Ethische Scheuklappe

Können wir jetzt wieder über das Thema diskutieren? Ob Pflanzen Schmerzen empfinden können, eine Seele haben oder was die Farbe des Blutes mit Gefühlen zu tun haben soll???

Hier ist ein Link drin, der vielleicht interessant wäre:

https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=1632706&postcount=16

Ich bin überzeugt davon, dass Pflanzen Gefühle haben. Jeder, der schonmal Bachblüten genommen hat, wird wissen, was ich meine. Hier werden Informationen übertragen von Pflanzen - und zwar Gefühlsinformationen.

Was ich bei der Diskussion nicht verstehe, ist die Intoleranz - ich kenne Vegetarier, die aus Überzeugung kein Fleisch essen - finde ich wunderbar. Aber: Diese Menschen versuchen NICHT, andere zu verurteilen, andere zu zwingen, es ihnen gleichzutun.

DAS ist nämlich eine Frage des Levels und hat mit dem Thema selbst gar nichts zu tun.

Als Mensch geboren muss ich Leben vernichten, um selbst am Leben zu bleiben. Das ist ein Fakt.

Und sein Tun zu rechtfertigen, indem man einen Teil der Nahrung weglässt, dem anderen Teil die Gefühle abspricht, um die anderen Menschen dann zu diskriminieren hat etwas von der Mentalität des Nachbarns, der die schönere Garage haben möchte. "Ich will besser sein" - darum geht es dabei, nicht ums Thema an sich.

Man kann doch einfach Vegetarier sein, OHNE den andern zwangszubeglücken?

Liebe Grüße
Suena
 
Werbung:
wie lassen sich übersinnliche Realitäten beweisen? Sicher nicht durch rein naturwissenschaftliche Versuche. Trotzdem ist logisches Denken beim Umgang mit solchen Arbeitsthesen ganz hilfreich.;) ...
Ein sehr schöner Text. Da bin ich voll mit dir einverstanden. Aber du hast das im ersten Post so geschrieben, als wär das eine unumstössliche Tatsache. Nur darum hab ich etwas dazu geschrieben. Ich bin offen für sehr viele Möglichkeiten. Aber ich mag es nicht, wenn eine mögliche Variante als Tatsache dargestellt wird ;)

Grüesslis
:)
 
Ich hoffe du weisst, dass das "MITTELALTER" ein sehr dehnbarer Begriff ist.
Welches Zeitalter, welche Gegend, welcher Adel, welche Bauern.....?

Damals waren die Männer noch Kämpfer und der Adel trug wunderbare Kleider :)

Es grüßt das Burgenherz

Und alle miteinander stanken zum Himmel.
Waschen? Um Gottes Willen, einmal im Jahr vielleicht oder wenn man vom Regen naß wurde.
Toilettenpapier? Fehlanzeige.
In alten Hollywood-Schmachtfetzen ist das alles ja super romantisch, aber in der Realität, nee danke.


Sage
 
Und alle miteinander stanken zum Himmel.
Waschen? Um Gottes Willen, einmal im Jahr vielleicht oder wenn man vom Regen naß wurde.
Sorry Sage, das ist ebenso eine klassische Falschmeldung, wie die Behauptung, man hätte im Mittelalter an eine flache Erde geglaubt.

Das Schwimmen gehörte sogar zu den sogenannten "Ritterlichen Fertigkeiten". Es stimmt schon, dass im einfachen Volk einige Zeit das Baden weniger angesagt war, v.a. nach dem Abstieg der Römer. Aber eben nur teilweise. Alles in allem, lässt sich eine Badekultur fast lückenlos belegen. Jedenfalls erfolgte schon im frühen Mittelalter eine Wiederentdeckung. Hier ein paar Links, die ich auf die Schnelle zum Thema gefunden habe.

http://www.badezuber.com/html/mittelalter.html

http://www.baunetzwissen.de/standar...aer_Die-Badekultur-im-Mittelalter_172678.html

http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,3DC5E70CD3880796E0440003BA5E08BC,,,,,,,,,,,,,,,.html

Die Bäder waren im Mittelalter sogar wichtiger Teil der gesellschaftlichen und sozialen Struktur.

Seltsam find ich allerdings, dass um 1500 herum, der Beruf des Baders in einigen Gegenden auf derselben Stufe stand wie die Prostitution, Henker oder Bettler und Ausübende solcher Berufe in Bürgerversammlungen nicht wählen oder abstimmen durften. Naja, Hebammen gehörten auch zu dieser sozialen Schicht. Echt seltsam. Es gibt da noch einiges an Rätseln zu lösen :)

:zauberer1
 
Und alle miteinander stanken zum Himmel.
Waschen? Um Gottes Willen, einmal im Jahr vielleicht oder wenn man vom Regen naß wurde.
Toilettenpapier? Fehlanzeige.
In alten Hollywood-Schmachtfetzen ist das alles ja super romantisch, aber in der Realität, nee danke.


Sage

Na Toilettenpapier ist ja nun auch nicht grad die sauberste Erfindung.
 
Seltsam find ich allerdings, dass um 1500 herum, der Beruf des Baders in einigen Gegenden auf derselben Stufe stand wie die Prostitution, Henker oder Bettler und Ausübende solcher Berufe in Bürgerversammlungen nicht wählen oder abstimmen durften.

Hm, vielleicht wurde in den Bädern ja was anderes getrieben außer nur baden?
 
Und sein Tun zu rechtfertigen, indem man einen Teil der Nahrung weglässt, dem anderen Teil die Gefühle abspricht, um die anderen Menschen dann zu diskriminieren hat etwas von der Mentalität des Nachbarns, der die schönere Garage haben möchte. "Ich will besser sein" - darum geht es dabei, nicht ums Thema an sich.

Man kann doch einfach Vegetarier sein, OHNE den andern zwangszubeglücken?

Ja, kann man. Und die wenigsten wollen hier wohl wen überzeugen, oder?

Was das Gefühle absprechen betrifft... Okay, also alle haben Gefühle, Mensch wie Tier wie Pflanze, wie Stein. Jetzt könnte ich fragen: warum essen wir dann nicht unsere eigenen Kinder? Die fühlen auch nicht anders als das Schwein oder die Sonnenblume.

Ist das so? Vielleicht. Jedenfalls ist es so, das Menschen dem Menschen näher stehen. In meinem Fall steht mir dann das Tier näher, als die Pflanze. Vielleicht tatsächlich, weil ich es als mir ähnlicher empfinde. Es hat Augen, Ohren, läuft herum, bekommt Nachwuchs, kann eher mit mir kommunizieren.
Viele der Pflanzen wachsen nach. Von Kräutern kann man einige Blätter nehmen, die restliche Pflanze steht auch noch nächstes Jahr im Garten und treibt neu. Auch der Birnenbaum geht nicht ein, wenn ich seine Früchte esse. Mit dem Salatkopf ist es dann wieder etwas anderes. Usw., usw.

Für mich selbst kann ich sagen: ohne Fleisch geht es mir besser. Und ja, ich gebe auch zu, mir fällt es leichter Pflanzen zu essen, statt Tiere.
 
Um Schmerzen zu empfinden ist zumindest ein Nervensystem notwendig.
So etwas besitzt keine Pflanze.

Es ist somit keine willkürliche Entscheidung sich rein vegetarisch zu ernähren.

Ich selber esse übrigens Fleisch. Gewohnheit.
Das ist auch nicht gegen die Natur, allerdings wäre es auch aus Gründen
für die Welternährungsproblematik besser sich nur pflanzlich zu ernähren,
weil nur 1 kg Fleisch bei der Verfütterung von 10 kg Pflanzenmaterial entstehen.

Die Vegetarier haben meine ehrliche Anerkennung.
 
Um Schmerzen zu empfinden ist zumindest ein Nervensystem notwendig.
So etwas besitzt keine Pflanze.

Wie kannst du wissen,
dass die Pflanzen keinen Schmerz empfinden,
ohne selber eine Pflanze zu sein ?

Ansonsten geht es eher um den Willen zu leben,
und der ist, natürlich, in jeder Lebensform enthalten.
Mit der Tötung (auch wenn indirekt) wirkst du dagegen.

Komisch; was sagt uns das, wenn angenommen, dass wir alle 1 sind ?
 
Werbung:
Um Schmerzen zu empfinden ist zumindest ein Nervensystem notwendig.
So etwas besitzt keine Pflanze.
Du begehst hier den klassischen Denkfehler des Menschen. Er denkt, dass das, was er kennt, alles wäre. Formuliere das doch mal um!

"Um Schmerzen zu empfinden ist ein zumindest ein Informationsübertragungssystem notwendig."

Du kannst nicht einfach davon ausgehen, dass da nichts ist, weil der Mensch zum aktuellen Zeitpunkt nichts erkennen kann. Der Mensch hat noch längst nicht alles geschnallt.

Bei Aussagen wie deiner fällt mir immer das Zitat des US-Beauftragten für Patente von 1899 ein.

"Alles, das erfunden werden kann, ist erfunden worden". Charles H. Duell

so what :D

Das passt nicht nur mit "ERfunden" sondern auch mit "GEfunden"

Es geht auch ohne Nervensystem, zB auf Basis von Biochemie. Lies mal diesen Artikel: http://www.zeit.de/zeit-wissen/2005/04/Pflanzenintelligenz.xml

:zauberer1
 
Zurück
Oben