Esoterikforum-Bundestagswahl

Es stehen zur Wahl...

  • CDU/CSU - Christlich Demokratische Union Deutschlands

    Stimmen: 8 9,9%
  • SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Stimmen: 5 6,2%
  • FDP – Freie Demokratische Partei

    Stimmen: 3 3,7%
  • DIE LINKE

    Stimmen: 28 34,6%
  • GRÜNE – Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 7 8,6%
  • PIRATEN – Piratenpartei Deutschland

    Stimmen: 11 13,6%
  • NPD – Nationaldemokratische Partei Deutschlands

    Stimmen: 1 1,2%
  • FREIE WÄHLER – Freie Wähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • AfD – Alternative für Deutschland

    Stimmen: 13 16,0%
  • MLPD – Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands

    Stimmen: 0 0,0%
  • pro Deutschland – Bürgerbewegung pro Deutschland

    Stimmen: 0 0,0%
  • REP – Die Republikaner

    Stimmen: 0 0,0%
  • ÖDP – Ökologisch-Demokratische Partei

    Stimmen: 1 1,2%
  • Tierschutzpartei – Partei Mensch Umwelt Tierschutz

    Stimmen: 2 2,5%
  • PBC – Partei Bibeltreuer Christen

    Stimmen: 0 0,0%
  • DIE VIOLETTEN – Die Violetten

    Stimmen: 2 2,5%

  • Umfrageteilnehmer
    81
  • Umfrage geschlossen .
Wenn aber keiner widerspricht, kann man wohl viel davon ableiten und die AfD hat gegen das mit den Hartz-4-Organen noch nichts unternommen.
Die kann doch gar nicht mehr alles kommentieren das ihr vorgeworfen wird. Und nur mal nebenbei: Das kommt nicht von einem AfD-Mitglied. Aber Du kannst Dich mal informieren was der so alles macht, in welchen Gremien der überall sitzt und warum sich deshalb offenbar niemand aufregt. Das hat etwas unglaublich heuchlerisches.

Abgesehen davon: Deine Ansicht, dass alles stimmt, dem nicht widersprochen wird, wäre für mich sofort ein Grund keine Partei zu wählen bei der Du viel zu sagen hast. Und das meine ich durchaus ernst. Denn so eine Einstellung ist tatsächlich brandgefährlich. Damit werden sofort sehr viele Menschen schuldig die es möglicherweise nicht sind und es würde den Rechtsstaat sehr komplett verdrehen.

lovetalk? Ist da eine Pornoseite?
Keine Ahnung. Aber darum geht's nicht. Falls Du nach wie vor nicht verstehst, worauf ich hinaus will habe ich keine große Lust noch viel zu erklären. Denn dann willst Du nicht verstehen. Clever genug wärst Du, und so schwer dürfte es nicht sein meiner Argumentation zumindest intellektuell folgen zu können (was nicht heißt das man zustimmen muss).
 
Werbung:
Die kann doch gar nicht mehr alles kommentieren das ihr vorgeworfen wird. Und nur mal nebenbei: Das kommt nicht von einem AfD-Mitglied. Aber Du kannst Dich mal informieren was der so alles macht, in welchen Gremien der überall sitzt und warum sich deshalb offenbar niemand aufregt. Das hat etwas unglaublich heuchlerisches.

Abgesehen davon: Deine Ansicht, dass alles stimmt, dem nicht widersprochen wird, wäre für mich sofort ein Grund keine Partei zu wählen bei der Du viel zu sagen hast. Und das meine ich durchaus ernst. Denn so eine Einstellung ist tatsächlich brandgefährlich. Damit werden sofort sehr viele Menschen schuldig die es möglicherweise nicht sind und es würde den Rechtsstaat sehr komplett verdrehen.


Keine Ahnung. Aber darum geht's nicht. Falls Du nach wie vor nicht verstehst, worauf ich hinaus will habe ich keine große Lust noch viel zu erklären. Denn dann willst Du nicht verstehen. Clever genug wärst Du, und so schwer dürfte es nicht sein meiner Argumentation zumindest intellektuell folgen zu können (was nicht heißt das man zustimmen muss).

Ich bitte dich! Du kannst doch nicht so eine Love..sonstwas Seite mit der öffentlichen Presse vergleichen. Fast jeder Mensch liest die Zeitung. Wen interessiert aber, wenn Jugendliche einer Hormonseite unter Einwirkung ihrer Hormone was über Politik schreiben?

Wenn einem Politiker durch die Presse was unterstellt wird und der reagiert nicht darauf, dann steht der Verdacht.

Du selbst gehörst zu den Schreibern, die ständig die Presse zitieren. Wenn du ihnen so wenig traust, solltest du das lassen.
 
Ich bitte dich! Du kannst doch nicht so eine Love..sonstwas Seite mit der öffentlichen Presse vergleichen. Fast jeder Mensch liest die Zeitung. Wen interessiert aber, wenn Jugendliche einer Hormonseite unter Einwirkung ihrer Hormone was über Politik schreiben?

Okay, das macht mir deutlich dass Du tatsächlich nicht verstanden hast worauf ich hinaus wollte.

Ich gebe es Dir mal als Vergleich:

Die taz schreibt einen Artikel über die AfD und spricht davon, AfDler (bzw. "AfD-nahes-Umfeld") wollten Hartz4lern das Wahlrecht aberkennen und die sollten ihre Organe verkaufen um an Geld zu kommen.

In diesem Forum wird der Artikel dann in aller Kürze verlinkt und sofort springen einige darauf an. Aber mal genauer hinschauen tun dann nur die Wenigsten.

Und dasselbe passiert in anderen Foren dann mit den Piraten. Es wird irgendwas gelesen und ne riesen Nummer daraus gemacht. Übrigens gabs das auch mal in diesem Forum. Irgendwer schrieb was davon, die würden Pädophile in ihren Reihen dulden. Das ist übrigens nicht ganz falsch, zumindest juristisch gesehen, weil sie einen Ex-SPD-Mann aufnahmen der wegen Kinderpornos verurteilt wurde. Das war allerdings ein sehr zweifelhaftes Urteil und die Piraten wollten sich das nicht zu eigen machen. Er trat dann selbst aus.

Aber noch mal: Das Beispiel mit dem Forum brachte ich, um die Dynamik zu erklären, dass aus wenigen und teilweise falschen oder verzerrten Infos sofort der Stab über eine ganze Partei gebrochen wird. Dir scheinen die Piraten höchst sympathisch zu sein (geht mir tendenziell auch so) und dann ist das alles eher Quatsch, und das obwohl es bei denen sowohl quantitativ als auch qualitativ mehr Informationen gibt zu "Freaks"... rechte Szene, Sexisten etc. Die AfD ist Dir unsympathisch und daher glaubst Du den ganzen Scheiß, den Du bei den Piraten nicht so schnell glauben würdest, zumindest zuerst mal hinterfragen würdest.

Und ich ticke da einfach anders... ich ziehe solche Schlüsse nicht so schnell. Ich habe mir weder über die Piraten noch über die AfD ein abschließendes Urteil gebildet und das wird vermutlich auch noch mehrere Monate dauern. Und ich verteidige hier nicht mal so sehr die AfD, auch wenn es auf die meisten so wirkt. Mich nervt diese oberflächliche Hysterie.


Wenn einem Politiker durch die Presse was unterstellt wird und der reagiert nicht darauf, dann steht der Verdacht.
Noch mal: Der Typ ist kein AfD-Mitglied und kein anderer AfD-Politiker hat sowas geäußert. Es steht auch nix im Wahlprogramm usw. Die AfD kann sich doch nicht zu Aussagen von jemandem äußern der nicht für die AfD spricht.

Im Übrigen ist das was Du sagst nicht wahr. Du denkst offensichtlich so. Aber normalerweise sollte man da vorsichtig sein. Denn es gibt jede Menge Gründe, sich zu einer Sache NICHT zu äußern. Das ist mitnichten sofort ein Eingeständnis.


Du selbst gehörst zu den Schreibern, die ständig die Presse zitieren. Wenn du ihnen so wenig traust, solltest du das lassen.
Ich traue der Presse nicht wenig zu. Aber sehr oft checke ich Hintergründe. Abgesehen davon: Auch bei dem taz-Artikel wird ja vieles das stimmt überlesen. Denn die behaupten ja nicht, die AfD wolle Hartz4ler zum Organe verkaufen bringen. Die sagen nicht mal "AfD-Mitglied...". Die sprechen ständig von AfD-nahem-Umfeld usw. Das sollte man im Auge haben und dann mal Google bemühen um herauszufinden um wen es genau geht, wieviele das sind, ob das AfDler sind, und wenn ja, ob sie gesagt haben was behauptet wird usw. Und dann sollte man darauf achten, wie argumentiert wird. Ob das schlüssig erscheint. Denn wenn das für Dich schlüssig ist, kann ich Dir nen Artikel mit weit mehr Infos auf die Grünen schreiben oder die Piraten oder die Linke usw. Das geht mit absolut jeder Partei.
 
Okay, das macht mir deutlich dass Du tatsächlich nicht verstanden hast worauf ich hinaus wollte.

Ich gebe es Dir mal als Vergleich:

Die taz schreibt einen Artikel über die AfD und spricht davon, AfDler (bzw. "AfD-nahes-Umfeld") wollten Hartz4lern das Wahlrecht aberkennen und die sollten ihre Organe verkaufen um an Geld zu kommen.

In diesem Forum wird der Artikel dann in aller Kürze verlinkt und sofort springen einige darauf an. Aber mal genauer hinschauen tun dann nur die Wenigsten.

Und dasselbe passiert in anderen Foren dann mit den Piraten. Es wird irgendwas gelesen und ne riesen Nummer daraus gemacht. Übrigens gabs das auch mal in diesem Forum. Irgendwer schrieb was davon, die würden Pädophile in ihren Reihen dulden. Das ist übrigens nicht ganz falsch, zumindest juristisch gesehen, weil sie einen Ex-SPD-Mann aufnahmen der wegen Kinderpornos verurteilt wurde. Das war allerdings ein sehr zweifelhaftes Urteil und die Piraten wollten sich das nicht zu eigen machen. Er trat dann selbst aus.

Aber noch mal: Das Beispiel mit dem Forum brachte ich, um die Dynamik zu erklären, dass aus wenigen und teilweise falschen oder verzerrten Infos sofort der Stab über eine ganze Partei gebrochen wird. Dir scheinen die Piraten höchst sympathisch zu sein (geht mir tendenziell auch so) und dann ist das alles eher Quatsch, und das obwohl es bei denen sowohl quantitativ als auch qualitativ mehr Informationen gibt zu "Freaks"... rechte Szene, Sexisten etc. Die AfD ist Dir unsympathisch und daher glaubst Du den ganzen Scheiß, den Du bei den Piraten nicht so schnell glauben würdest, zumindest zuerst mal hinterfragen würdest.

Und ich ticke da einfach anders... ich ziehe solche Schlüsse nicht so schnell. Ich habe mir weder über die Piraten noch über die AfD ein abschließendes Urteil gebildet und das wird vermutlich auch noch mehrere Monate dauern. Und ich verteidige hier nicht mal so sehr die AfD, auch wenn es auf die meisten so wirkt. Mich nervt diese oberflächliche Hysterie.



Noch mal: Der Typ ist kein AfD-Mitglied und kein anderer AfD-Politiker hat sowas geäußert. Es steht auch nix im Wahlprogramm usw. Die AfD kann sich doch nicht zu Aussagen von jemandem äußern der nicht für die AfD spricht.

Im Übrigen ist das was Du sagst nicht wahr. Du denkst offensichtlich so. Aber normalerweise sollte man da vorsichtig sein. Denn es gibt jede Menge Gründe, sich zu einer Sache NICHT zu äußern. Das ist mitnichten sofort ein Eingeständnis.



Ich traue der Presse nicht wenig zu. Aber sehr oft checke ich Hintergründe. Abgesehen davon: Auch bei dem taz-Artikel wird ja vieles das stimmt überlesen. Denn die behaupten ja nicht, die AfD wolle Hartz4ler zum Organe verkaufen bringen. Die sagen nicht mal "AfD-Mitglied...". Die sprechen ständig von AfD-nahem-Umfeld usw. Das sollte man im Auge haben und dann mal Google bemühen um herauszufinden um wen es genau geht, wieviele das sind, ob das AfDler sind, und wenn ja, ob sie gesagt haben was behauptet wird usw. Und dann sollte man darauf achten, wie argumentiert wird. Ob das schlüssig erscheint. Denn wenn das für Dich schlüssig ist, kann ich Dir nen Artikel mit weit mehr Infos auf die Grünen schreiben oder die Piraten oder die Linke usw. Das geht mit absolut jeder Partei.

Mich interessiert aber nicht jede Partei. Mich interessiert zur Zeit, dass meine Favoriten gewinnen. ;)
Vor den Wahlen wird viel gehechtet. Das kommt der einen oder anderen Partei zugute und anderen Parteien weniger. Deswegen hechten die ja auch so rum, unterstellen sich gegenseitig was, hetzen die Presse gegeneinander auf,....und, und, und. Politik ist ein Drecksspiel. Das Ego der Leute faucht die Ziellinie an und blendet alles andere aus.
 
Mich interessiert aber nicht jede Partei. Mich interessiert zur Zeit, dass meine Favoriten gewinnen. ;)
Vor den Wahlen wird viel gehechtet. Das kommt der einen oder anderen Partei zugute und anderen Parteien weniger. Deswegen hechten die ja auch so rum, unterstellen sich gegenseitig was, hetzen die Presse gegeneinander auf,....und, und, und. Politik ist ein Drecksspiel. Das Ego der Leute faucht die Ziellinie an und blendet alles andere aus.

Die Frage ist nur, ob man auf jeden Scheiß hereinfällt und sich zu weitgehenden Schlussfolgerungen manipulieren lässt oder nicht.
 
Zum AfD-nahen-Umfeld:

Mal abgesehen davon, daß sie Wertkonservativ sind und sich nicht um die EUler kümmern würden, sondern um ihr Goldenes Kalb, das gekungel geht mir schon zu weit.

Wir prüfen. Ja, mache ich auch. Meinen Reifendruck nämlich.

Nach einer am 3. Mai 2013 von Lucke veröffentlichten Statistik hatte die AfD bis dahin 10.476 registrierte Mitglieder. Davon seien 2795 nach ihren Angaben aus anderen Parteien übergetreten: 1008 von der CDU, 587 von der FDP, 558 von der SPD, 220 von der CSU, 143 von der Piratenpartei Deutschland und 106 von Bündnis 90/Die Grünen.[25] Darüber hinaus seien bis September 2013 etwa 350 Mitglieder aus der Partei Die Freiheit zur AfD übergetreten.[26][27]

Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung befinden sich unter den Unterstützern der Alternative für Deutschland überproportional viele ehemalige oder amtierende Lehrstuhlinhaber der Volkswirtschaftslehre.[28]

Ronald Geiger, Vertreter der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart, trat am 13. März 2013 von der FDP zur AfD über[29] und gehört seitdem als fraktionsloses Mitglied der Regionalversammlung an. Jochen Paulus trat am 5. Mai von der FDP zur AfD über[30] und gehört dem Hessischen Landtag seitdem als fraktionsloser Abgeordneter an.[31] Im Stadtparlament von Frankfurt am Main traten vier Abgeordnete der „Römer-Fraktion der Freien Wähler“ im Mai 2013 zur AfD über und bilden seitdem eine eigene „Freie Wähler“-Fraktion.[32][33]

Zu den parteilosen Unterstützern der AfD gehören Wilhelm Hankel und Karl Albrecht Schachtschneider, die Verfassungsbeschwerde gegen den Euro-Rettungsschirm eingelegt hatten.[34] Weitere Unterstützer der Partei sind unter anderem Ulrich Blum, Ursula Braun-Moser, Herbert Frohnhofen, Gernot Gutmann, Hans-Olaf Henkel,[34] Carsten Herrmann-Pillath, Stefan Homburg, Helga Luckenbach, Dirk Meyer, Dieter Spethmann, Roland Vaubel und Uwe Woltemath.[35]

Die NPD bezeichnete die AfD im April 2013 als „Türöffner“ für eigene Positionen und soll ihre „Unterwanderung“ anstreben. Die AfD-Führung lehnte dies als „lächerlich“ ab.[36] Die AfD-Landesverbände fragen Beitrittswillige nach früheren Parteizugehörigkeiten. Laut Konrad Adam sind ehemalige Mitglieder der NPD oder der DVU in der AfD „nicht willkommen“.[37] Bei ehemaligen Mitgliedern der Partei Die Republikaner werde jeder Einzelfall in einem persönlichen Gespräch geprüft.[38]

Ende April 2013 schloss die AfD laut Bernd Lucke erstmals jemanden aus, der seine frühere NPD-Mitgliedschaft beim AfD-Eintritt verheimlicht hatte.[39] Der wegen Volksverhetzung verurteilte Paul Latussek versuchte ohne Billigung des Landesverbands Thüringen im Ilm-Kreis (Thüringen) einen Kreisverband der AfD zu gründen. Nachdem dies bekannt wurde, setzte die AfD seine Mitgliedschaft aus und prüft das weitere Vorgehen.[40] Der im Mai 2013 gegründete AfD-Bezirksverband Düsseldorf schließt die Aufnahme von früheren Mitgliedern der NPD und DVU, der Republikaner, der Parteien Pro Köln, Pro NRW und der „Freien Wähler Düsseldorf“ aus, um eine „Unterwanderung durch Befürworter und Vertreter rechter Strömungen“ und „extremer Anschauungen“ zu vermeiden. Der

AfD-Landesverband Nordrhein-Westfalen lehnte im Juni 2013 erstmals 40 Beitrittsanträge ab, um eine befürchtete Unterwanderung durch solche Rechtspopulisten und Rechtsextremisten zu verhindern.[41]

Die beiden nominierten AfD-Bundestagskandidaten Sigurd Greinert und Beate Hölsken traten im Mai 2013 aus der AfD aus. Als Grund nannte Greinert, „dass Mitglieder aus Parteien mit rechtspopulistischen Motiven unkontrolliert aufgenommen werden“ und der Landesvorstand Hamburg auf seine Aufforderung, sich „eindeutig gegen eine generelle Islamkritik zu positionieren“, nicht reagiert habe.[42] Er habe abgelehnt, Mitglieder der früheren Partei „Die Freiheit“ vor der Aufnahme in die AfD auf ihre Einstellung zu „Grundgesetz, Weltoffenheit und Ausländerfreundlichkeit“ zu überprüfen und islamkritische Blogbeiträge zu verhindern. Landeschef Jörn Kruse erklärte dazu, er habe diese Blogbeiträge nicht gekannt und wolle sie nun prüfen.[43] Dietmar Neuerer vom Handelsblatt beurteilte Personalentscheidungen von AfD-Landesverbänden für rechtskonservative Mitglieder und ehemalige Vertreter der Partei Die Freiheit Ende Juni 2013 als Öffnung der AfD für „ehemals rechte Parteigänger“.[44]

Die Anwältin Beatrix von Storch, die mehrere Initiativen gegen den Euro und den ESM gegründet hatte,[45] wurde im Juni 2013 zur Bundestagskandidatin auf Platz 2 der Berliner Landesliste gewählt. Laut dem Journalisten Constantin Magnis ist sie eine einflussreiche konservative Netzwerkerin.[46] In Nordrhein-Westfalen kandidiert Ulrich Wlecke auf Listenplatz 4 zur Bundestagswahl. Wlecke war 1989 Mitglied der Republikaner, dann bis zu seinem AfD-Beitritt Mitglied der CDU.[47] Er hatte seine Mitgliedschaft bei den Republikanern in der AfD nicht bekannt gegeben, was zu parteiinternen Protesten gegen seine Nominierung führte.[41] Im Landesverband Brandenburg wurden zwei ehemalige Spitzenfunktionäre der Partei „Die Freiheit“ in den Landesvorstand gewählt. In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein Ex-Freiheit-Mitglied zum Landesvorsitzenden gewählt.[48]

Laut AfD-Vertreter Jörn Kruse (Hamburg) versuchten Überläufer rechter Gruppen in mehreren Bundesländern systematisch, Inhalte und Image der AfD zu beeinflussen. Die Zahl der rechten Agitatoren sei zwar sehr klein, diese seien aber gut vernetzt und sehr aktiv.[26] Laut René Stadtkewitz, Bundesvorsitzender der Partei „Die Freiheit“, sollen 350 der 2600 Mitglieder seiner Partei zur AfD übergewechselt sein.[27] Eine Meldung, der Landesverband Baden-Württemberg habe einen Aufnahmestop für Mitglieder dieser Partei beschlossen, wies dessen Vorsitzende Elke Fein als falsch zurück: Man prüfe wie bisher Einzelfälle auf ihre Grundgesetztreue.[49] Parteichef Lucke lehnte einen Aufnahmestopp für Mitglieder der „Freiheit“ ab, da die Überläufer aus dem gemäßigten Teil der Partei stammten.[26]

Die AfD schickte den „Jungen Piraten“ und der Grünen Jugend Anfang September 2013 eine Abmahnung, ein Wahlkampfflugblatt zurückzuziehen und sieben Behauptungen darin bei Strafandrohung zu unterlassen, darunter: Die AfD lehne das Asylrecht ab, einige ihrer Vertreter wollten das Wahlrecht einschränken und sie bekenne sich zu „Rassismus und Homophobie“.[50]
Wiki
 
ist doch egal was die anderen über afd schreiben. Relevant ist was die Afd über sich selbst schreibt und das ist so schlecht, dass man sie ohnehin nicht wählen sollte...
 
Die Stellen das Goldene Kalb mitten auf den Dorfplatz und ziehen damit die ganzen Fliegen an.
Gerade die D haben das so schon mal erlebt...
 
Werbung:
Die stellen das Goldene Kalb mitten auf den Dorfplatz und ziehen damit die ganzen Fliegen an.
Gerade die D haben das so schon mal erlebt ...

Vielleicht macht die AfD ja genau das so iinteressant für viele ... die Sehnsucht nach dem reinigenden Gewitter - KEIN SCHERZ, nur ne Vermutung - sonst wird mir wieder nachgesagt, von meinem Humor oder meiner Ironie wolle keiner etwas wissen ...
Auch die FDP vertritt doch nur die Ansichten derer, die sagen - überspitzt formuliert - sie Arbeiten und zahlen und die BGE-Fanatiker verjubeln nur das Bärenfell ...

Gibt es hier jemand, der sich politisch engagiert - in einer Partei oder einer NGO - jenseits vom Klagen hier im Forum ?
 
Zurück
Oben