten auch bei allen anderen. Am Ende sind wir dann bei 0, nicht 1.
setzt voraus, dass man "Messias" als Begriff definiert, der einzigartig sein muss. Diese Begriffsdefinition wird aber nicht von allen so geteilt. Das wäre innerhalb des jüdischen Systems etwa so sinnvoll wie wenn jemand fordern würde, dass es nur einen einzigen erleuchteten Menschen innerhalb des Buddhismus gegeben haben darf.

Und komme nicht mit Bibel, Wundern und Auferstehung. Die Evangelien wurden lange nach dem Tod geschrieben, und weitere Quellen gibt es nicht. Dass die Anhänger ihren Meister in den Himmel loben (passendes Wortspiel ;)) macht die ganze Geschichte auch nicht glaubwürdiger.
ja, das ist dein Unglaube, der dich systematisch von allen Quellen ausschließt, die dein Weltbild widerlegen können.

Ja, vielleicht war Jesus ein Magier/Guru, der tatsächlich das eine oder andere zustande gebracht hat ( womit ich nicht seine angebliche Auferstehung meine), was ihm dann einige Anhänger gebracht hat. Gab es damals und gibt es heute (wobei wohl viele Gurus auch nur Wichtigtuer sind). Grundsätzlich ist allerdings nicht einmal sicher, ob er überhaupt gelebt hat (was ich glaube).
Dass sich die Zahl seiner Anhänger nachher vergrößerte ist vermutlich lediglich Paulus zu verdanken, sonst wüssten wir heute gar nichts mehr von ihm.
Aber was wir wissen ist nur ein Mythos.
Mythos ist auch eine Form, wie man manches ausschließen kann. Also auch eine Form des Unglaubens.
 
Zurück
Oben