Das erkläre ich Dir gerne. Trotz daß die Ukraine nicht zur Nato gehört, haben die Eu- Staaten diese unterstützt.
Sie haben alle Mittel und Materialien an UA übergeben. Dabei war es allen diesen Staaten wichtig zu betonen nicht kriegsbeteiligt zu sein und das alles freiwillig zu tun aus einer moralischen, politischen Haltung heraus. Dabei haben sie soviel übergeben wie sie aus jeweils innländischen politischen und kapazitären Beschlüssen heraus abgegeben konnten. Das ist in allen diesen Ländern militärisch etwas besser als in Deutschland, aber die Haushaltslage ist schlechter als in Deutschland. D hat seinerseits zwar eine solidere Haushaltslage, dafür ist unsere Bundeswehr nur fragmentarisch existent.
Wenn ein Land angegriffen wird, egal von wem, also dieser tatsächliche Akt von Kriegshandlungen...der passiert nur dann, wenn der Angreifende davon überzeugt ist erfolgreich zu sein.
Wenn Europa eine generelle und gute Wehrfähigkeit schon immer und seit vielen Jahren hätte, unabhängig von Amerika, hätte P die UA nicht angegriffen. Ihm war klar, dass der "Westen" UA unterstützen würde, allein aus weltpolitischem Selbstverständnis heraus, aber ihm war auch klar, dass sich die Staaten Europas militärisch verkalkuliert haben. Spätestens seit Trump 1 und der Forderung" pay your bills", war ihm bewusst, dass er mit einem Angriff erfolgreich sein würde, weil die militärischen Mittel, die kurzfristig der UA hätten zur Verfügung gestellt werden müssen, auf dem Kontinent nicht verfügbar waren.
Die Wehrhaftigkeit des Angegriffen ist der entscheidende Fakt für oder gegen einen Angriff.
Bestes Beispiel: Chef fasst seiner kleinen Auszubildenden an den Hintern. Er weiß, dass er das nicht darf. Er weiß auch, dass er Schwierigkeiten bekommen kann.
Er macht es trotzdem.
Gleicher Chef, aber diesmal würde er gerne dem durchtrainierten 2m Pförtner an den Hintern fassen. Das wird er wohl nur denken aber niemals sagen oder andeuten wenn er weiß, dass dieser unmittelbar das Jochbein bricht.