Etikettenschwindel - Nahrung

Ist dir wichtig, dass drin ist, was drauf steht?

  • Wichtig

  • Unwichtig


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Werbung:
die Bio Äpfel aus dem Supermarkt sind anders als die vom Garten.

also da ist nie ein Wurm drinn.
schon komisch
Das kann sich ein Supermarkt nicht leisten wurmige Äpfel zu verkaufen, doch ist nicht gesagt, dass sie deshalb nicht Bio sind, denn die werden streng kontrolliert, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Nicht einmal sind die Kontrollore daher gekommen, haben Proben genommen von Gemüse, Obst Milch und Fleisch. Und wehe es war falsch gekennzeichnet, also etwas als Bio, was nicht Bio war. Da gabs hohe Strafen.
 
genau, denn in der Schale ist viel gutes enthalten :)

- Loop hatte mir das heute gesagt. Und mein erster Gedanke war: "Was, die schmieren Schallplattensirup auf die Schokolade?":D - Also bin ich sofort los und hab nachgesehen. Ich trink ja nunmal viel Kaffee. Und da Kaffeebohnen auch mit Läusen beschmiert werden und ich nicht weiß welche, wurd ich schon etwas hibbelig.

- Ja, Opa hatte früher immer gesagt, dass die Schale die besten Vitamine haben (weil ich sie nicht mochte). Und Oma wollte immer, dass ich das Gehäuse mit esse. Das konnte ich dann doch nicht.:X3:

P.S. - Der kürzeste Markt ist ca 15 Kilometer entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Ja, Opa hatte früher immer gesagt, dass die Schale die besten Vitamine haben (weil ich sie nicht mochte). Und Oma wollte immer, dass ich das Gehäuse mit esse. Das konnte ich dann doch nicht.:X3:

Ganz genau, tolle Großeltern, die haben ja so Recht. In den Kernen ist unter anderem B17 enthalten, was ja dem Krebs das Leben schwer macht und in den Schalen ist ja auch sehr viel google selber enthalten:-)
 
Der Weg von China zu unserer verzehrten Nahrung

Alles was glänzt

Wusste ich auch noch nicht.
Abgesehen davon, daß ich meist die Äpfel aus meinem Garten esse, wußte ich DAS auch noch nicht.
Danke für die Info.

Bin mir da nicht sicher, glaub, man muss sich selbst kundig machen und bewusst kaufen (lernen)....
Das ist ja das Fiese, denn Einkaufen liegt in der Verantwortung der Verbraucher.
Die Kunden verantwortlich zu machen, ist nicht nur zynisch, sondern verfolgt auch einen perfiden Zweck:
Von den eigentlichen Verursachern der Misere abzulenken.
Mit dem Finger wird auf die Betrogenen gezeigt, statt über die Betrüger zu sprechen.
Oft lautet die erste Frage angesichts des Betrugs: Was kann der Verbraucher tun, um sich zu schützen & nicht was wird gegen die Betrüger getan?
Was muss sich am System & am Selbstverständnis einer Branche ändern, damit der Verbraucher in ehrliche Angebote vertrauen kann?
Nein, die dürfen fleißig so weitermachen & die Verantwortung einer gesunden Ernährung liegt nur bei uns.
Ich finde es schon perfide, daß uns "Lebensmittel" auch krank machen können.
 
Abgesehen davon, daß ich meist die Äpfel aus meinem Garten esse, wußte ich DAS auch noch nicht.
Danke für die Info.

Ich selbst esse ja keine Äpfel freiwillig, schon seit Jahren nicht. (Geschmack) - Apfelmus dagegen esse ich schon hin und wieder.

Abgesehen davon hat doch jeder so sein kleines "Lieblingsetwas". Und wenn dann genau so eins durch ne Erkenntnis mit nem Schock gewürzt wird, dann ist das schon ne gefühlsbetonte Angelegenheit. (Da nützt auch kein: Bist ja selbst schuld, wenn du sowas isst).

Und jeder, der sagt: "Iss naturbewusst" - fordert im Grunde einen über den Kamm scherenden Verzicht zur Steinzeit. Klar ist es besser, doch haben wir nun mal nicht alle die selben Geschmäcker.

Als Kind hab ich gerne den Seelachs gegessen. Keiner sagte mir damals, dass das gar keiner ist. Erst seit ich es bewusst selbst weiß, dass es "Lachsersatz" ist, lass ich die Finger davon. Doch das geht auch nicht per Knopfdruck von heut auf Morgen. Bei Schokolade geh ich erst mal davon aus, dass es Schokolade ist. Würde ich es umgekehrt machen, würde ich fast gar nichts mehr essen und mich vor allem so ekeln, wie bei den Maden der Aborigines in Australien.

Wir sind es ja, die den Schwindel erst entdecken müssen. (Da kommt keiner freiwillig und sagt: Hier, frische Kuhscheiße, veredelt behandelt, schmeckt wie Spinat).
 
Ich finde es schon perfide, daß uns "Lebensmittel" auch krank machen können.
Und wie diese dann auch noch hochglanzmässig in der Werbung angepriesen werden....
Wenn man mal überlegt, wieviele Lebensmittel als gesund und wertvoll, angereichtert mit diesem und jenem Vitamin und bla präsentiert werden .... Und wenn man dann genau hinsieht, da der letzte Mist drin ist, der nun wirklich nicht gesund ist, sondern eher dazu führt, dass er krank macht ....
 
Werbung:
Und wenn man dann genau hinsieht, da der letzte Mist drin ist, der nun wirklich nicht gesund ist, sondern eher dazu führt, dass er krank macht ....

1986 war ich 9 Jahre alt als Tschernobyl im April einschlug. Dieses Ereignis war "für uns Kleinen" das große Programm, großweit auf natürliche Nahrung zu verzichten. (Das ist radioaktiv, das darfst du nicht essen) Es sei denn die langmütige Bearbeitung würde in Kauf genommen. Nun: Als Kind in diesem Alter dachten wir, dass das, was in Verpackungen ist, "geschützt" wäre. Das hielt sich auch noch viele Jahre danach. Dass das Essen gewaschen werden sollte, stand für uns nur in diesem Zusammenhang. :confused:
 
Zurück
Oben