Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 33.035
Gibt es dazu auch was im internet zu finden?
… das sind halt schon so die Fragen, wo ich echt an einer aktuellen, gegenwärtigen Lebensrealität bzw. Präsenz zweifle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es dazu auch was im internet zu finden?
Jetzt sei doch nicht so streng. Kann man schon mal nachfragen und sich Arbeit zu ersparen.… das sind halt schon so die Fragen, wo ich echt an einer aktuellen, gegenwärtigen Lebensrealität bzw. Präsenz zweifle.
Jetzt sei doch nicht so streng. Kann man schon mal nachfragen und sich Arbeit zu ersparen.
Das lässt Rückschlüsse auf Faulheit oder Desinteresse zu. Bei ernsthaftem Engagement ist man 2022 schon des Internets mächtig. Besonders als Forenuser.Jetzt sei doch nicht so streng. Kann man schon mal nachfragen und sich Arbeit zu ersparen.
das macht nichts, ich habe in den letzten beiden Tagen Aronia Marmelade eingekocht.
Mit Gartenpfirsichen und Birnen.
Das macht mich zu glücklich![]()
Liebe SaturnroseOh, das würde mich sehr interessieren!
Gibt es dazu auch was im internet zu finden?
schau mal Saturnrose
schau mal Saturnrose
das habe ich auch noch gefunden von Steiner:
MÄRCHEN - VORSCHLÄGE FÜR EINE VERTEILUNG IM JAHRESLAUF
In der ersten Klasse werden an Waldorfschulen zum Ende des Hauptunterrichts oder des Unterrichtsvormittages Märchen erzählt. Besonders eigenen sich die Grimmschen Märchen, die große Urbilder des Seelenlebens enthalten.
Die Grimmschen Märchen sind jedoch so zahlreich, dass der Lehrer auswählen muss. Er kann dabei nach verschiedenen Kriterien vorgehen. Vielleicht möchte er bewusst die weniger bekannten Märchen erzählen. Oder er spürt der Stimmung und den Motiven verschiedener Märchen nach und wählt dann die passenden für seine Klasse aus.
Ein weiterer Aspekt bei der Auswahl kann sein, ein Märchen mit der Stimmung und dem Motiv einer bestimmten Jahreszeit bzw. eines Jahresfestes in Zusammenhang zu bringen. Dass es stärkend auf den ganzen Menschen wirken kann, wenn ein Bezug geschaffen wird zwischen äußerer Welt (Naturerscheinung) und innerer Welt (Seelenleben), hat Rudolf Steiner erkannt und in die Waldorfpädagogik mit aufgenommen. Möglicherweise kann die Wirkung eines Märchens besonders tief gehen, wenn es zu einer Zeit im Jahreslauf erzählt wird, in der es auf eine besondere seelische Offenheit des Zuhörers trifft. – Inwiefern die folgende Aufstellung dafür eine sinnvolle Anregung ist, mögen die erzählenden Lehrerinnen und Lehrer selbst beurteilen.
Zu Michaeli
Eisenhans
Die vier kunstreichen Brüder
Der Trommler
Die Kristallkugel
Die zwei Brüder
November
Die Wichtelmänner, erstes Märchen (vom Schuster)
Advent / Weihnachten
Die Sterntaler
Allerleihrau
Winter
Die drei Männlein im Walde
Frau Holle
Fasching
Schneewittchen
Das kluge Schneiderlein
Die Bremer Stadtmusikanten
Tischlein deck dich
Der gestiefelte Kater
Vor Ostern
Das Eselein
Schneeweißchen und Rosenrot
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Die zertanzten Schuhe
Jungfrau Marleen
Rapunzel
Rumpelstilzchen
Der Müllerbursch und das Kätzchen
Der dumme Hans
Nach Ostern
Das Mädchen ohne Hände
Das Wasser des Lebens
Die Gänsehirtin am Brunnen
Johanni
Die Gänsemagd
Die sechs Schwäne
Sommer
Die Goldkinder
Die weiße Schlange
Märchen im Jahreslauf
Märchen - Vorschläge für eine Verteilung im Jahreslauf. ... Ein weiterer Aspekt bei der Auswahl kann sein, ein Märchen mit der Stimmung und dem Motiv einer bestimmten Jahreszeit bzw. eines Jahresfestes in Zusammenhang zu bringen. Dass es stärkend auf ...www.waldorf-ideen-pool.de
![]()
Märchen – AnthroWiki
anthrowiki.at