ET und die Ringe des Saturn

Werbung:
Ich kann das hier nicht alles wiederholen.
Deswegen der Verweis auf meinen Beitrag Warum das Gehirn kein Speicher ist

Wenn du Fragen dazu hast, bitte poste sie dort. Ich bin gerne bereit, sie dort zu beantworten. Oder gerne auch hier: Diskussionen mit Meikel3000

Aber hier ist es nicht das Thema.
ok meikel -
ich habe in meinem leben erfahren, dass die wahren antworten sich dort finden, wo auf einfache fragen auch einfach zu formulierende antworten gegeben werden können.
der verweis auf lange abhandlungen lässt mich darauf schließen, dass ich dir unbequem geworden bin, weil du die einfachen und schlüssigen antworten auf meine fragen nicht kennst.
in diesem sinne verlasse ich die saturnringe.
an die ufos, die sie verursachen habe ich sowieso nie geglaubt - ein paar deiner gedankengänge hingegen fand ich sehr interessant.
wieso musst du so verpacken und derart dozieren, statt dich einer diskussion zu stellen, wenn sie eine durchaus interessierte und wohlmeinende ist?
 
Meinst du das ernst? Dir muss aber klar sein, dass einfach zu viele Menschen Fleisch essen, als dass alle Tiere eine artgerechte Haltung bekommen könnten?

Und?
So gesehen ist das ganze Gefasle über gesunde Ernährung insgesamt ein ausgesprochenes Luxusproblem. In weiten Teilen der Welt sind die Mensch überhaupt froh, genügen Nahrung zu bekommen (von hochwertiger, sicherer Nahrung ganz zu schweigen) und auch in den unteren Einkommensschichten Europas sind Diskussionen über Bio oder sonstigen Schnick-Schnack reine Makulatur.
Ich bin für meine eigene Ernährung verantwortlich. Und wertschätzende Tierhaltung ist noch lange nicht artgerecht. Soweit man bei Zuchtrindern oder Schweinen überhaupt die Lebensweise der Wildformen als artgerecht hernehmen kann. Es bedeutet für mich, dass Tiere nicht unnötig gequält werden (z.B. durch Enthornen, Anbindehaltung oder Spaltböden...). Sowohl bei der Haltung, als auch bei der Schlachtung.

Tiere werden auch in unserer modernen Wirtschaft de facto zur Gänze verwertet (es gibt eine spannende BBC-Serie dazu "Kill it, cut it, use it"). Die Fleischproduktion ist dabei nur ein Teil. Tierische Produkte findest Du in Shampoos, Tennisschlägern, Bekleidung, Kosmetika, Fahrzeugen, Mobiliar, nicht-tierischer Lebensmittelproduktion... Ein Grund mehr, diese Lebewesen zu schätzen, bevor man sie isst und verwertet.

Ich werde auf gar keinen Fall auf Fleisch verzichten. Mein Darm sagt NEIN zu Vegan :)
So, und jetzt genug OT.
 
Und?
So gesehen ist das ganze Gefasle über gesunde Ernährung insgesamt ein ausgesprochenes Luxusproblem. In weiten Teilen der Welt sind die Mensch überhaupt froh, genügen Nahrung zu bekommen (von hochwertiger, sicherer Nahrung ganz zu schweigen) und auch in den unteren Einkommensschichten Europas sind Diskussionen über Bio oder sonstigen Schnick-Schnack reine Makulatur.
Ich bin für meine eigene Ernährung verantwortlich. Und wertschätzende Tierhaltung ist noch lange nicht artgerecht. Soweit man bei Zuchtrindern oder Schweinen überhaupt die Lebensweise der Wildformen als artgerecht hernehmen kann. Es bedeutet für mich, dass Tiere nicht unnötig gequält werden (z.B. durch Enthornen, Anbindehaltung oder Spaltböden...). Sowohl bei der Haltung, als auch bei der Schlachtung.

Tiere werden auch in unserer modernen Wirtschaft de facto zur Gänze verwertet (es gibt eine spannende BBC-Serie dazu "Kill it, cut it, use it"). Die Fleischproduktion ist dabei nur ein Teil. Tierische Produkte findest Du in Shampoos, Tennisschlägern, Bekleidung, Kosmetika, Fahrzeugen, Mobiliar, nicht-tierischer Lebensmittelproduktion... Ein Grund mehr, diese Lebewesen zu schätzen, bevor man sie isst und verwertet.

Ich werde auf gar keinen Fall auf Fleisch verzichten. Mein Darm sagt NEIN zu Vegan :)
So, und jetzt genug OT.

Hybrids von Essassani essen nur Lima Bohnen....:blume::blume::blume::blume::blume::blume::blume:
 
Werbung:
Zurück
Oben