EU-Beitritt der Trkei

Was sagt ihr zum EU Beitritt der Türkei


  • Umfrageteilnehmer
    227
Flashlight schrieb:
[Ob diese 67,96% auch zum Volksbegehren gehen (sofern sie ÖsterreicherInnen) sind, dass würde mich ehrlich interessieren.

Ich glaube nämlich, dass die meisten Leute zwar "eine Meinung" vertreten, aber in der Realität nicht zu dieser Meinung "stehen", was bei einem Voksbegehren aber nötig ist, da es ja halb öffentlich ist.

Großredner und "Mitläufer" hat es auch in der Vergangenheit schon viele, aber wirklich Handelnde hat es eben immer wenige gegeben.

Das Ergebnis des Volksbegehrens wirds am Montag dem 13. März zeigen.

Zivilcourage ist eben nicht jeder Manns/Fraus Sache.


Hast wahrscheinlich Recht.
Scheinbar haben die meisten Angst davor, wenn Sie zu ihrer Meinung stehen würden, als Nazi dazustehn??
Oder denken alle einfach:"Es hat keinen Sinn, is sowieso schon egal, Meine Stimme macht nix aus, Oder es verändert sich nix, Man kann nichts mehr machen"

Die Leute sind passiv und depressiv wie noch nie....
Verstecken sich in ihrer rosaroten Welt..... Da ist es doch schön................................................................ :jump4: :4puke:
Lang kann es nimmer dauern, bis es krawumm zu einer plötzlichen Veränderung kömmt, es kann ja nicht ewig so bleiben, oder bleibt ein passiver depressiver Mensch immer passiv,depressiv düst unbewußt?........ in seiner Seele die Leere, der Stillstand der Seele??
Bleibt dieser Stillstand wie das Tote Meer bleibt, Wird dies der Planet der schlafenden fast toten Seelen bleiben? Wie ein Märchen ein langer tiefer Dornröschenschlaf? Oder sind wir kurz vor dem erweckt werden?
Es wird sogar esoterisch. :D :stickout3
 
Werbung:
Manuela schrieb:
Hast wahrscheinlich Recht.
Scheinbar haben die meisten Angst davor, wenn Sie zu ihrer Meinung stehen würden, als Nazi dazustehn??
Oder denken alle einfach:"Es hat keinen Sinn, is sowieso schon egal, Meine Stimme macht nix aus, Oder es verändert sich nix, Man kann nichts mehr machen"

Die Leute sind passiv und depressiv wie noch nie....
Verstecken sich in ihrer rosaroten Welt..... Da ist es doch schön................................................................ :jump4: :4puke:
Lang kann es nimmer dauern, bis es krawumm zu einer plötzlichen Veränderung kömmt, es kann ja nicht ewig so bleiben, oder bleibt ein passiver depressiver Mensch immer passiv,depressiv düst unbewußt?........ in seiner Seele die Leere, der Stillstand der Seele??
Bleibt dieser Stillstand wie das Tote Meer bleibt, Wird dies der Planet der schlafenden fast toten Seelen bleiben? Wie ein Märchen ein langer tiefer Dornröschenschlaf? Oder sind wir kurz vor dem erweckt werden?
Es wird sogar esoterisch. :D :stickout3

... i glaub, daß da hier die meißten bald erweckt werden .... :weihna1 ..... spätestens zu weihnachten ..... :nudelwalk
 
DAS VOLKSBEGEHREN gegen den Türkeibeitritt zur EU

landet mit 258.277 Unterschriften auf Rang 21 der bisher 32 Volksbegehren.

Angesichts der massiven, allgemeinen Ablehnung für Unterzeichnungs-Willige ein beachtliches Ergebnis.

Interessant die heutige Debatte in der Zib 2 mit ORF kontra H.C. Strache: http://tv.orf.at/zib2

Um ehrlich zu sein wähle ich nie die FPÖ und hatte sie noch nie gewählt, aber das Volksbegehren habe ich schon allein deshalb präferiert, weil im Vorfeld die Desinformation und die allgemeine politische Manipulation der anderen Parteien und Medien so groß war.

Abgesehen davon bin ich

gegen den EU Beitritt der Türkei.

Dass sich 4,2% der Österreicher getraut haben zu unterschreiben, obwohl es den "du Nazi"-Beigeschmack gratis dazu gab, macht mir Hoffnung, dass es doch noch gesellschafts- und EU kritische, denkende und vorausschauende Leute gibt.

FL
 
Eine Überlegung:

Machen wir ein kleines "Sollte Sein Spielchen"

Was für eine Vision steckt hinter der EU? (bitte esoterisch denken, wir sind in einem Esoterikforum)

Was ist bis jetzt erreicht worden von dieser Vision?

Wieso funktioniert das nicht?

Was können wir dazu beitragen?
 
Opelia schrieb:
Eine Überlegung:

Machen wir ein kleines "Sollte Sein Spielchen"

Was für eine Vision steckt hinter der EU? (bitte esoterisch denken, wir sind in einem Esoterikforum)

Was ist bis jetzt erreicht worden von dieser Vision?

Wieso funktioniert das nicht?

Was können wir dazu beitragen?

Siehst du, dass haben sich auch andere Leute schon gefragt, siehe unten:


Wie gefällt dir das Buch: "Zukunft Österreich" - EU Anschluss und die Folgen ?

Die AutorInnen sind angesehene Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Forschung, Kultur und Zeitgeschehen.
ZUKUNFT ÖSTERREICH ist ein spannend zu lesendes, zeithistorisches Dokument.
Wer an der Zukunft Österreichs und Europas wirklich Anteil nehmen will findet hier die Themenschwerpunkte.

Dieses Buch resümiert die bisherigen Entwicklungen seit dem EU-Anschluss durch die beispiellose Propagandamaschine der damaligen Bundesregierung und dokumentiert sachlich und informativ, was auf die EU-BürgerInnen zukommen wird:

+eine dramatische Abdankung der traditionellen Politik,

+diktatorische Tendenzen in der Großindustrie,

+eine Aushöhlung der Demokratie,

+katastrophale Entwicklungen in der Landwirtschaft,

+der Gentechnologie,

+der Müll- und Atompolitik.


Es zeichnet die AutorInnen aus, dass sie es nicht bei der Darstellung der Folgen des EU-Beitrittes bewenden lassen sondern auch Möglichkeiten für den Erhalt dieses Landes besprechen und zu bedenken geben.

Ein EU-kritische Buch über Österreich.
Prominente BürgerInnen aus Forschung, Kultur und Zeitgeschehen rechnen gnadenlos mit den Versprechungen und Lügen der EU-Propagandisten ab.

Ein Buch das schmerzt.
Aber auch Hoffnung weckt.
Denn Euroskeptiker sind keine Antieuropäer.
Sie zeichnen auch das Bild des friedlichen, geeinten Europas in einer zukünftigen Gesellschaft freier, selbstbewusster Bürger.


DIE AUTOREN:

Erwin Bader:
Euro-Skeptiker sind keine Gegner Europas, sondern sie sind kritisch bezüglich des Weges, den Europa geht. Sie sind also keine schlechten Europäer, wie immer wieder von den herrschenden Politikern behauptet wird, sondern eher bessere Demokraten

Paul Blau:
Wo die Fallhöhe vom Weltbeherrschungswahn in die unerbittliche Wirklichkeit am höchsten sein wird in den USA und anderen führenden Industrieländern - ist die Vorstellungskraft der politischen und wirtschaftlichen Eliten verdorrt. Daß es außer dem geraubten und gestohlenen Überfluss ein besseres, sinnvolleres Dasein geben könnte, übersteigt die Phantasie.

Günter Gorbach:
Ökologische und soziale Handlungen gibt es nur dann, wenn Profite daraus zu erwarten sind, oder diese auf private Initiative hin, meist ehrenamtlich oder schlecht bezahlt stattfinden. Die gesamte Lebensqualität der Menschen wird der Gewinnorientierung untergeordnet.

Alfred Haiger:
Durch die völlig falsche Agrar- bzw. Wirtschaftspolitik, die auf weltweiten Freihandel setzt und durch den EU-AnschlussÒ eine dramatische Verschärfung erfahren hat, werden sowohl die Entwicklungsländer als auch die westlichen Industriestaaten langfristig geschädigt.

Friedensreich Hundertwasser:
In Sache EU wird die österreichische Öffentlichkeit von den staatlichen Medien einer dogmatischen Gehirnwäsche ohnegleichen ausgesetzt.

Hermann Knoflacher:
Wenn ein österreichischer Minister nicht in der Lage ist, die Beschlüsse des Nationalrates zu vollziehen und damit der österreichischen Bevölkerung wirtschaftlichen Schaden zufügt, dann hat dies offensichtlich keine Konsequenzen.

Freda Meissner-Blau:
Multinationale Konzerne sind übermächtig in EU-Europa. Die 47 größten Unternehmen Europas haben den gleichen Umsatz wie sechs europäische Länder zusammengenommen.

Günther Nenning:
Die reale Stunde der Eigenständigkeit der Kleinen schlägt mit dem Zusammenbruch der galoppierenden Globalisierung.

Rupert Riedl:
Industriekapitäne, um Bedacht in dieser Sache gebeten, geben zu bedenken, daß sie eben diese Gegebenheiten zwingen, zum Überleben der ihnen anvertrauten Stätte, einen selbstmörderischen Kurs zu steuern.

Karl Socher:
Die Entwicklung der EU geht immer mehr zu einer zentralen politischen Union, in der wegen der Vielfalt Europas die Freiheit des Einzelnen eingeschränkt wird und Spannungen entstehen werden, die den Frieden und den Fortschritt in Europa gefährden können.

Heinz Stockinger:
Österreichs Atompolitik nach dem EU-Anschluss: Etwas Sonnenlicht und viel Atomschatten.

Peter Weish/Christian Felber:
Bei einer zusätzlichen Verfünffachung von Ressorcenverbrauch und Emissionsniveau steuerten wir geradewegs in die Ökokalypse.Das ungebremste Wachstumsprojekt der EU fährt exakt diesen Kurs.

Günther Witzany:
Für ein Weiterbestehen eines neutralen, souveränen Österreichs werden wir uns etwas einfallen lassen müssen und zwar solange es noch geht.
Die Vereinigten Staaten von Europa stehen vor der Tür und die Namen der ehemaligen Nationalstaaten sind dann nur noch nominelle Überbleibsel. Der Superstaat Europa wird ein High-Tech-Totalitarismus mit High-Tech-Überwachung und gläsernen Menschen.
 
Flashlight schrieb:
Siehst du, dass haben sich auch andere Leute schon gefragt, siehe unten:

Meine Meinung ist bei dem "Sollte sein Spielchen" so.

Die Vision ist: Das die Menschheit zusammenwächst.
Die EU hat einiges davon erreicht nur durch Angst Neid und Geldgier verwandelt sich dies ins Gegenteil und so verschwindet die Vision wieder und dann kommt das, was du geschrieben hast, Groß gegen Klein, Reich gegen Arm, Frau gegen Mann (und alles natürlich auch umgekehrt) und Kontrolle.
Doch auf esoterischer Sicht ist die Vision positiv nur was wir daraus machen, ist :4puke:

Das was wir machen können: Im Kleinen so agieren, wie wir das von den Politikern und der Wirtschaft uns wünschen
 
Werbung:
Ein Beitritt der Türkei in die EU wäre viel zu früh.
Sogar der beitritt der osteurop.Länder war eigentlich viel zu früh,und wurde nur aus politischem Willem,und nicht auf vernünftiger Überlegung vollzogen.

Die Wirtschaftlichen und sozialen Differenzen sind viel zu gross.
Die Lebensbedingungen sind zu unterschiedlich.

Sicherlich ist es nicht schlecht wenn man von seinem Reichtum an die ärmeren Länder etwas abgibt.
Davon zu reden und zu schreiben ist aber etwas anderes als es dann auch persönlich zu spüren.

Deutschland z.B. als grösster Nettozahler vernachlässigt dadurch das es von seinem Reichtum abgibt,seinen sozialen Stand im eigenen Land.

Harz IV zum Beispiel zeigt wie knapp es in der Staatskasse aussieht.
Kaputte Strassen und Schulen zeigen dies auch.
Und gerade diejenigen,die vom Reichtum abgeben wollen protestieren dann gegen HarzIV.

Die Türkei muss sich wirtschaftlich und sozial noch sehr entwickeln um in die EU aufgenommen werden zu müssen.
Sind diese Kriterien erfüllt steht meiner Ansicht nach nichts dem Beitritt im Wege.

Grüsse vom Narren
 
Zurück
Oben