Exorzismus und Besessenheit

Ich sehe es andersrum... der besetzte Raum wird freigegeben... die wahre Besetzung ist doch das ICH. :D
Siehst du es denn anders wenn das Ich dich nicht mehr besetzt? ;_P

Ich finde es interessant von der tierischen/animalen Ebene, die menschliche zu betrachten welche das potenzial hat die Entität zu reflektieren um dann die Qualität des Bewusstseins (die geistige Ebene) zu erleben wobei dort die Trennung keinen Sinn mehr macht. Vor allem wie auch das Ich zb bedingt entsteht und ist, aber nur bedingt.

Sehr spannend.
 
Werbung:
Zum Thema Willenlose seien schwach und starke Ich's denen überlegen... kann ich so nicht unterschreiben. Die Kunst ist es zu wissen, wann man
( s )ein starkes Ich einsetzen muss und wann man sein Ich durchlässig (willenlos) machen sollte. Denn es darf nicht vergessen werden, dass ein Mensch mit starkem Willen wenn man die Hebel an den richtigen Stellen ansetzt, sehr wohl manipulierbar und kontrollierbar ist.
Beispiel...
Der unbedingte Wille seinen Job nicht verlieren zu wollen und dafür alles zu geben, also willensstark zu sein, ist letztlich ein illusionäres Bild, welches sich über die dahinter stehende Angst legt. Der Arbeitgeber hat somit den Hebel in der Hand.... er kann alles aus dir rausholen, was ER von dir braucht und weil du so einen starken Willen hast, wirst du ihm alles geben, was er will. Die Alternative dazu wäre, sein ICH für diese Situation so aufzuweichen, dass du keinen Willen in Bezug zu dem Arbeitsthema mehr hast. Zu sagen, püh, du willst, dass ich 100 Überstunden mache? Mach ich nicht, kannst mich gern rausschmeißen, wenn dir das nicht passt. Also die Angst loszulassen, dass es etwas zu verlieren gäbe und die Situation kontrollieren zu müssen.
Nicht selten entmachtet man sein Gegenüber nämlich mit Willenlosigkeit, weil an keinen Widerstand angedockt und somit keine Anhaftung/Verbindung aufgebaut werden kann.
 
so formuliert is "das ICH" NICHT ICH

du betrachtest "das ICH" von Aussen
du (und alles damit formulierte wie "du bist,,,,") ist die Besetzung is der Schatten vor´m ICHLICH;)

ICH sitzt nichT ergo keine Besetzung/Besessenheit
sondern
ICH (is) SEIN


:love:

Theoretisches Wissen langweilt mich so. :sleep: ... DU bist nicht... Doch, ein kleiner Witz bist... sind wir :D
 
Besessenheit bedeutet Inbesitznahme.. Belagerung.. oder auch Besetzung..

Oder @Nica1 kläre mich auf.. erkläre mir dein Verlangen.. erkläre mir.. was ich wohl nicht verstanden habe.. danke im Voraus

Für mich sind es zwei paar Schuhe, auch wenn Wiki diese Begriffe in einem nennt.

Besetzung setzt für mich zB einen Eingriff / Übergriff durch ein anderes Wesen voraus (welches besetzt), wohingegen ich den Begriff Besessenheit auch ohne Eingriff / Übergriff eines anderen Wesens für möglich halte ... ich hoffe das war kurz und knapp verständlich ...
 
Nachtrag...

Ein Mensch, der den Willen eines anderen Menschen übernimmt, ist er stark oder ist er schwach? Was ist seine Motivation? Was muss er verstecken oder beschützen, wozu dient ihm diese Kontrolle? ... nicht immer nur oberflächlich draufschauen.
 
... nicht immer nur oberflächlich draufschauen.
Dann aber nicht auch nur schwarz und weiß.

Nachtrag...
Ein Mensch, der den Willen eines anderen Menschen übernimmt, ist er stark oder ist er schwach? Was ist seine Motivation? Was muss er verstecken oder beschützen, wozu dient ihm diese Kontrolle?
Das wird er oder sie wohl im Laufe des Lebens selber erfahren. Warum machen Menschen ihr eigenes und das Ego anderer Menschen klein und schlecht oder erhöhen es? Warum handeln sie kurzsichtig wo sie doch intelligent genug sind weiter zu blicken.
Manchmal wissen sie es nicht besser, manchmal halten sie es für richtig, manchmal ist es bequemer, manchmal ein Irrtum. Manchmal vielleicht genau das Richtige. Es gibt da glaube ich nicht bloß eine Antwort.
 
Werbung:
Dann aber nicht auch nur schwarz und weiß.


Das wird er oder sie wohl im Laufe des Lebens selber erfahren. Warum machen Menschen ihr eigenes und das Ego anderer Menschen klein und schlecht oder erhöhen es? Warum handeln sie kurzsichtig wo sie doch intelligent genug sind weiter zu blicken.
Manchmal wissen sie es nicht besser, manchmal halten sie es für richtig, manchmal ist es bequemer, manchmal ein Irrtum. Manchmal vielleicht genau das Richtige. Es gibt da glaube ich nicht bloß eine Antwort.

Nun ja, wir können versuchen es Anhand von Beispielen rauszufinden... ich behaupte jetzt einfach mal, dass DIE Antwort Angst ist. Unterschiedlich sind dann wohl nur die Gründe der Angst. Einfach mal so als Diskussionsstoff reinwerfe...

Wenn ich jetzt Beispiele bringen würde, würde ich automatisch Beispiele bringen, die diese These untermauern. Da du gerade versuchst zu widerlegen, wärst du also besser geeignet Beispiele zu finden, die es im für dich besten Fall widerlegen. :)
 
Zurück
Oben