EU-Beschluss: Bargeldobergrenze kommt

Sogar die Bäcker nehmen jetzt Karte.
Noch vor kurzem konnte man nur bar bezahlen …Kleingeld sozusagen.

Jetzt ist “ Grossgeld” oder Karte angesagt.
Heute Morgen wieder 10 €.
1/2 Brot, 2 Doppelte Brötchen, 2 Stck
Plaumenkuchen…😮
Ja und?
Mit Karte zu zahlen ist bestimmt kein Muss, sondern ein zusätzliches Angebot

Ich zahle auch gerne mit Karte
 
Werbung:
Un diese Sicherheit können und dürfen diese besagten Rentner auch weiter haben. Es geht um Käufe von mehr als 10.000€. Der Alltag der Techik misstrauenden Rentnern wird nicht betroffen sein.

Hier in Schweden ist das Bargeld schon fast ganz abgeschafft. Ich sehe niemanden, der damit große Probleme hätte.

Was für Probleme sollten redliche Bürger damit auch haben?
Wie die kriminelle Szene sich auf die bargeldlose Zeit einstellt, keine Ahnung.

Schätze, die hat längst nachgezogen. Über die großen Clans sah ich eine Doku,
daß die sehr komplizierte Tarnmethoden entwickelt haben aus Firmengeflechten
in allmöglichen Ländern usw.. Mir kommt das alles vor wie ein Wettrüsten.

auf die Schnelle rausgesucht ein themenverwandter Link:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dafür gibt es hier in Schweden eine einfache Möglichkeit. Es handelt sich dabei um eine Smartphone-App namens Swish, mit der man sehr einfach und schnell Geld an andere überweisen kann. Teilweise akzeptieren so die klassischen Buden - Marktstände, Imbiss-Fahrzeuge etc. - auch nur noch Swish und haben entsprechend kein Kartenlesegerät mehr.
Wie man das bei den Umsätzen bestimmter Hersteller von Handys sehen kann, sind diese die eigentlichen Gewinner. Es gibt kaum noch Bereiche, in denen Smartphone und Co. nicht mitmischen. So profitieren hierbei auch andere, in dem sie mit Informationen der Käufer usw. handeln.

Wer also künftig bargeldlos einkaufen möchte, wird sich zwangsweis ein entsprechendes Handy kaufen müssen. Es bleibt dann auch die Frage, wie es mit den Gruppierungen bestellt ist, die sich nicht oder nichtmehr ein solches kaufen bzw. bedienen können.

Ein gutes Beispiel waren auch die Apps bei Corona oder die Fahrscheine bei der Bundesbahn. Der „Große Bruder“ von Orwell ist also schon längst zur Wirklichkeit geworden.

Merlin
 
hier geht es ja erstmal nur um die 10.000 er Obergrenze, und bezahlen kann man ja immer überall noch per Hand.
Die muss ja auch erst noch von den Ländern /Mitgliedstaaten noch formal zugestimmt werden.

und ja, mag in Schweden funktionieren, aber wenn ich dann bei Netto mit Handy bezahlen will, dann hab ich mal wieder keine Handyverbindung und schwupp, ja dann muss man doch die Geldbörse zücken.

Ist die EU im gesamten denn überhaupt bereit für Handytechnik?
Wie viele Ecken gibt es in diesem Landen die noch gar keine Netzverbindungen haben.

und trotzdem kann man seine Million unter dem kopfkissen verstecken und ausgeben.
 
Wie man das bei den Umsätzen bestimmter Hersteller von Handys sehen kann, sind diese die eigentlichen Gewinner. Es gibt kaum noch Bereiche, in denen Smartphone und Co. nicht mitmischen. So profitieren hierbei auch andere, in dem sie mit Informationen der Käufer usw. handeln.

Wer also künftig bargeldlos einkaufen möchte, wird sich zwangsweis ein entsprechendes Handy kaufen müssen. Es bleibt dann auch die Frage, wie es mit den Gruppierungen bestellt ist, die sich nicht oder nichtmehr ein solches kaufen bzw. bedienen können.

Ein gutes Beispiel waren auch die Apps bei Corona oder die Fahrscheine bei der Bundesbahn. Der „Große Bruder“ von Orwell ist also schon längst zur Wirklichkeit geworden.

Merlin
Morgen ist das Bargeld weg
Wer kein Handy hat muss verhungern
 
Werbung:
Meine Güte, was haben jetzt alle mit dem Smartphone?

Die Handy-App ist EINE Bezahlmöglichkeit hier im mittlerweilse fast bargeld-losem Schweden, aber nicht die einzige. Die gute alte EC-Karte bleibt auch erhalten. Nur für solche Dinge wie z.B. schnelle kleine Trinkgelder unter Nachbarn oder diverse Buden auf dem Jahrmarkt o.ä. ist diese Smartphone-App obligatorisch.
 
Zurück
Oben