Exzessivem Raucher wird fristlos die Wohnung gekündigt

:lachen: Und du bist dir ganz sicher, dass die dann fehlenden Steuereinnahmen nicht auf irgend einem anderen Weg kassiert werden?

Unser Staat hat kein "goldenes Näschen", der ist sowas von verschuldet, dass man die Nullen kaum noch zählen kann.

R.

Gewinne werden kassiert, Verluste zahlt der Steuerbezahler so funktioniert das System und alle wählen den Henker selbst in einer Demokratie, ... . (Zumindest müsste man das so sehen, wenn es eine Demokratie ist!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wieso von beiden Seiten? Wo ein Raucher niemanden stört kann er doch rauchen, wie es beliebt. Und wenn Nichtaucher das nicht stört, ist das eben Glück für den Raucher.

http://www.focus.de/gesundheit/gesu...rkt-nikotin-in-ihrem-koerper_aid_1052325.html

Es darf sich selbstverständlich jeder Mensch selbst schädigen, aber darüber hinaus eben nicht mehr und da kannst Du dich auch nicht auf Toleranz berufen, wenn das, was Du tust, für andere Menschen sogar noch gesundheitsschädigend ist.

Ich bin heilfroh das bei uns im Land das Rauchen am Arbeitsplatz verboten ist. Als ich seinerzeit mit der Ausbildung begann, waren die Büros so dermaßen verqualmt, das es selbst für Raucher kaum aushaltbar war. Zudem erzeugt der Raucherbelag hohe Kosten, weil öfter renoviert werden muss oder technische/elektronische Geräte schneller versiffen und so kaputt gehen. Nach dem Verursacherprinzip müssten dann Raucher dafür bezahlen, was sie schädigen. Damit, also diesen Kosten, wollen Raucher dann plötzlich nichts mehr zu tun haben, obwohl sie diese Schädigungen verursachen.

Mit Lärm ist es doch auch so, wenn ein Mieter zu laut wohnt, kann dem auch gekündigt werden, da ruft doch auch kaum wer wie gemein und intolerant es ist, dass der Punk nicht 24/7 seine Musikanlage aufdrehen darf. Oder wenn ich an Messis denke, Mietnomaden usw. Da gibt es überall Grenzen, die eingehalten werden wollten.

LG
Any
Interessanterweise gibt es diese Studien wegen Passivrauchen und vieles mehr im Sinne das nicht geraucht wird, wie sieht es denn mit dem grossen Rest aus was irgendwie Schall und Rauch macht, was denkst Du wie viele Abgase pumpt ein Kohlekraftwerk als Beispiel in die Luft und die werden ja noch subventioniert, nur mal als kleiner Denkanstoss, ... .
 
Bei uns herrscht drinnen Rauchverbot. Besuch kann auf die Terrasse, wenn er rauchen will. Ich habe extra für sie einen Kippentöter nebst Aschenbecher. Ich lass mir doch nicht für Tage meine Bude vollstinken. Bisher hat eine militante Raucherin (Bekannte) in meinem Leben deshalb den Besuch bei uns verweigert. Das ist für mich auch keine Diskriminierung, sondern schlicht die Ausübung meines Hausrechtes.

Ich denke kein Raucher wird Dir das Recht absprechen, zu bestimmen ob in Deinem Heim geraucht werden darf oder nicht.
Ich hab es während meiner "Raucherkarriere" so gehandhabt, das ich für meine Besuche bei Leuten wo nicht geraucht werden durfte Tage gewählt habe, wo man draußen sitzen konnte.

Und auch, wenn es absurd kllingen mag, aber auch als ich noch rauchte hat mich der Gestank eines kalten vollen Aschenbechers oder verrauchte Stoffe angewidert.

Nö, klingt für mich nicht absurd, kalter abgestandener Rauch sinkt wirklich ekelhaft.
 
Nun also: Ein solches Haus, z. T. an Privatpersonen, z. T. an Gewerbebetriebe ( Praxen/Kanzleien/Büros) vermietet, und ein Teil der Mieter droht zu kündigen, wenn der Tabakgestank nicht aus dem Treppenhaus verschwindet.

Diese Räumlichkeiten bekommt man ja nie mehr vermietet, weil jeder Interessent ebenfalls von dem Gestank abgeschreckt wird.

Das schreckt auch Kunden/Patienten/Klienten ab, wenn sie erstmal durch ne stinkende Nebelwolke müssen bevor sie die Räume erreichen, die ihre Dienstleister angemietet haben.

Gesetzt den Fall ihr sucht Räume - egal wofür - und man führt euch durch ein Haus, das wie ein Aschenbecher stinkt, würdet ihr da was mieten ... also zum Leben oder Arbeiten, oder sogar zum Kundenempfang?

Vermieter haben viel zu wenig Rechte, um ihr Eigentum und den sinnvollen Erhalt einer Immobilie zu schützen. Zum Glück ändert sich da langsam was dran.

R.


warst du da ?

ich mein, du weißt so unheimlich gut Bescheid, wie es da im Treppenhaus stinkt, obwohl die Behauptungen der Mieter, die sich auf einmal belästigt fühlen, gar nicht überprüft wurden.

Aber vielleicht haste es auch nur gechannelt. :)
 
Ich denke kein Raucher wird Dir das Recht absprechen, zu bestimmen ob in Deinem Heim geraucht werden darf oder nicht.
Ich hab es während meiner "Raucherkarriere" so gehandhabt, das ich für meine Besuche bei Leuten wo nicht geraucht werden durfte Tage gewählt habe, wo man draußen sitzen konnte.



Nö, klingt für mich nicht absurd, kalter abgestandener Rauch sinkt wirklich ekelhaft.
Man kann von sich nicht auf andere schliessen, der eigene Konstruktionismus muss nicht zwingend immer funktionieren, ... .
 
Interessanterweise gibt es diese Studien wegen Passivrauchen und vieles mehr im Sinne das nicht geraucht wird, wie sieht es denn mit dem grossen Rest aus was irgendwie Schall und Rauch macht, was denkst Du wie viele Abgase pumpt ein Kohlekraftwerk als Beispiel in die Luft und die werden ja noch subventioniert, nur mal als kleiner Denkanstoss, ... .

Jo, aber solange der Nachweis fehlt, der kausale Zusammenhang: Industrieabgas tötet Mensch. Wird sich nichts bewegen. Denk mal, wie viele Jahrzehnte sich die Tabakindustrie dagegen verwahrte, dass Rauchen gefährlich ist und abhängig macht. Bis irgendwann endlich die erste Klage von Geschädigten erfolgreich war und dann die Gesetzgeber begannen zu handeln.

Das dauert dann halt.

LG
Any
 
Ich hab hier in Berlin mal in einem Haus gewohnt, in dem über uns eine 85jährige wohnte, die wirklich exzessiv geraucht hat.
In ihrer Wohnung hab ich als Raucherin fast Brechreiz bekommen bei Besuchen.
Im Treppenhaus war davon nix zu merken. Auch nicht von den Nichtrauchern - die restlichen Parteien im Haus von 8.
Das Treppenhaus wurde jedoch regelmäßig gemieden wenn ein alter Herr, ebenfalls Mieter, es benutzt hatte oder seine Wohnungstür aufgemacht hatte - der hat sich nämlich seit Jahren nicht gewaschen.
Die Wohnung der Raucherin hat im übrigen nach ihrem Tod der Bruder meines damaligen Lebensgefährten übernommen. Militanter Nichtraucher. Jeder behauptete, die Wohnung würde nicht gestanksfrei, wenn nicht auch der Putz runtergeschlagen würde, weil die Vormieterin darin 50 Jahre geraucht hat.
Er hat nur neu tapeziert und gemalert.
Kein Stinkerchen mehr zu merken.

....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, aber solange der Nachweis fehlt, der kausale Zusammenhang: Industrieabgas tötet Mensch. Wird sich nichts bewegen. Denk mal, wie viele Jahrzehnte sich die Tabakindustrie dagegen verwahrte, dass Rauchen gefährlich ist und abhängig macht. Bis irgendwann endlich die erste Klage von Geschädigten erfolgreich war und dann die Gesetzgeber begannen zu handeln.

Das dauert dann halt.

LG
Any

Was denkst Du weshalb wird im Ausland sehr viel produziert wo keine oder fast keine Auflagen hat was Abgase betrifft, ... ?
Was denkst Du, dass wenn die Abgase mal draussen sind, ob es die interessiert ob die China oder sonst wo freigesetzt wurden, Du lebst ja nicht unter einer Glaskugel, ... .
Der Konsument könnte den wahren Preis nicht bezahlen und will ja das auch nicht, denn sonst gäbe es keine elektronischen Artikel zu Dumpingpreisen oder billiges Essen und und und, ... .
 
Werbung:
ich mein, du weißt so unheimlich gut Bescheid, wie es da im Treppenhaus stinkt, obwohl die Behauptungen der Mieter, die sich auf einmal belästigt fühlen, gar nicht überprüft wurden.

Den ersten Satz meines Postings, der ganz klar zum Ausdruck brachte man solle sich mal vorstellen eine solche Immobilie gehöre einem selbst, hast du ja wohlweißlich nicht zitiert, denn mein Text war eher allgemein gehalten, bezog sich nicht nur auf genau diesen Raucher und auf genau diese Immobilie.

Niemand von all den Diskutierenden war "da" und keiner von ihnen hat der Gerichtsverhandlung beigewohnt.

Hast du auch was zum Thema zu sagen, oder machst du lediglich Morgengymnastik mit deiner Keule?

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben