Lunah schrieb:Mir ist die Türkei zu wenig westlich.
Bei den meisten hierlebenden Türken sieht man wenig von Eingliederung. Bevor sich das nicht ändert, halte ich wenig davon, die Türkei in die EU aufzunehmen (zumal nur ein kleiner Zipfel dieses Landes jemals zu Europa gehörte).
Die Europäische Union sollte im Grundsatz auch europäische Kultur vertreten.
Ja und genau das ist, meiner Meinung nach, der springende Punkt.
Jeder beklagt sich darüber und meint genau aus diesem Grund wäre die Aufnahme der Türkei in die EU nicht gerechtfertigt.
Durch diese imaginäre Mauer die wir leider hochziehen kann ein solches Land niemals auch nur annähernd westlicher werden. Alleine dadurch zeigt man schon eine Anti-Haltung. Wie soll also aus dieser etwas Positives entspringen, resultieren oder wachsen?
Eine Aufnahme wäre in gewisser Hinsicht ein positiver Schritt....ein Schritt nach vorne.......aber leider ist es bei so vielen Menschen mit Angst verbunden......und genau das hält sie zurück. Das könnte ja für die eigene Person gewisse Nachteile mit sich ziehen. Man ist immerzu beschäftigt vom anderen etwas zu forden, nie aber bereit selbst etwas zu (ver-)ändern oder zu opfern. Solang wir diese Meinung haben, solange das Kollektivbewusstsein auf diesem Denken basiert, wir die Erde sich nicht verändern.
Wenn es im eigenen Leben nicht weiter geht und man nicht vorwärts kommt, wird einem geraten, gewisse Blockaden zu lösen, sich von seiner Angst zu befreien, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die Grenzen zu sprengen die einen zurückhalten.............und wenn es auf dieser Erde nicht weitergeht, dann zieht man sie hoch............?????
Liebe Grüße
Hamied
