Etikettenschwindel - Nahrung

Ist dir wichtig, dass drin ist, was drauf steht?

  • Wichtig

  • Unwichtig


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ich selbst esse ja keine Äpfel freiwillig, schon seit Jahren nicht. (Geschmack) - Apfelmus dagegen esse ich schon hin und wieder.
Bei mir ist es genau umgekehrt.
Ich esse ganz gerne mal einen Apfel, aber mit dem Mus kannste mich jagen.:D
Abgesehen davon hat doch jeder so sein kleines "Lieblingsetwas". Und wenn dann genau so eins durch ne Erkenntnis mit nem Schock gewürzt wird, dann ist das schon ne gefühlsbetonte Angelegenheit. (Da nützt auch kein: Bist ja selbst schuld, wenn du sowas isst).
Das stimmt, oftmals weiß man es ja nicht besser & wenn man dann plötzlich erfährt was man da ißt, oder gegessen hat, dann kann das schon Ekel auslösen.
Deshalb informiere ich mich auch, bin aber der Ansicht, wir sollten informiert WERDEN & das unsere Lebensmittel eine Vertrauenssache sein sollten.
Doch das Gegenteil ist leider Fall.
Es gibt aber auch Dinge, wie Schokolade z.B., da weiß ich das sie sehr ungesund sind, die Verantwortung sie trotzdem zu essen, liegt dann schon bei mir selbst.
Ich esse nämlich für mein Leben gern Kinderschokolade.:D
Wir sind es ja, die den Schwindel erst entdecken müssen.
Ja & das ist traurig, weil Essen mit zu den wertvollsten Dinge im Leben gehört, weil es uns erst am Leben erhält, sprich erhalten soll.
 
Werbung:
Und wie diese dann auch noch hochglanzmässig in der Werbung angepriesen werden....
Wenn man mal überlegt, wieviele Lebensmittel als gesund und wertvoll, angereichtert mit diesem und jenem Vitamin und bla präsentiert werden .... Und wenn man dann genau hinsieht, da der letzte Mist drin ist, der nun wirklich nicht gesund ist, sondern eher dazu führt, dass er krank macht ....
Ich finde es schon schlimm, daß ich beim Einkaufen meine Lesebrille nicht vergessen darf, weil ich immer ganz genau lese was drin ist.
Aber selbst das hilft ohne Hintergrundwissen oftmals nicht weiter, weil, wie das Beispiel mit den "tierischen Nebenprodukten" schon zeigt, es alles Mögliche sein kann.
 
Der Weg von China zu unserer verzehrten Nahrung

Alles was glänzt

Wusste ich auch noch nicht.

Dann gibts bald im Supermarkt eine Ecke mit veganen Äpfeln :LOL:

Zumindest bei Obst und Gemüse hab ich die Erfahrung gemacht: wenns aus der Region kommt ist es viel knackiger, saftiger, gschmackiger. Ganz einfach wahrscheinlich weil es frischer ist.
Ich achte bei vielen Produkten darauf dass sie aus der Umgebung stammen. Es gibt da beispielsweise einen Honig, da steht drauf 'aus der Region'. Bei genauem Hinsehen ist es 'eine Mischung aus EG Ländern und nicht EG Ländern'. Dubios....
 
Werbung:
Eben.
Diese Verantwortung muß ich dann tragen, wenn ich nicht verzichten will.
Aber ich bin mir sicher, daß sie auch weniger schädlich herzustellen wäre.

"Weshalb ich auf Jones jetzt geantwortet habe, war etwas "extrem wörtlich gemeint".:X3:;)
Zusammen genommen ist dann doppelt nicht drin, was drauf steht.

Und es soll noch doller kommen.

"Menschenschokolade"

Postillon

Kinderschokolade ab sofort auch für Erwachsene zugelassen

Derzeit denkt Ferrero zur Kenntlichmachung der erweiterten Zielgruppe über eine Änderung des Produktnamens nach.

Gute Nachrichten für Naschkatzen über 18: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat nach einer mehrmonatigen Testreihe den Verzehr von Kinderschokolade offiziell auch für Erwachsene freigegeben. Dies gilt auch für die Marken "Kinder Überraschung" und "Kinder Country". Vom Verzehr von "Kinder Bueno" und "Kinder Pingui" wird Erwachsenen bis zum Abschluss weiterer Tests noch abgeraten.

Ist höchst wahrscheinlich ein satirischer Scherz, dennoch bedenklich.:D
 
Zurück
Oben