EU-Beschluss: Bargeldobergrenze kommt

Werbung:
Auch dafür gibt es hier in Schweden eine einfache Möglichkeit. Es handelt sich dabei um eine Smartphone-App namens Swish, mit der man sehr einfach und schnell Geld an andere überweisen kann. Teilweise akzeptieren so die klassischen Buden - Marktstände, Imbiss-Fahrzeuge etc. - auch nur noch Swish und haben entsprechend kein Kartenlesegerät mehr.



Ja, aktuell wohne ich in Schweden, seit etwa 5 Jahren jetzt.
Ohne Smartphone geht nichts mehr. Was passiert bei einem längeren Stromausfall oder wenn nun arm ist und kein Geld für ein Smartphone hat?
 
Wenn ich mal 95 bin und will jemanden
ein Trinkgeld geben, weil er mir den Einkauf
hochträgt…wie soll das gehen mit Karte?

Egal, vielleicht gibt es bis dahin noch die
Merci - Schokolade.
Die verteile ich dann…😁

Ist ein gutes Beispiel -Trinkgelder verteilen. Bei Schoki wird die Freude nicht ganz so groß sein.

Ich hoffe nicht, dass es soweit kommt, dass das Bargeld komplett abgeschafft wird.

Summen in dieser Höhe würde ich auch derzeit nicht bar bezahlen und so viel Geld mit mir herumschleppen.
 
Ohne Smartphone geht nichts mehr. Was passiert bei einem längeren Stromausfall oder wenn nun arm ist und kein Geld für ein Smartphone hat?

Bei längerem Stromausfall weren die Leute nicht mit Swish bezahlen können. Wenn man dem Nachbarn dann ein Trinkgeld fürs Einkaufen geben will, muss man ihn dann mal ggf. vertrösten, zu warten, bis wieder Strom da ist. Supermärkte etc. haben natürlich auch weiter ein Karten-Lesegerät. Der Alltag geht auch ohne Smartphone weiter, es bietet aber einige zusätzliche Annehmlichkeiten.
 
Werbung:
Zurück
Oben