Exzessivem Raucher wird fristlos die Wohnung gekündigt

Werbung:

Zur Zeit rauche ich noch ab und an mal eine Zigarette. Aber ich versuche das aus Genuss zu machen und irgendwann wenn es weiter geht mit dem öffentlichen Zwang, werde ich auch aufhören, nur schlussendlich werde ich nicht älter ob ich rauche oder nicht rauche, denn Gesundheit hängt nicht nur alleine vom Rauchen ab, ... .
 
Das ist wie mit den Benzinpreisen. Es wird weiter geraucht und weiter gefahren.

Es sind nur Vorwände um eben Geld einzutreiben, wass dann wiederum sinnlos verbrannt wird, ... . Banken müssen subventioniert werden, ... . Die Pharma hatte keine Wirtschaftskrise, sie hatten ja die Vogelgrippe, ... . Tamiflu hat die Wirtschaftskrise überleben lassen, (natürlich auch auf Staatskosten) ... .:lachen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Raucher kann man den Kreis nur durchbrechen in dem man damit aufhört, ... . Die Lösung ist im Grunde sehr einfach, nur die Frage ist, was wird dann als Ersatz genommen von einigen, wird dann irgendwie etwas durch mehr essen kompensiert etc. ... . Der Nichtraucher kann vom Raucher lernen, der Raucher arbeitet konstant normalerweise, macht dann eine kleine Pause wo er sich vollständig erholt und arbeitet dann weiter, der Nichtraucher kann vom Raucher lernen, mal eine Pause zu machen, natürlich ohne zu rauchen, ... . :lachen:

Sorry, aber ob ich zum rauchen aufhöre oder nicht ist immer noch meine Sache.

Mich stört es auch nicht, wenn ein Nichtraucher Pause macht und vor allem stört es mich nicht, was der in seiner Pause macht. Ich trinke z.Bsp. keinen Kaffee, rege mich aber auch nicht auf, wenn Kaffeepausen gemacht werden.
 
Sorry, aber ob ich zum rauchen aufhöre oder nicht ist immer noch meine Sache.

Mich stört es auch nicht, wenn ein Nichtraucher Pause macht und vor allem stört es mich nicht, was der in seiner Pause macht. Ich trinke z.Bsp. keinen Kaffee, rege mich aber auch nicht auf, wenn Kaffeepausen gemacht werden.

Du verstehst es nicht, da Du eben die Freiheit nicht hast um aufzuhören oder nicht aufzuhören wird einfach der Preis nach oben gedrückt, irgendwann bezahlen diejenigen wo sich das leisten möchten für diejenigen wo aufgehört haben zu rauchen, gleicher oder mehr gewinn, weniger angebliche Schäden im Gesundheitswesen obwohl das Geld ja nicht dafür gebraucht wird, merkst Du was?
 
Im Grunde sollte sich jeder Rauchen sich ein Herz nehmen und definitiv aufhören zu rauchen, denn somit kann man das dreckige Spiel des Staates durchbrechen wo sich unter falschen Vorwänden ein goldenes Näschen verdient, ... . Das Selbe passiert auch mit Benzin und anderen Dingen wo man denkt, dass man es unbedingt braucht, ... . Tabak braucht man nicht, es ist ein Genussmittel wie Kaffee oder Schokolade, ... . Auch wenn es am Anfang schwer fallen sollte aufzuhören macht man sich selbst einen Gefallen, indem man den Kreis durchbricht und die Lügen des Staates nicht mehr unterstützt, das Geld fliesst ja nicht für die beworbenen Zwecke, sondern in andere Kanäle, die man nicht unbedingt unterstützen möchte, ... . Viel Geld von Steuern wird für Subventinonen verwendet, beispw. um Bioethanol anzupflanzen, damit lässt sich viel mehr Geld verdienen als mit herkömmlichen Lebens- oder Futtermitteln, aber wir bezahlen es ja mit den Steuerngelder, als Beispiel und noch vieles mehr was mir wider die Natur geht, ... .
 
Toleranz von beiden Seiten ist gefragt, würde wahrscheinlich auch funktionieren, wenn nicht immer mehr gefordert werden würde.

Wieso von beiden Seiten? Wo ein Raucher niemanden stört kann er doch rauchen, wie es beliebt. Und wenn Nichtaucher das nicht stört, ist das eben Glück für den Raucher.

http://www.focus.de/gesundheit/gesu...rkt-nikotin-in-ihrem-koerper_aid_1052325.html

Es darf sich selbstverständlich jeder Mensch selbst schädigen, aber darüber hinaus eben nicht mehr und da kannst Du dich auch nicht auf Toleranz berufen, wenn das, was Du tust, für andere Menschen sogar noch gesundheitsschädigend ist.

Ich bin heilfroh das bei uns im Land das Rauchen am Arbeitsplatz verboten ist. Als ich seinerzeit mit der Ausbildung begann, waren die Büros so dermaßen verqualmt, das es selbst für Raucher kaum aushaltbar war. Zudem erzeugt der Raucherbelag hohe Kosten, weil öfter renoviert werden muss oder technische/elektronische Geräte schneller versiffen und so kaputt gehen. Nach dem Verursacherprinzip müssten dann Raucher dafür bezahlen, was sie schädigen. Damit, also diesen Kosten, wollen Raucher dann plötzlich nichts mehr zu tun haben, obwohl sie diese Schädigungen verursachen.

Mit Lärm ist es doch auch so, wenn ein Mieter zu laut wohnt, kann dem auch gekündigt werden, da ruft doch auch kaum wer wie gemein und intolerant es ist, dass der Punk nicht 24/7 seine Musikanlage aufdrehen darf. Oder wenn ich an Messis denke, Mietnomaden usw. Da gibt es überall Grenzen, die eingehalten werden wollten.

LG
Any
 
Im Grunde sollte sich jeder Rauchen sich ein Herz nehmen und definitiv aufhören zu rauchen, denn somit kann man das dreckige Spiel des Staates durchbrechen wo sich unter falschen Vorwänden ein goldenes Näschen verdient, ....

:lachen: Und du bist dir ganz sicher, dass die dann fehlenden Steuereinnahmen nicht auf irgend einem anderen Weg kassiert werden?
Ich bin dankbar für jeden Raucher, die Steuern die da gezahlt werden, muss ich nicht zahlen.

Unser Staat hat kein "goldenes Näschen", der ist sowas von verschuldet, dass man die Nullen kaum noch zählen kann.

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben