Eurovision Song - Contest....

Werbung:
Due Dicke in Rot kam leider nicht gut an...was hat Europa nur gegen dicke Menschen?

Naja, es war sicher auch noch das Rot, es war grässlich anzusehen und auch die Stimme gab nichts besonderes her, das Lied auch nicht, ich glaub sie hätte auch schlank keinen hinterm Ofen hervorgeholt, ich hab nämlich nicht hingeschaut, weil ich beschäftigt war mit was anderem und dcahte für mich nur, dass es schlecht sei, erst später in der Widerholung hab ich das ganze Ausmass gesehn..
 
Also meinem Geschmack nach , hätte dass hier eher gepasst :)
Aber ist ja irgendwie keine Geschmacks eher Politikgeschichte schon immer gewesen...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also im Vergleich von >damals< Nicole mit ihrem Frieden geträller :rolleyes: war ja auch ganz klar warum sie damals gewonnen hatte.
Bestimmt nicht wegen ihrer Stimme , oder?


Keine Ahnung, worum es >damals< ging, wohl auch nicht anders als heute. Daher hat´s mich auch nie wirklich sooo sehr interessiert, dieser Song-Contest, weil es meist ein kurioses Sammelsurium an Interpreten gab, auch wieder ein bißchen witzig, aber nicht unentbehrlich.

Am interessantesten fand ich immer ....... die Punktevergabe!

:D


Mich hatte es gestern überrascht , da ich wirklich dachte , die etwas pummelige Dame würde gewinnen , aber ich finde wir habens uns wirklich auch mal wieder verdient. Dass ich dass noch erleben darf :D


Wie gesagt, ist ja auch schön, daß Deutschland Winner ist sich nun alle freuen können.

Aber zu Stars und Sternchen von vorgestern auf gestern geboren, mag man eben unterschiedlich stehen. Mir gefallen diese Hypes nicht, eben sämtliche dieser Contests, wie DSDS und Popstar usw. Ist irgendwie stark unnatürlich das Ganze, nicht solide gewachsen, sondern gepusht.

Dabei muß man Lena (noch) zu Gute halten und auch S. Raab, daß sie bisher offenbar keine Formung um 90 oder 180 oder 360 ° erhalten hat, wie es in den anderen Wettbewerben der Fall ist.

Falls sie tatsächlich auf Dauer Musik machen möchte, was sie ja noch nicht weiß ("ich gucke mal so, was kommt") dann wärs vielleicht besser, es wirklich richtig zu machen. Sys... hatte einen sehr guten Beitrag dazu geschrieben, liegt weiter zurück.

:morgen:
 
Hallo,
die Punktevergabe fand ich auch interessant, jedes Land steckte dem Land, dass ihm so am nächsten stand oder ähnlich war, Punkte zu, also so ganz objektiv fand ich das Ganze nicht.
Ich hätte Lena nicht zur Gewinnerin gewählt, sie wirkt zwar sehr frisch und sympathisch, aber das Lied fand ich jetzt nicht so umwerfend, da waren musikalische Beiträge, die mir besser gefielen, z.B. Armenien. Und mich nervt es auch etwas, dass in dieser Art Wettbewerb Leute beurteilt werden und Preise gewinnen, die sich dafür nicht so sonderlich anstrengen müssen. Im klassischen Bereich üben junge Leute stundenlang und es wird vom Staat kaum gefördert noch wird dem von der Öffentlichkeit Beachtung geschenkt. Das finde ich sehr schade.
 
Nein, es wurde bewertet, dass sie Spaß an ihrer Arbeit hat, so unbefangen ist... wer hat das schon in diesem Maße, das er ständig lächelt. Ja, die Arbeit mit Freude wird ja nicht so schnell anstrengend... das muss man erst kennen.

Kritik soll der üben, der es besser kann. Ich bin sicher, dass Niemand von den Kritikern nicht einmal gut lachen kann. :lachen:
 
Hallo,
die Punktevergabe fand ich auch interessant, jedes Land steckte dem Land, dass ihm so am nächsten stand oder ähnlich war, Punkte zu, also so ganz objektiv fand ich das Ganze nicht.
Ich hätte Lena nicht zur Gewinnerin gewählt, sie wirkt zwar sehr frisch und sympathisch, aber das Lied fand ich jetzt nicht so umwerfend, da waren musikalische Beiträge, die mir besser gefielen, z.B. Armenien. Und mich nervt es auch etwas, dass in dieser Art Wettbewerb Leute beurteilt werden und Preise gewinnen, die sich dafür nicht so sonderlich anstrengen müssen. Im klassischen Bereich üben junge Leute stundenlang und es wird vom Staat kaum gefördert noch wird dem von der Öffentlichkeit Beachtung geschenkt. Das finde ich sehr schade.

Um Qualität gehts bei diesem Wettbewerb ja schon lange nicht mehr.

Ursprünglich hieß er ja einmal: Grand Prix D´Eurovision de la Chancon...aber das ist lange her.

Klassische Musik hat leider nicht annähernd so eine Öffentlichkeit, das find ich auch schade. Meine Tochter studiert an einer Musikhochschule, und wenn ich sehe, wie mühsam dieser Knochenjob ist und was die leisten müssen, dann kann man über so ein "Theater" wirklich nur den Kopf schütteln...
 
Nein, es wurde bewertet, dass sie Spaß an ihrer Arbeit hat, so unbefangen ist... wer hat das schon in diesem Maße, das er ständig lächelt. Ja, die Arbeit mit Freude wird ja nicht so schnell anstrengend... das muss man erst kennen.

Kritik soll der üben, der es besser kann. Ich bin sicher, dass Niemand von den Kritikern nicht einmal gut lachen kann. :lachen:



Und schon wieder eine Klugsch.......! O Gott, dieses Forum wimmelt davon.

:D


"Hei, was haben sie denn mit dir gemacht?

Puh, du ich bin operiert worden und man hat mir leider das falsche Bein operiert, nämlich das gesunde statt das kranke.

Aber man sagte mir, ich dürfe mich nicht beschweren und auch keine Kritik üben, solange ich es selbst nicht besser machen kann.

Seitdem suche ich also Aspiranten, die sich probehalber von mir operieren lassen zum Üben, damit ich endlich den Kunstfehlerprozess angehen kann ...... . Es läuft aber schon immer besser."

Stellt sich jemand zur Verfügung?

Vielleicht Renate08?

:lachen:

:danke:
 
Werbung:
Um Qualität gehts bei diesem Wettbewerb ja schon lange nicht mehr.

Ursprünglich hieß er ja einmal: Grand Prix D´Eurovision de la Chancon...aber das ist lange her.

Klassische Musik hat leider nicht annähernd so eine Öffentlichkeit, das find ich auch schade. Meine Tochter studiert an einer Musikhochschule, und wenn ich sehe, wie mühsam dieser Knochenjob ist und was die leisten müssen, dann kann man über so ein "Theater" wirklich nur den Kopf schütteln...


Ja, das kann ich mir genau vorstellen, mein Sohn lernt seit 7 Jahren das Klavierspiel, hat schon mehrere Wettbewerbe gewonnen, das Üben ist sehr zeitaufwendig und mit Verzicht auf Dinge, die andere Kinder eben so tun, aber da er klassische Musik so liebt und es liebt, vor Publikum zu spielen, ist es für ihn der richtige Weg.
Ich finde es nur sehr bedauerlich, dass so etwas in der Schule nicht gefördert wird, Musik und Kunst sind hier nur unter so nebenbei, Wirtschaft ist viel wichtiger. So muß man alles privat in die Hände nehmen, bis sich dann doch mal endlich ein Weg abzeichnet, um ein Talent zu fördern. Aber eben ein Talent ( jetzt nicht, weil es mein Sohn ist ) und nicht ein Mensch, der es mal zufällig durch Glück geschafft hat, in die Medien zu kommen.

Und deshalb, liebe SunnyAfternoon, schüttel ich den Kopf eben mit...:D
 
Zurück
Oben