Euer Weg der Magie - Austausch-Thread von Magiern für Magier

Magie ist vorallem ein Weg, zu sich selbst und zur Bemeisterung seiner Talente. Schließlich mag man nicht von seinen im Alltag vielleicht seltsam wirkenden 'Gaben' getrieben, beherrscht, getriggert oder überwältigt werden. Ist zumindest für mich so. Ich sehe ein Talent als Verpflichtung an, damit zumindest einen halbwegs sicheren Umgang zu finden.

Klar, mit Magie oder dem, was so hier und da als solche bewertet wird, kann man durchaus nützliche und auch unterhaltsame Dinge anstellen. :D
Aber, das war ja nicht deine Frage. Dir ging es ums Wie. Im Grunde also so, dass du anhand deiner Talente und deiner Bemühungen um Kontrolle so allerlei entdecken wirst. Am Ende führt das Eine zum Anderen und so entsteht Schritt für Schritt dein Pfad durch den Dschungel der Möglichkeiten. Und weil man manchmal nur Bäume und keinen Weg sieht, führt er dich vielleicht mal in die Irre oder zurück, windet und entzieht sich, hat jede Menge Überraschungen parat und liefert dir so immer neue Erkenntnisse. Nicht nur über dein Tun, Wirken oder deine Magie, sondern eben auch über dich, deine Ziele, deine Ethik, deine Disziplin und Fähigkeiten usw.

Beantwortet das deine Frage?
Das ist so dermaßen treffend geschrieben, dass ich nebst dem LOVE-Like noch dieses Kommentar schreiben müsste und einen Dank für den absolut treffenden Post, eine glanzvolle Antwort, danke!


Ich zeichne mit besten Grüßen,


Der Magier
 
Werbung:
Beantwortet das deine Frage?
danke. nee, noch nich so richtig :)

Man könnte also sagen, je klarer o. bewusster man ist desto mehr wirkt die eigene Magie oder desto mehr weiß man was möglich ist? ..und das sieht man daran ob die Magie wirkt oder nicht?

Magie ist ja eine Praktik mit Formeln, wofür bracht man da Kontrolle?
Um was für einen Magie handelt es sich dabei eigentlich? Was wird verzaubert?
Kann man dazu eigenlich "zaubern" sagen? Magie ist ja Zauberei oder nicht?
 
Man könnte also sagen, je klarer o. bewusster man ist desto mehr wirkt die eigene Magie oder desto mehr weiß man was möglich ist? ..und das sieht man daran ob die Magie wirkt oder nicht?
Im Grunde, stark vereinfacht, Ja. Nur das selbe gilt auch für die vorliegende Situation auch da bedarf es möglichst tiefgründiger Kenntnis, somit ermöglichst man und präzisiert man die Wirkung. Man kann nicht gegen den "Strom des Lebens" zaubern, zumindest nicht lange und nicht sonderlich gesund.

Magie ist nur ein Wort.
Am Anfang war das Wort....


Ich zeichne mit besten Grüßen,


Der Magier
 
Am Anfang war der Gedanke ODER ein Traum.....🤷
Ja, und das sind Informationen, das Wort/Gedanke/Traum/... ist ja nur der Repräsentant einer Information. Wäre das nicht so, gäbe es auch die Erklärung welches Wort gemeint war, doch das war es nicht, es ging um das Wort an sich.


Ich zeichne mit besten Grüßen,


Der Magier
 
Magie ist nur ein Wort.
Am Anfang war das Wort....
heißt dass dann, Magie ist auch der Anfang von allem? ... oder das Worte magisch sind? :)

"Magie" ist nicht nur ein Wort. Jede Sache u. jed. Ding hat eine ganz bestimmte Bezeichnung. Wenn es diese Bezeichnungen nicht geben würde, würde man es nicht ausdrücken und dann nicht verstehen können und keiner wüsste worum es geht. Es ist dann als wenn einem ein Wort nicht einfällt und man muss es umständlich beschreiben. Wenn man viele Wörter kennt, vereinfacht es die Kommunikation und ein schnelles Verständniss, besonders wenn es ins komplexe hinein geht. Magie beschreibt für mich eine Praxis, eine bestimmte Form einer Handlung/Tat.

Die Frage ist, um was handelt es sich dabei nun genau. Könnt ihr Beispiele nennen für was man Magie einsetzt, damit ich mir ein genaueres Bild machen kann, was ihr unter Magie versteht?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Magie" ist nicht nur ein Wort.
Doch. Sowie ein Wort Magie ist. Magie ist der kreative Prozess, der durch Interaktion der Formlosigkeit ein Gefäß und eine Bestimmung gibt. Künstler sind Magier, die sich ihres vollen Potenzials (noch) nicht bewusst sind. Nicht ohne Grund umgeben sich Magier gerne mit Künstler oder sind selbst erfolgreiche (nicht zwangsläufig kommerziell) Künstler. Magier bedienen sich des potenziell (aber noch nicht) existenten Formlosen und geben ihm durch Absicht und Intention ein Gefäß und Beschaffenheit. Die Präferenz von Methoden und Traditionen ist durch Natur und das Wissen um den Prozess so beliebig wie die Auswahl von Papier, Stift, Lehm oder Instrument.
 
danke. nee, noch nich so richtig :)

Man könnte also sagen, je klarer o. bewusster man ist desto mehr wirkt die eigene Magie oder desto mehr weiß man was möglich ist? ..und das sieht man daran ob die Magie wirkt oder nicht?

Magie ist ja eine Praktik mit Formeln, wofür bracht man da Kontrolle?
Um was für einen Magie handelt es sich dabei eigentlich? Was wird verzaubert?
Kann man dazu eigenlich "zaubern" sagen? Magie ist ja Zauberei oder nicht?

Öhm, nun ja, das kann sie sein. Reglementiert, Ritual gebunden und hierarchisch, wenn man das für sich so wählt. Ist jetzt nicht mein Ding.

Bewusstheit bzw -werdung ist eine Nebenwirkung, sag ich mal so salopp. Ohne einen guten Fokus, die geistige Disziplin und Imagination wird es eher schwer, ohne Hilfsmittel sein jeweiliges Ziel zu erreichen.

Also, wenn das deine Vorstellung von einem magischen Weg ist, wäre ein Coven der passende Weg für dich.
 
Werbung:
Am Anfang war der Gedanke ODER ein Traum........ 🤷
... oder am Anfang war ein Geistesblitz. "Logos" kann man mit "Wort" übersetzen, aber es kann auch ein Bild o. ein Symbol von einer Idee sein. Ein Geistesblitz oder eine Idee ist immer der Anfang von etwas Neuem. Das Bild von einem Urknall mit einem starken Lichtblitz ist ja bekannt und biblisch könnte es bedeuten, dass Gott am Anfang zuerst eine Idee von diesem Universum hatte, bevor er seine Idee benennen, ausdrücken und bauen konnte. Ein Logo zum Beispiel ist auch ein Symbol für eine bestimmte Einstellung oder einer Idee. Man sagt ja auch, dass einem ein Licht aufgeht wenn man etwas verstanden hat. Das Licht steht damit für Wissen, Verständnis oder auch einen Traum im Sinne einer Vorstellung.

Bevor man etwas sagt oder ein Wort ausspricht muss man ja auch erstmal eine Idee haben worüber man reden möchte, also ein Gedanke kommt noch vor dem Wort und der Geist ist dann das erste Prinzip.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben