Mondgestein
Sehr aktives Mitglied
Ich hab mit NEIN gestimmt und das ist auch schon von Anfang an meine Meinung. Ich habe aber auch die Meinung, dass wir -Österreich- uns mit dem Beitritt in die EU übernommen haben. Ich würde gerne wieder aussteigen, hätte ich damals schon wählen dürfen, hätte ich mit einem NEIN zu dieser Wahl beigetragen.
Die Türkei ist nicht in Europa; wenn jetzt die Türkei dazu kommt, können wir Marokko, Japan, Weißrußland auch dazu nehmen...
Für mich ist die EU ohnehin nur ein billiger Abklatsch der USA.
Die einzigen, die damals richtig gehandelt haben, waren die Schweizer, weil sie nicht beigetreten sind. Und siehe da, bei ihnen klappt es noch immer so wie bisher... wenn man dann aber z.B. nach Österreich oder Deutschland sieht, ebenso in die anderen EU-Länder, was hat uns die EU denn bitte schön gebracht? Außer dass alles teurer geworden ist.
In der EU ist nichts gemeinsam, ausser der neuen Währung, aber die hätten wir ja auch ohne EU haben können. Bzw anhand von GB sieht man, dass man selbst bei der EU dabei sein kann, ohne mit der Währung mitzuziehen.
Jobs, welche in einem EU-Land gelernt wurden, werden in einem anderen nicht als solches anerkannt, Führerscheine, welche noch vor der EU ausgestellt wurden, sind, wenn man in ein anderes EU-Land zieht und was dazu lernen möchte, ungültig (wenn man z.B. B in Ö gemacht hat und dann nach D zieht und dort den E dazu machen möchte, muss man den B auch noch mal machen)
Studienplätze in Ö werden für Österreicher geringer, weil wir den Numerus Clausus nicht haben, andere Länder dafür schon... dann sitzen in österreichisches Unis Bürger aus anderen EU-Ländern und unsere österreichischen Studenten dürfen sich hinten anstellen.
Mich macht jedes Land, welches neu zur EU kommen möchte, wütend(er). Es bessert sich nix, es ändert sich nur alles. Das ist meine Meinung.
Die Türkei ist nicht in Europa; wenn jetzt die Türkei dazu kommt, können wir Marokko, Japan, Weißrußland auch dazu nehmen...
Für mich ist die EU ohnehin nur ein billiger Abklatsch der USA.
Die einzigen, die damals richtig gehandelt haben, waren die Schweizer, weil sie nicht beigetreten sind. Und siehe da, bei ihnen klappt es noch immer so wie bisher... wenn man dann aber z.B. nach Österreich oder Deutschland sieht, ebenso in die anderen EU-Länder, was hat uns die EU denn bitte schön gebracht? Außer dass alles teurer geworden ist.
In der EU ist nichts gemeinsam, ausser der neuen Währung, aber die hätten wir ja auch ohne EU haben können. Bzw anhand von GB sieht man, dass man selbst bei der EU dabei sein kann, ohne mit der Währung mitzuziehen.
Jobs, welche in einem EU-Land gelernt wurden, werden in einem anderen nicht als solches anerkannt, Führerscheine, welche noch vor der EU ausgestellt wurden, sind, wenn man in ein anderes EU-Land zieht und was dazu lernen möchte, ungültig (wenn man z.B. B in Ö gemacht hat und dann nach D zieht und dort den E dazu machen möchte, muss man den B auch noch mal machen)
Studienplätze in Ö werden für Österreicher geringer, weil wir den Numerus Clausus nicht haben, andere Länder dafür schon... dann sitzen in österreichisches Unis Bürger aus anderen EU-Ländern und unsere österreichischen Studenten dürfen sich hinten anstellen.
Mich macht jedes Land, welches neu zur EU kommen möchte, wütend(er). Es bessert sich nix, es ändert sich nur alles. Das ist meine Meinung.