Exoten und hiesige Schamanen

@sobek

Meine Geister würden mir so einen Auftrag nicht geben: Ich muß nicht missionieren gehen. Ich versuche hier, wo ich lebe, etwas zu bewegen und nicht 1000e Kilometer weit weg, bei Leuten, die mich nicht kennen und die ich nicht kenne - und nichtmal ihre Sprache und Kultur kenne oder verstehe. Abgesehen davon, woher willst Du wissen, ob dieser Auftrag wirklich von Geistern gegeben wurde? Papier ist geduldig.

Wer sagt, daß Mohan missionieren geht - was verstehst Du eigentlich darunter ? Er kennt ja unsere Kultur über's Trekking-Geschäft. Hat im Auftrag vom Deutschen Alpenverein Touren organisiert, ist hier Monate in den Alpen herum geklettert.

Na ja anzweifeln läßt sich immer alles, das zum Einen. Zum anderen habe ich schon zuvor schamanisch gearbeitet. Und auch meine Spirits zeigen mir ob was stimmig ist oder nicht.

Sei's drum ich sehe was wie mir scheint viel Archetypischeres zu dem Thema, was orginär mit Schamanismus zu tun hat und doch mal überprüfens und diskutierenswert wäre.

Schamanen haben seit eh und je auch die Aufgabe sich um Existenz ihres Clan's zu kümmern, gute "Jagdgründe" zu finden. So jetzt haben wir in diesen exotischen Ländern oft nicht so eine abgesicherte und wohlhabende Situation wie hier, aber sehr wohl wie z.B. bei den Rai oder Tamang noch altes Clan oder Stammesdenken. Was ist naheliegender als die "Jagdgründe" - "die Beutemöglichkeiten" auszudehnen. Hey wir haben auch keine Gewissensbisse unsere Jagd auf deren Länder auszudehnen, eben mit unseren Mitteln. Wer mal in so einem Land war, weiß wie das aussieht. Meist kümmert es uns nicht wirklich wie es dehnen damit geht. Also was sollte eines halbwegs guten Schamanen daran hindern bei uns hier erfolgreich "Beute" zu machen. Und da bei uns viele Menschen tatsächlichen keinen Plan mehr von den Geistern, den verschiedenen Kräften haben, es lange nicht soviele Schamanen gibt, ist doch das Feld frei.

Deine Reaktion Sobek empfinde ich im Sinne der Konkurrenz, des Abgrenzens der "eigenen Jagdgründe" sogar sinnvoll - ist ja nicht so, daß es bei mir kein Grummeln gäbe, sogar meinen Exotischen Lehrern gegenüber. Dann bemerke oh Konkurrenz, Neid, böse, böse :ironie: und und wie wir ruck zuck aber über die eigenen Einheimischen Schamanen die auf dem Weg sind, wie auch immer herziehen - Plastikschamanen, etc., obwohl sie oft nur aus dem Forum kennen . Wir sind ja so heilig, Perfektionistisch, Deutsch und hey der clevere Exoten-Schamane freut sich darüber, über diese Selbstzerfleischung. Darüber hinaus sind wir doch gar keine Konkurrenzkämpfe gewöhnt auf der Ebene :D
Fechten das nicht mehr geistig aus, ja manchmal mit Worten vielleicht in einem Forum. Wollen wir dahin. Da prallen Weltbilder in mir aufeinander. Konkurrenz verlassen sich führen lassen und doch sich solch Archetypen stellen.

Nun gibt sich dadurch natürlich die Frage was brauchen wir um selber erfolgreich sein zu dürfen, mit unseren Fähigkeiten, mit unseren Geistern unser Terrain abzustecken, den Exoten nicht so einfach das Feld zu überlassen - ganz alt archaisch schamanisch ?!!!

LG Siegmund
 
Werbung:
Diese "Selbstzerfleischung" ist dort genauso normal wie hier - auch das gegenseitige Schlechtmachen. Da gibts hier wie drüben keine Unterschiede. Beispiel Tuva: Es gibt dort drei "Schamanenkliniken" und alle drei liegen miteinander im schamanisch/magischen Krieg. Abgesehen davon, daß man sich auf magischer Ebene beharkt, ist die Konkurrenz zwar kein Plastikschamane, dafür aber ein Böser Hexer oder etwas vergleichbares.

Wo die Illusion herkommt, daß die dortigen irgendwie alle miteinander an einem Strang ziehen ... - keine Ahnung. Sie entspricht nicht der Wirklichkeit, auch nicht in Nepal.

Immerhin gibt es hier die gern mit Tomaten beworfene Initiative "Geisternetz", wo wir unsere "Konkurrenz" empfehlen, von der wir wissen, daß sie fähig ist. Und entsprechendes von der "Konkurrenz" erwarten - etwas, das sich von alleine weiterentwickelt. Klar, unsere Initiative wird hier bekrittelt im Forum. Von Leuten, die selbst nicht drin sind.

Uns mangelnde Erfahrung zu unterstellen ist der blanke Hohn, wollte ich noch dazugeben. Manche der Exotenschamanen sind kaum 10 bis 15 Jahre als Schamanen unterwegs.

Ich erwarte respektvollen Umgang mit den heimischen Schamanen, von diesen Exotenschamanen (egal wie alt, wie erfahren und wie toll). Von mir aus können die auch ihre Kohle damit machen - wenn sie diesen Respekt zeigen. DARUM geht es mir, nicht um Reviergepinkel und Jagdgründe. Würde ich DORT auftauchen, wäre es nur respektvoll von mir, den dortigen Ortsansässigen die Aufwartung zu machen, auch um den Geistern dort Respekt zu zollen (das kann ich zwar auch ohne einen Schamanen dort, aber der kennt die Geister dort einfach besser). Da ich so einen respektvollen Umgang von nur ganz wenigen Exoten erlebt habe bisher .... - sind mir diese Exoten nuneinmal zuwider, mit wenigen (leider überwiegend verstorbenen) Ausnahmen.
 
Meine Geister würden mir so einen Auftrag nicht geben: Ich muß nicht missionieren gehen. Ich versuche hier, wo ich lebe, etwas zu bewegen und nicht 1000e Kilometer weit weg, bei Leuten, die mich nicht kennen und die ich nicht kenne - und nichtmal ihre Sprache und Kultur kenne oder verstehe. Abgesehen davon, woher willst Du wissen, ob dieser Auftrag wirklich von Geistern gegeben wurde? Papier ist geduldig.

Es gibt keine Schamanen die Missionieren. Wenn sie aus fernen Ländern her kommen dann bringen sie dir ihre Kultur vielleicht näher damit du verstehst, aber die wichtigen Sachen bringen dir die Geister bei. Zu diesen haben viele von den "Exoten" gute Verbindungen, die Geister kennen keine Glaubensrichtung etc. So bringen sie uns bei was hier verloren zu sein schien. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen :D
 
:banane: Das gefällt mir ...:banane:

:ironie: Im Bundestag .... alle Abgeordneten mit Trommel bestückt, am Anfang wird erst mal gemeinsam eingetrommelt ... :banane: Merkel als Oberschamanin mit Kopfputz verkündet, was die Geister ihr geraten haben ... andere Schamanenabgeordneten bringen gegenteilige Reiseberichte ...:banane:

:danke: Das ist toll!

Liebe Grüße
Terrara

Es freut mich, dass du das so amüsant findest, aber ich meine es ziemlich ernst.
Der Schamane ist unter anderem auch Führer seiner Sippe.
Politiker sind gewählt worden um den Staat bzw. uns zu führen.
Den Unterschied macht also in erster Linie nur die Größe der "Sippe" aus!

lg - chollo
 
:ironie: Genau, ich bewerbe mich hier für den städtischen Landrat, stell mich als Beauftragter der Geister vor und verklicker den erzkonservativen Penzbergern, daß die bittschön in der Stadt mehr Grünanlagen bauen sollen, weils so den Geistern mehr taugt. Das ist doch mal sehr realitätsnah gedacht, Chollo, und die nehmen mich auch ganz bestimmt ernst - wo ich doch hier eh scho a Paradiesvogel bin.

Sorry, die Spitze mußte sein.

Terrorelf

Falls du dich für Politik interessierst, dann kannst du bei Gemeinderatsitzungen Vorschläge und Lösungen einbringen, die deine umliegende Gemeinde betreffen. Mußt ja nicht sagen, dass du sie von deinen Spirits empfangen hast. Und lasst halt deinen Federschmuck zu Hause. :D

lg - chollo
 
....Ich erwarte respektvollen Umgang mit den heimischen Schamanen, von diesen Exotenschamanen (egal wie alt, wie erfahren und wie toll). Von mir aus können die auch ihre Kohle damit machen - wenn sie diesen Respekt zeigen. DARUM geht es mir, nicht um Reviergepinkel und Jagdgründe. Würde ich DORT auftauchen, wäre es nur respektvoll von mir, den dortigen Ortsansässigen die Aufwartung zu machen, auch um den Geistern dort Respekt zu zollen (das kann ich zwar auch ohne einen Schamanen dort, aber der kennt die Geister dort einfach besser). Da ich so einen respektvollen Umgang von nur ganz wenigen Exoten erlebt habe bisher .... - sind mir diese Exoten nuneinmal zuwider, mit wenigen (leider überwiegend verstorbenen) Ausnahmen.

Du erwartest Respekt?
Warum sollten sie diese schamanische Tradition hier in Europa respektieren, die hunderte wenn nicht tausende Jahre gar nicht (mehr) existent war und erst in den letzten Jahren wieder aufkeimt?
Was haben unsere heutigen Schamanen erreicht? Die Natur wird weiter zerstört und ausgebeutet! Das deckt sich so gar nicht mit einem der Grundsätze des Schamanismus: Alles ist beseelt !
Also sehen sie unsere Schamanen manchmal als "ohn mächt ige" Anfänger!
Ist ihr gutes Recht, denke ich.

... sind mir diese Exoten nuneinmal zuwider...
Und du? Bist du nicht Apu Kuntur?
Könnt mich jetzt auch irren, dann entschuldige ich mich.
Aber wenn du es bist, warum schmückst du dich dann mit fremden Federn: "Der Flug des Kondors"
Nimm doch einen heimischen Vogel für deine Webseite und nicht einen "Exoten"!!!!
 
Du erwartest Respekt?
Warum sollten sie diese schamanische Tradition hier in Europa respektieren, die hunderte wenn nicht tausende Jahre gar nicht (mehr) existent war und erst in den letzten Jahren wieder aufkeimt?

Weil man hier das gleiche macht wie bei ihnen zuhause, und da erwarten die auch Respekt. Alles andere ist unverschämt bis übergriffig.
Ansonsten: Its all about money. Das ist der einzige Grund. Ich glaube nicht, daß es viele dieser Schamanen gibt die von ihren Geistern nach Hintertupfing geschickt werden. Geister sind da pragmatisch.
Unter den Exoten gibts durchaus Leute die fähig sind zu schamanisieren. Ja, richtig gelesen, die generell erstmal fähig sind. Weil da gibts -wie hierzulande- auch genug Plastiks, die keinen Hauch von Talent haben.
Aber man verschafft sich ja schon mal nen Bonus, wenn man sich exotisch kleidet und ein wenig so aussieht.

ciao, :blume: Delphinium
 
Der ging zwar an Sobek, aber dazu mag ich doch was schreiben:

Du erwartest Respekt?
Warum sollten sie diese schamanische Tradition hier in Europa respektieren, die hunderte wenn nicht tausende Jahre gar nicht (mehr) existent war und erst in den letzten Jahren wieder aufkeimt?
Was haben unsere heutigen Schamanen erreicht? Die Natur wird weiter zerstört und ausgebeutet! Das deckt sich so gar nicht mit einem der Grundsätze des Schamanismus: Alles ist beseelt !
Also sehen sie unsere Schamanen manchmal als "ohn mächt ige" Anfänger!
Ist ihr gutes Recht, denke ich.

Ich glaub, mit der Argumentation liegst ziemlich falsch, meiner bescheidenen Meinung nach. Die "Tradition" wurde erfolgreich plattgemacht (schönen Dank an Kirche und co.), und das, was jetzt so langsam an europäischen Schamanismus heranwächst, das hat (noch) nicht die Kraft und wird (noch) nicht genug in dieser entseelten Gesellschaft ernst genommen, um genug Stimme und Gewicht zu haben. Zu einem Aspekt, warum das so ist, habe ich ja nun hier ein Faß aufgemacht: die hiesigen werden eher als Esodödelspastis belächelt, während zu den "Exoten" gerannt wird, die aber in der Regel eher ans Big Business interessiert sind und eher selten sagen: "redets mal selber mit Euren Ortsgeistern!"
Da nützt der Satz "Alles ist beseelt" (noch) nicht viel, weil der Großteil der Leute das entweder als schöne Indianerromantik ("die sind ja noch sooooo ursprünglich, aber bei uns ist das halt nimmer so...") oder als gespinnerte Esoterik sieht.
Und weil wir schon dabei sind: beim Respekt geht es auch ums "Sehen". Schamanen sehen/spüren in der Regel, wenn jemand mit Schamanenkraft vor einem sitzt oder wenn Geister da sind, und sie zollen dann auch Respekt. Und das wirft dann halt auch ein Licht auf die "großen Gurus", die entweder erkennen, wenn jemand mit Wumms in ihrer Nähe ist oder es ignorieren.

MfG,
Terrorelf
 
Terror
Und das wirft dann halt auch ein Licht auf die "großen Gurus", die entweder erkennen, wenn jemand mit Wumms in ihrer Nähe ist oder es ignorieren.
hab ich das jetzt richtig verstanden: je größer der "Wumms" desto besser der Schamane?

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben