EU-Beitritt der Trkei

Was sagt ihr zum EU Beitritt der Türkei


  • Umfrageteilnehmer
    227
Werbung:
hi, ich hab mit ja gestimmt. warum weiss ich nicht so genau. ich glaube weil die tuerkischen landsleute sowieso schon sehr in unseren laendern vertreten sind, warum sollte die tuerkei dann kein mitglied sein. ausserdem besitzt die tuerkei die groesste armee europas, was nicht zu verachten ist.
andererseits muss da noch sehr viel in hinsicht auf menschenrechte passieren, was aber denke ich viel besser kontrolliert und beeinflusst werden kann, wenn die tuerkei mitglied wird. da kennen sich sicherlich die politiker besser aus als ich, wenngleich diese auch die dollarzeichen in den augen haben.


gruss -fingal-
 
ich wollts grade sagen. in diesem forum hier moecht ich mich eigentlich weniger mit politik auseinandersetzen, das stoert meine spirituelle konzentration :)

gruss -fingal-
 
jakordia schrieb:
wir sind doch keine rassisten..oder?
:schaukel:
Wir? :D
Für Dich weiss ich nicht, aber mir sagt man es für gewöhnlich nach... :lachen:

Es hat aber trotzdem nix mit Rassismus zu tun, sondern mit der Frechheit, etwas zu denken, was nicht im Trend ist. :D
Wie auch immer, ich halte nix von multi-kulti Unsinn und halte Türkei einfach nicht für "Europa". ;)
 
Grundsätzlich ist das einzige schlimme, was im Zusammenhang mit der EU geschehen kann, dass sie zu mächtig wird. Im Moment sind die europäischen Staaten noch zerstritten, doch das kann sich schnell ändern, besonders wenn man den mittelfristig unvermeidbaren Wegfall der amerikanischen Supermacht bedenkt.

Für ein neu erstarktes Europa gibt es geografisch gesehen nur einen Blickwinkel, den Osten. Afrika ist machtpolitisch Tabu, der Atlantik und die Arktis unbedeutend.
Im nördlichen Osten ist nichts zu machen, Russland ist einerseits ein guter Verbündeter, andererseits wäre es ein Gegner mit viel Sabotagepotential.
Die unvermeidliche europäische Expansion führt ohne Alternative über die Türkei.

Die Expansion selbst ist deshalb unvermeidlich, weil keine Macht in ihrer Nähe ein Machtvakuum dulden will oder kann. Dieses Vakuum ist am Entstehen, und es wird gefüllt werden; wenn nicht durch eine staatliche Macht, durch eine Mafia.
 
Hi,

generell bin ich dafür, dass jetzt mal eine Zeit lang "niemand" aufgenommen wird, so lang die EU die internen Probleme nicht gelöst hat (Beitragszahlungen, Ausgaben,....usw.).

Bei der Türkei besteht ebenso wie bei den "ehemaligen Ostblockländern" das "Problem", dass diese Länder eher arm sind und daher eher "bekommen" als "einzahlen". Sofern nicht geklärt ist, wie DAS finanziert werden kann, darf m. M. keines dieser Länder beitreten. Also wäre es auch wichtig, im Vorfeld der Verhandlungen die finanziellen Seiten zu behandeln.

Ansonsten bin ich dafür, sofern Menschenrechte eingehalten werden, alte "Schuldfragen" geklärt werden, Religionsfreiheit gegeben ist, Frauen nicht unterdrückt werden, Kinderarbeit nicht erlaubt usw.
Da ist sicher noch Arbeit zu leisten, aber es ist ja auch noch Zeit.

Lg

Shanna
 
Werbung:
Integrative Prozesse brauchen Zeit.
Die EU forciert, was aber praktisch nicht möglich ist.
Der Apfel ist reif im Herbst, pflücke ich ihn eher, ist er sauer und unbekömmlich.
Die Wirtschaft treibt, und die Politik läßt sich einspannen.
Schon die Osterweiterung kam mindestens 10 Jahre zu früh.
 
Zurück
Oben