Leukipp
Neues Mitglied
Liebe "Anhänger" der Esoterik,
ich versuche einmal, Kritik aus einer anderen Blickrichtung zu formulieren.
Wir leben im Zeitalter der Aufklärung - und das schon seit ca. 400 Jahren. Dieser gesellschaftliche Emanzipationsprozess hat uns viele Errungenschaften beschert, wie z.B. die Abkehr vom Glauben an Dämonen, Flüche und Zaubereien, von der Allmacht religiöser Führer etc. An die Stelle irrationaler Überzeugungen ist (natur-)wissenschaftliche Erkenntnis getreten, was zu enormen Fortschritten in der gesellschaftlichen Entwicklung (z.B. Medizin, Wirtschaft, Bildung, Kriminalitätsbekämpfung) und der Durchsetzung von elementaren Menschenrechten führte.
Es gab natürlich auch viele Rückschläge (z. B. Diktaturen) und nicht jeder Mensch kann sich mit aufklärerischen Ideen anfreunden. (Z.B. amerikanische Erweckungschristen, die die Schöpfungsgeschichte im Biologieunterricht durchsetzen).
Esoterik, so wie sie in diesem Forum von vielen als Sammelbegriff für allle unerklärlichen Erlebnisse (die keines Nachweises bedürfen) begriffen wird, die aus Lehren ohne Fundamenten besteht und die "richtige" Wissenschaft ergänzen soll, gehört m.E. zu den großen Rückschlägen der Aufklärung. Je mehr Menschen daran glauben und gleichzeitig wissenschaftliche Prinzipien ablehnen, desto weiter entwickeln wir uns zum mittelalterlichen Denken zurück. Es wäre eine große Tragödie, wenn sich irrationales Denken wieder durchsetzt!
Versteht ihr vielleicht jetzt, warum sich viele am esoterischen Gedankengut reiben? Es ist ein gesellschaftlicher Rückschritt. Dieses In-Sich-Hören ist oft nur ein seltsames Gemisch aus Kontemplation und Gehirnwäsche.
Kurzfassung: Habt Mut, euch der Kraft eurer eigenen Vernunft zu bedienen. Hört nicht auf unbewiesene Lehren, religiöse Schriften oder geldgierige Gurus!
L.
ich versuche einmal, Kritik aus einer anderen Blickrichtung zu formulieren.
Wir leben im Zeitalter der Aufklärung - und das schon seit ca. 400 Jahren. Dieser gesellschaftliche Emanzipationsprozess hat uns viele Errungenschaften beschert, wie z.B. die Abkehr vom Glauben an Dämonen, Flüche und Zaubereien, von der Allmacht religiöser Führer etc. An die Stelle irrationaler Überzeugungen ist (natur-)wissenschaftliche Erkenntnis getreten, was zu enormen Fortschritten in der gesellschaftlichen Entwicklung (z.B. Medizin, Wirtschaft, Bildung, Kriminalitätsbekämpfung) und der Durchsetzung von elementaren Menschenrechten führte.
Es gab natürlich auch viele Rückschläge (z. B. Diktaturen) und nicht jeder Mensch kann sich mit aufklärerischen Ideen anfreunden. (Z.B. amerikanische Erweckungschristen, die die Schöpfungsgeschichte im Biologieunterricht durchsetzen).
Esoterik, so wie sie in diesem Forum von vielen als Sammelbegriff für allle unerklärlichen Erlebnisse (die keines Nachweises bedürfen) begriffen wird, die aus Lehren ohne Fundamenten besteht und die "richtige" Wissenschaft ergänzen soll, gehört m.E. zu den großen Rückschlägen der Aufklärung. Je mehr Menschen daran glauben und gleichzeitig wissenschaftliche Prinzipien ablehnen, desto weiter entwickeln wir uns zum mittelalterlichen Denken zurück. Es wäre eine große Tragödie, wenn sich irrationales Denken wieder durchsetzt!
Versteht ihr vielleicht jetzt, warum sich viele am esoterischen Gedankengut reiben? Es ist ein gesellschaftlicher Rückschritt. Dieses In-Sich-Hören ist oft nur ein seltsames Gemisch aus Kontemplation und Gehirnwäsche.
Kurzfassung: Habt Mut, euch der Kraft eurer eigenen Vernunft zu bedienen. Hört nicht auf unbewiesene Lehren, religiöse Schriften oder geldgierige Gurus!
L.